EU-Vereinbarung über „Anstandsnorm“ für Mindestlöhne

1654586344 EU Vereinbarung ueber „Anstandsnorm fuer Mindestloehne.7

Die EU-Länder bestimmen selbst die Höhe des Mindestlohns, und das ist sehr unterschiedlich. Jetzt, wo die Heizkosten steigen und Lebensmittel teurer werden, fällt es auch vielen Arbeitnehmern schwer, über die Runden zu kommen. Unter anderem haben die Niederlande eine Erhöhung angekündigt und Deutschland hat dies kürzlich bereits getan.

„Aus der grundsätzlichen Einigung, die die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und der Regierungen der EU-Staaten erzielt haben, folgt, dass sie noch viel höher gehen muss“, sagt die Europaabgeordnete Agnes Jongerius. Sie spricht von „einem klaren Signal, dass wir in den Niederlanden auf 14 Euro anheben sollten“, denn der Mindestlohn solle mindestens die Hälfte des durchschnittlichen Bruttolohns und 60 Prozent des Median-Bruttolohns betragen. Künftig sollen die Mitgliedstaaten auch die Kaufkraft berücksichtigen.

Laut Jongerius stärkt die Vereinbarung auch die Rolle der Arbeitnehmer in Tarifverhandlungen.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar