Es wird alles mit bloßem Auge sichtbar sein. Am 24. März die prächtige Mond-Venus-Konjunktion und nach nur 48 Stunden tauchte der Mond in den Sternhaufen der Plejaden ein

Es wird alles mit blossem Auge sichtbar sein Am 24


Qsein Abend, eins sehr dünne Halbmondsichel nur wenige Stunden nach Verlassen der Nuova-Phase geht er in westlicher Richtung unter und Jupiter folgt ihm knapp darüber.

Das „Supermoon Red“ verzaubert die Welt: die schönsten Bilder der Sonnenfinsternis

Das zeigt sich am Märzhimmel

Dann, am Abend des 24., gegen 20 Uhr, dreht sich eine Mondsichel in Richtung Sonnenuntergang, vorausgegangen von der Venus und mit dem Sternbild Widder als Hintergrund für die Veranstaltung.

Am 26. dann, am frühen Abend, der Mond erreicht das Sternbild Stier und wird sich voraussichtlich dem offenen Sternhaufen M45 der Plejaden und Aldebaran, dem hellsten Stern im Sternbild, nähern.

Am 24. März findet die prächtige Mond-Venus-Konjunktion statt und in der Nacht zum 26. März taucht der Mond in den Sternhaufen der Plejaden ein

Der Mond küsst die Venus und taucht dann in die Plejaden ein

An allen drei Abenden die am 24. und 26. zeigen die unumgänglichen himmlischen Shows: am 24. März gibt es die sogenannte „küsse“ Mond-Venuswährend zu folgen, in der Nacht des 26., die Luna wird in den Sternhaufen der Plejaden eintauchen. Und bei klarem Wetter sieht man alles mit bloßem Auge.

Die letzte Konjunktion des Monats findet am 28. statt, wenn Ein Mond im ersten Viertel wird von Mars begleitetetwas weiter unten links neben den beiden Sternen ist das Sternbild Zwillinge deutlich zu erkennen, ganz oben Castor und Pollux.

Hier kommt der globale Monat der Astronomie

Aber wenn ein Monat endet, beginnt ein neuer. Und so April wird als gefeiert Globaler Monat der Astronomie (Global Astronomy Month oder GAM.).

Ab dem Vollmond des 6. werden wir ankommen Konjunktion zwischen Venus und dem Plejadenhaufen, sichtbar nach Sonnenuntergang am Montag, 10. April. Am nächsten Morgen erreicht Merkur seine größte westliche Elongation.

Das zeigt sich am Aprilhimmel

Einer von die am meisten erwarteten Meteoritenschauer des Jahres, die Lyriden, wird zwischen dem 21. und 22. April seinen Höhepunkt erreichen. Der Radiant des Schauers, der von den Überresten des Kometen C/1861 G1 Thatcher erzeugt wird, befindet sich im Sternbild Lyra und ist ab dem späten Abend am Aprilhimmel sichtbar.

Neue Konjunktion am 23. April zwischen Mond und Venuswährend das erste Viertel des Mondes, geplant für Donnerstag, den 27. April, die besten Tage markiert, um unseren Satelliten durch das Teleskop zu beobachten.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar