Die EU plant, dem 369 Milliarden US-Dollar schweren Inflationsbekämpfungsgesetz der USA mit lockereren Regeln für staatliche Beihilfen zu Steuergutschriften für grüne Investitionen entgegenzuwirken.
Gemäß einem der Financial Times vorgelegten Planentwurf wird die Europäische Kommission die Vorschriften zur Unterstützung von Investitionen in neue Produktionsanlagen in grünen Sektoren weiter lockern, unter anderem durch die Schaffung von Steuervorteilen. Ein Teil der 800 Milliarden Euro in seinem Covid-19-Wiederaufbaufonds NextGenerationEU könnte dem Entwurf zufolge auch in Steuergutschriften umgeleitet werden.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen, die noch nicht abgeschlossen sind und sich ändern könnten, sind Teil eines umfassenden Brüsseler Plans, um auf die US-Gesetzgebung zu reagieren, die eine Flut von Warnungen ausgelöst hat, dass Unternehmen aus der EU in die USA abwandern werden, um davon zu profitieren Subventionen.
Durch die Lockerung der Beschränkungen für Steuergutschriften versucht die Kommission, einen der am meisten gepriesenen Vorteile der IRA nachzuahmen, nämlich den einfachen Zugang von Unternehmen zu Bundessteuergutschriften. Aber damit begibt sie sich auf umstrittenes Terrain innerhalb der EU, denn es wird für finanzkräftige Länder wie Deutschland viel einfacher sein, steuerliche Anreize für die grüne Wende zu verteilen, als ihre fiskalisch angespannten Pendants im Süden.
Ein Sprecher sagte, die Kommission kommentiere die durchgesickerten Dokumente nicht.
Die Mitgliedstaaten sind uneins darüber, ob und wie lange Lockerungen zugelassen werden sollen. Einige Länder des Südens warnen davor, dass es riskiert, die gleichen Wettbewerbsbedingungen zu kippen, indem reiche Länder unverhältnismäßig dabei unterstützt werden, Geld in ihre Unternehmen zu stecken.
Ein vorübergehender Krisen- und Übergangsrahmen würde größere Beihilfen für ausgereiftere Technologien und erneuerbare Energien ermöglichen, die über die bereits durch die aktuellen EU-Gesetze zu erneuerbaren Energien definierten hinausgehen und grünen Wasserstoff und Biokraftstoffe umfassen, heißt es in dem Vorschlagsentwurf.
„Die Bestimmungen zu Steuervorteilen würden es den Mitgliedstaaten ermöglichen, ihre nationalen steuerlichen Anreize auf ein gemeinsames System auszurichten, und dadurch Unternehmen in der gesamten EU mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit bieten“, fügte sie hinzu.
Brüssel beabsichtigt auch, Genehmigungen für Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, an denen mehrere Länder beteiligt sind, und wird Gesamtziele für grüne Industriekapazitäten bis 2030 festlegen.
Darüber hinaus würde es die Schwelle erhöhen, über der die Kommission Geschäfte im Rahmen ihrer „Gruppenfreistellungsregelung“ für staatliche Beihilfen prüft. Das würde es den Regierungen erleichtern, Wasserstoff, CO2-Abscheidung, emissionsfreie Fahrzeuge und Energieeffizienzmaßnahmen zu subventionieren.
Brüssel schätzt, dass die Industrie bis 2030 170 Milliarden Euro in Produktionsanlagen für Solar-, Wind-, Batterie-, Wärmepumpen- und grüne Wasserstoffproduktion investieren muss.
Der Vorschlag wird am Mittwoch nach der Debatte in der Kommission veröffentlicht und wurde am Montag noch intern diskutiert.
Die Industrie für saubere Technologien hat das Finanzierungssystem in der EU dafür kritisiert, dass es zu kompliziert sei, um auf die Finanzierung zuzugreifen, die für die Ausweitung ihrer Unternehmen erforderlich ist, und sagte, die Steuergutschriften in den USA seien ein einfacheres und attraktiveres System.
Das Dokument bindet mehrere bereits geplante wichtige Gesetzesreformen zusammen, darunter eine Überarbeitung des EU-Strommarkts und ein Gesetz zur Förderung der heimischen Produktion von Rohstoffen wie Kobalt und Lithium, die entscheidende Elemente für saubere Energietechnologien sind.
Der Entwurf folgte einem Schreiben von Margrethe Vestager, der Exekutiv-Vizepräsidentin der EU, die die Debatte leitete, in der sie einräumte, dass nicht alle Länder die gleiche Fähigkeit zur Vergabe staatlicher Beihilfen haben. Auf Deutschland und Frankreich entfielen 77 Prozent der Beihilfen, die im Rahmen lockererer Wettbewerbsregeln gewährt wurden, die während der Pandemie eingeführt wurden, schrieb sie.
Der Vorschlagsentwurf besagte, Brüssel strebe an, bis Mitte dieses Jahres einen Europäischen Souveränitätsfonds einzurichten, damit alle 27 Regierungen staatliche Beihilfen finanzieren können.
„Um eine Fragmentierung des Binnenmarkts aufgrund unterschiedlicher nationaler Unterstützung – und unterschiedlicher Kapazitäten zur Gewährung einer solchen Unterstützung – zu vermeiden, müssen auch angemessene Mittel auf EU-Ebene bereitgestellt werden, um den grünen Übergang in der gesamten Union zu erleichtern“, hieß es.
Klimahauptstadt
Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.
Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele