„Etwas brodelt“: Türkische Fußballfans treten gegen Erdoğan an

1677899302 „Etwas brodelt Tuerkische Fussballfans treten gegen Erdogan an


Recep Tayyip Erdoğan wurde 2019 fotografiert, als er stolz ein Trikot mit seinem Namen zum Gedenken an 25 Jahre als Mitglied des Istanbuler Fußballvereins Fenerbahçe ergriff. Vier Jahre später fordern Fenerbahçe-Anhänger den Sturz des türkischen Präsidenten.

„Erdoğan tritt zurück“-Gesänge donnerten am vergangenen Samstag durch das Şükrü-Saraçoğlu-Stadion in Istanbul, als Fenerbahçe-Fans ihn während seiner zwei Jahrzehnte an der Macht „Lügen, Lügen, Lügen“ beschuldigten. Bei Beşiktaş, einem anderen großen Istanbuler Team, füllten die Fans das Spielfeld mit bunten Plüschbären für Kinder im Erdbebengebiet, bevor sie regierungsfeindliche Gesänge schmetterten.

„Etwas brodelt“, sagte Yağmur Nuhrat, Professor an der Istanbuler Bilgi-Universität, der die Schnittstelle zwischen Fußball und Gesellschaft untersucht, und fügte hinzu, dass das „verheerende“ Erdbeben kam, als die Türkei bereits mit einer „großen Wirtschaftskrise“ zu kämpfen hatte.

Selbst für einen starken Anführer wie Erdoğan besteht kein Zweifel an der Bedeutung der Politik, die sich durch die türkische Fußballbesessenheit auswirkt. Tage nach den Gesängen sperrte eine örtliche Behörde Fenerbahçe-Fans daran, am Samstag das Spiel in der Innenstadt von Kayseri zu besuchen. Einige Fans verpflichteten sich ordnungsgemäß, „denjenigen, der uns Unrecht getan hat, in der Wahlurne zu begraben“.

Die lautstarke Opposition unter den Anhängern zweier der bekanntesten türkischen Fußballvereine zeigt, wie Erdoğan mit den Folgen eines Erdbebens zu kämpfen hat, bei dem mehr als 50.000 Menschen in seinem Land und in Syrien ums Leben kamen.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Erdoğan hat um Verzeihung für die stotternde frühe Reaktion der Regierung auf das Beben gebeten, das über 100.000 Gebäude in einem riesigen Gebiet in der Südtürkei zerstörte. Kritiker haben Erdoğan für schlecht durchgesetzte Bauvorschriften und ein umfassendes Amnestieprogramm für Baufehler verantwortlich gemacht, das die Zahl der Todesopfer verschlimmerte.

Ein Video, in dem Erdoğan in dieser Woche Bargeld an Kinder im Erdbebengebiet verteilte und in den sozialen Medien verspottet wurde, löste im ganzen Land eine unzufriedene Stimmung aus. Es kommt daher, dass Erdoğan bereits sein härtestes Wiederwahlangebot seit 20 Jahren an der Macht unternimmt, wobei die schlimmste Inflation seit Jahrzehnten seine Popularität untergräbt.

Recep Tayyip Erdoğan begrüßt ein Kind in Adıyaman
Recep Tayyip Erdoğan besucht Adıyaman nach den Erdbeben Anfang Februar © Türkische Ratspräsidentschaft/Murat Cetinmuhurdar/Anadolu Agency/Getty Images

Aber Erdoğan wird seit langem von seinen Gegnern gesegnet, die es immer wieder versäumt haben, aus den Stimmungsumschwüngen in der Öffentlichkeit Kapital zu schlagen. Ein langjähriger Versuch, die türkische Opposition zusammenzubringen, wurde am Freitag in Aufruhr versetzt, nachdem ihr zweitgrößtes Koalitionsmitglied, die Gute Partei, Pläne für einen einzigen Kandidaten abgelehnt hatte, um Erdoğan herauszufordern. Analysten sagten, dies könnte dem Amtsinhaber Auftrieb geben.

Der Trotz auf den Rängen ist für die Fans mit einem gewissen persönlichen Risiko verbunden. Nuhrat sagte, „Stadien sind immer politisch“, aber offene Kritik an der Regierung war in den letzten Jahren selten, insbesondere nachdem 2014 ein System in Kraft trat, bei dem Fans biometrische Ausweise durchziehen müssen, um an Spielen teilnehmen zu können.

Die Regierung hat bei den Protesten zugeschlagen. Jugend- und Sportminister Mehmet Muharrem Kasapoğlu sagte diese Woche, dass „Sportplätze keine politischen Plätze sind“, und fügte hinzu: „Provokationen werden niemals erlaubt sein“. Die türkische Union of Clubs und mehrere Mannschaften, darunter Kayserispor, haben die Haltung der Regierung unterstützt.

Fenerbahçe hat bereits gesagt, dass einige Fans verboten wurden, Live-Sport zu sehen, weil sie angeblich die Regierung beim Spiel am vergangenen Samstag kritisiert hatten. Dessen Anwälte prüfen die Angelegenheit.

Fußball ist ein bedeutender Teil der türkischen Populärkultur, und die öffentliche Gegenreaktion ist für einen Präsidenten, der ein eingefleischter Fan ist, besonders auffällig. Erdoğan begann als Teenager mit dem Fußballspielen und schloss sich später einer semiprofessionellen Mannschaft an. Er stand im Vorfeld der Wahlen 2014 auf dem Platz und erzielte in einem Istanbuler Spiel mit Prominenten einen Hattrick.

Recep Tayyip Erdogan (R) kickt den Ball neben dem türkischen Geschäftsmann Beraat Albayrak
Recep Tayyip Erdoğan, rechts, während eines Show-Fußballspiels im Jahr 2014, neben dem türkischen Geschäftsmann Berat Albayrak © Ozan Kose/AFP/Getty Images

Özgehan Şenyuva, Professor an der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara, der über Sport in der Türkei geschrieben hat, sagte, Erdoğans Zusammenstoß mit Fans habe Echos der Gezi-Demonstrationen von 2013. Dann verwandelte sich ein Protest gegen die Pläne, einen Park in Istanbul zu bauen, in eine landesweite Bewegung gegen Erdogans Regierung .

Fans von Mannschaften aus Istanbul legten ihre intensiven Rivalitäten beiseite und schlossen sich während Gezi gegen die Regierung zusammen. Szenen von Fenerbahçe-Fans, die zusammen mit anderen Demonstranten über die Bosporus-Brücke in Istanbul strömten, „veränderten die Proteste“, sagte Şenyuva.

Das anschließende Vorgehen gegen die Gezi markierte für Erdoğan einen gewaltsamen Wendepunkt hin zu einem autoritäreren Herrschaftsstil. Die Proteste in den Fußballstadien haben sich nicht zu einer so breiten Bewegung entwickelt. Aber es gibt Anzeichen dafür, dass es ein Gefühl der Unruhe gefangen hat, und kleine Einschnitte in die Klassen- und Regionalgrenzen der Türkei wie im Sport.

Nachrichten mit der Aufschrift „Match ohne Publikum, Universität ohne Studenten“ haben sich in den sozialen Medien verbreitet und spielen auf das Verbot von Fenerbahçe und die Entscheidung der Regierung nach dem Erdbeben an, die Hochschulbildung auf Fernunterricht umzustellen.

„Ich fühle mich wie . . . es wird nicht so schnell abklingen“, sagte Nuhrat.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar