Es strafft die Termine, alle Knoten und Fristen

Es strafft die Termine alle Knoten und Fristen


Das heikle Risiko bei der Besetzung von Beteiligungsgesellschaften ist in die Entscheidungsphase eingetreten. Die erste betrifft aus zeitlichen Gründen das Top-Management von Mps, und es droht eine Vereinbarung wie mit Luigi Lovaglio. In vielen anderen Punkten jedoch, wie sich auch bei der jüngsten einer Reihe von Treffen im Palazzo Chigi herausstellte, gibt es immer noch keine Mitte-Rechts-Anhängerschaft. Darunter auch der des Präsidenten der sienesischen Bank.

Die Verhandlungsführer bei der Arbeit

Auch der Name Elisabetta Belloni sei für diese Rolle aufgekommen, heißt es in den kleinen Fraktionen der Parlamentarier im Transatlantico im Plenarsaal, in der Konfrontation, die neben Meloni seit Tagen auch Matteo Salvini, Giancarlo Giorgetti, Antonio Tajani und Gianni Letta. Der Diplomatin wird ein hohes Profil an Erfahrung und Kompetenz bescheinigt, aber – die Mehrheit bemerkte – sie wäre nicht begeistert von der Idee, die Führung der Dis zu verlassen. Ein weiterer Kandidat für den Platz von Patrizia Grieco (inzwischen zur Präsidentin der Anima Holding ernannt) ist Nicola Maione, Mitglied des scheidenden MPS-Verwaltungsrates.

Drängen auf eine Frau an der Spitze

Meloni kündigte am 8. März eine Frau an der Spitze eines großen Beteiligungsunternehmens als Ziel an. In diesen Tagen werden verschiedene Profile untersucht. Einer ist der von Roberta Neri, ein Name, der mit ENAV verglichen wird – das zweite Kästchen, das nach Mps ausgefüllt werden muss –, wo sie bereits von 2015 bis 2020 CEO war. Während die Strukturen der nicht börsennotierten Tochtergesellschaften vom 15. bis 31. Mai definiert werden sollen, versuchen wir, bis zur ersten Aprilwoche die fünf großen börsennotierten Tochtergesellschaften Eni, Enel, Terna, Leonardo und Poste Italiane zu schließen.

Eni, Descalzi zur Bestätigung

Die Regierung scheint allgemein davon überzeugt zu sein, dass niemand beabsichtigt, Claudio Descalzi von seiner Position als CEO von Eni zu entfernen. Mitte-Rechts-Quellen hingegen berichten von einer gewissen Spannung über die Bestätigung von Stefano Donnarumma als CEO von Terna: Die Liga dränge in diese Richtung, es gebe mehr Kälte von FdI. Bei diesen Matches halten die Protagonisten viele Karten noch verdeckt. Seit Tagen kursiert der Name Paolo Scaroni, der jetzt mit Enel, jetzt mit Leonardo in Verbindung gebracht wird, aber seine Preise würden laut verschiedenen Mehrheitsquellen nicht sehr hoch sein.

Die Profile auf der Strecke für Leonardo

Um Alessandro Profumo als CEO von Leonardo abzulösen, scheint sich eine interne Lösung wie die von Lorenzo Mariani, CEO der Tochtergesellschaft Mbda Italia, durchzusetzen. Roberto Cingolani, seit Monaten auf der Pole Position, ist gerade in den Vorstand des NATO Innovation Fund eingetreten. Bellonis Name wurde auch für die Präsidentschaft der auf Verteidigung spezialisierten Tochtergesellschaft in Umlauf gebracht, aber die neuesten Gerüchte scheinen in die Richtung der Bestätigung von Luciano Carta zu gehen. Von einer Rolle des ehemaligen CEO von Terna, Flavio Cattaneo, werde jedoch immer weniger die Rede sein.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar