Es ist nie zu früh, über einen Skiurlaub nachzudenken

Es ist nie zu frueh ueber einen Skiurlaub nachzudenken


DSchlafen Sie ruhig, vergessen Sie das Auto und widmen Sie sich den Winteraktivitäten im Freien. Und genießen Sie Entspannung in den Hotels der Alpen, die Charme und Atmosphäre vereinen, abseits von Wohngebieten: am Ende von Straßen, an der Piste oder am Waldrand. Hotels in enger Verbindung mit der Natur, die dem Gast eine warme Bergatmosphäre bieten und die Möglichkeit bieten, alle Schneesportarten auszuüben: Skifahren, Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern, ohne jemals das Auto aus der Garage zu bewegen.

Erster Schnee: die Anlagen, in denen Sie im November Skifahren können

Im Aostatal, an den Hängen des Monte Cervinoetwa anderthalb Kilometer von Breuil-Cervinia entfernt, wird am 6. Dezember wiedereröffnetHotel Cervino VRetreats, umweltfreundliche Deluxe-Struktur mit einem 615 Quadratmeter großen Wellnessbereich, zwei Swimmingpools und einem Fitnessstudio. Große Fenster und Terrassen blicken auf den Lärchenwald, den höchstgelegenen 18-Loch-Golfplatz Italiens (golfcervino.itim Sommer geöffnet) und der majestätische Gipfel der Gran Becca, wie die Bewohner von Valtournenche das Matterhorn nennen.

In Cervinia vom Heliskiing bis zum Skibergsteigen

Aostatal, Breuil-Cervinia, Aostatal, Cervinia. (Getty Images)

Berg, der für seine Vertikalität und Strenge bekannt istist Teil des Skigebiets Breuil-Cervinia Valtournenche Zermatt, eines der größten in den Alpen und eines der wenigen, in denen Sie das ganze Jahr über Skifahren können: 350 Pistenkilometer in drei Tälern und zwei Ländern, Italien und der Schweiz, sowie ein Ring für den Fonds, für jeden geeignet.

Und dann Skibergsteigen, Schneeschuhwandern, Snowpark für Freestyle und den elektrisierenden Helisky (heliskicervinia.com), ein paar Flugminuten und dann mit Skiern Serpentinen durch den frischen Pulverschnee ziehen. Mehr, die neue Seilbahn Matterhorn Alpine Crossing (wegen Wartungsarbeiten bis 22.12. geschlossen), zwischen Breuil-Cervinia und Zermatt, 90-minütige Sperre und steigt dann auf viertausend Meter an, inmitten außergewöhnlicher Panoramen und Ausblicke. Andere Berge, andere Szenarien.

Schnee und Entspannung in Südtirol

In Südtirolan den Hängen von Obereggen, im Eggental (valdega.com), von der Sonne geküsst und übersät mit den Gipfeln des Rosengartens, des Schwarz- und Weißhorns und des Latemarmassivs, liegt das Hotel Cristal Obereggen, der Ausgangspunkt zum Skifahren auch in der Nacht ab 24. November (und dann jeden Dienstag und Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr), Langlaufen oder Rodeln. Das Skizentrum Latemar ist mit den beiden Trentiner Gebieten Pampeago und Predazzo verbunden. Ein einziger Skipass für 50 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, erreichbar mit 18 Skiliften.

Die Kapelle San Sebastiano in Welschnofen, Eggental, Südtirol

Um Kinder an das Skifahren heranzuführen, gibt es Spielplätze wie den Yeti Mini Club (ab 4 Jahren), und für größere Kinder Brunoland, mit flacher Piste neben der Talstation, wo auch nachmittags eine Jause angeboten wird. Bei schlechtem Wetter gibt es für die Kleinen die Casa della Neve, die stets von Skilehrern betreut wird. Unterhalb des Latemar befindet sich die Schutzhütte Oberholz (ab 25. November, oberholz.com) von Obereggen, architektonische Perle der Dolomiten mit großen Panoramafenstern, die die Schönheit der Alpenlandschaft hervorheben.

Sie können den Kamm vom Adamello-Brenta im Trentino bis zum Stubai in Österreich sehenund der Blick reicht etwa 80 Kilometer bis zur Grenze zur Schweiz und zu Österreich. Am Kronplatz in den Pragser Dolomiten, zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang, sticht heraus Falkensteiner Hotel Kronplatzfünf Sterne, fünf Autominuten von Bruneck entfernt, Teil der Kette Die führenden Hotels der Welt entworfen vom Architekten Matteo Thun, mit dem Wellnesscenter Acquapura Mountain Spa und einer internen Kletterwand. Der perfekte Ausgangspunkt für einen rundum erholsamen Aufenthalt im 1400 Quadratmeter Spafür Skiliebhaber oder um die Gegend dank der Ratschläge des Experience Concierge zu entdecken.

Falkensteiner Hotel Kronplatz

Unter diesen lohnt es sich, das böckl:downhill-Tool auszuprobiereneinst von Kindern für den Schulweg genutzt, lässt sich wie ein Monoski fahren und erfordert die Schlittenposition. Zum Antrieb bewegen Sie Ihr Körpergewicht, zum Bremsen nutzen Sie Ihre Füße. Der Snowpark Kronplatz (2.230 m) ist Snowboard- und Freestyle-Enthusiasten gewidmet und das Lumen Museum ist Kunstliebhabern gewidmet (lumenmuseum.it), ein Schwerpunkt auf Bergfotografie, mit historischen Bildern, Ausstellungen und spektakulären Inszenierungen.

Sehnsucht nach der Stadt? In Bruneck werden am 24. November in der Bastionistraße und in Ragen di Sopra die Lichter des Weihnachtsmarktes angezündet.

Was zu tun

Charbonnier-Heißluftballons
Das Aostatal ist einer der besten Orte, um einen Heißluftballonflug auszuprobieren und dabei die höchsten Gipfel Europas zu entdecken: Mont Blanc, Gran Paradiso, Grandes Jourasses, Grand Conbin, Monte-Rosa-Massiv und das Matterhorn. Der Flug dauert etwa eine Stunde, aber vom Check-in bis zum Ende der Aktivität (einschließlich Aufblasen des Heißluftballons, Einweisung, Transport zum Startpunkt, Luftablassen, Rückkehr zur Basis und Erfrischungen) dauert es etwa drei Stunden. Flüge ab 240 Euro
pro Person. mongolfiere.it

Reitschule Angerle Alm
über Bellavista 2 Carezza/ Nova Levante (Bozen). Winter- oder Mondscheinritte in der Nähe des Karersees: Sie reiten eine Stunde lang im Tempo auf Waldwegen, geführt von einem erfahrenen Jockey. Preise ab 40 Euro. angerlealm.com
Kronfly Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Tandem-Gleitschirmflug vom Kronplatz aus ausprobieren. Mit der Seilbahn Kronplatz 2000 geht es hinauf auf 2.275 Meter. Anschließend schwebt man mit einem kurzen Lauf an den Instruktor gefesselt im Nichts. Kostet 140 Euro, mit Filmen und Fotos vom Flug, die Sie auf Ihr Mobiltelefon erhalten. kronfly.it

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar