Der Autor ist C Fred Bergsten Senior Fellow am Peterson Institute for International Economics
Im Jahr 2010 haben Giovanni Dell’Ariccia, Paolo Mauro und ich für ein Inflationsziel von 4 Prozent plädiert. Damals lehnten die Zentralbanken die Idee mit überwältigender Mehrheit ab. Der Grund war nicht so sehr die Uneinigkeit mit der Logik, sondern die Wahrnehmung eines Risikos, dass sie, wenn sie dies tun würden, an Glaubwürdigkeit verlieren würden. Es ist an der Zeit, das Argument zu überdenken.
Vor zwölf Jahren basierte unser Fall auf einer einfachen Kosten-Nutzen-Analyse. Auf der Nutzenseite würden ein höheres Ziel und implizit höhere durchschnittliche Nominalzinssätze der Geldpolitik mehr Spielraum geben, um die Zinssätze bei Bedarf zu senken, wodurch das Risiko verringert würde, durch die Nulluntergrenze eingeschränkt zu werden.
Als das Inflationsziel von 2 Prozent gewählt wurde, argumentierten seine Befürworter, dass dies durchschnittliche Nominalzinsen implizieren würde, die hoch genug seien, um der Geldpolitik genug Spielraum zu geben, um die Zinsen zu senken, ohne an diese Untergrenze zu stoßen. Dies erwies sich als falsch; die untere Nullgrenze war verbindlicher als erwartet. Ein Inflationsziel von 4 Prozent implizierte unter sonst gleichen Bedingungen durchschnittliche nominale Zinssätze, die um 2 Prozentpunkte höher waren, und würde somit mehr Spielraum für die Geldpolitik ermöglichen.
Auf der Kostenseite legten die empirischen Beweise für die Überarbeitung des Ziels nahe, dass eine hohe Inflation, beispielsweise 10 Prozent oder mehr, zwar sehr kostspielig sein könnte, die zusätzlichen Kosten einer Inflation von 4 Prozent gegenüber einer Inflation von 2 Prozent jedoch gering waren. Die Hauptkosten kamen von den Verzerrungen eines unvollständig indexierten Steuersystems, aber diese könnten leicht beseitigt werden, indem die Abgabenordnung inflationsneutral gemacht wird. Tatsächlich deuteten die Beweise darauf hin, dass eine Inflationsrate von etwa 4 Prozent wünschenswerte relative Lohnanpassungen viel einfacher machte.
Die Zentralbanken hatten viele Jahre damit verbracht, die Menschen davon zu überzeugen, dass sie sich dem 2-Prozent-Inflationsziel verpflichtet fühlten, und tatsächlich bewegte sich die Inflation damals um dieses Niveau. Die Banken befürchteten, dass, wenn die Leute sahen, dass sie das Ziel auf 4 Prozent erhöhen, sie sich Sorgen über weitere Erhöhungen machen würden und die Investition in Glaubwürdigkeit verloren gehen würde. Somit ging der Vorschlag nirgendwo hin.
Wo stehen die Dinge heute?
Einerseits ist uns allen die Relevanz der Nulluntergrenze furchtbar offensichtlich geworden. Seit Anfang 2010 lag der US-Leitzins 95 von 155 Monaten an der effektiven Untergrenze von null, und bis zu den jüngsten Erhöhungen lag er fast immer an der Untergrenze, ebenso wie in der Eurozone in Japan.
Zwar haben die Zentralbanken auf andere Instrumente zurückgegriffen, von leicht negativen Nominalzinsen bis hin zur quantitativen Lockerung, aber diese haben nur begrenzte Wirkung, sind kompliziert in der Anwendung und haben nachteilige Begleiteffekte. Dies hat eindeutig die Argumente für ein höheres Ziel und implizit für höhere durchschnittliche Nominalzinssätze und eine geringere Wahrscheinlichkeit, die untere Nullgrenze erneut zu erreichen, gestärkt.
Andererseits bin ich offener für ein anderes Argument geworden, das auf Hervorhebung basiert. Wenn die Inflation niedrig ist, denken Menschen und Unternehmen einfach nicht darüber nach und reagieren daher nicht darauf. Dies war sicherlich vor Covid der Fall. Wenn sie jedoch höher wird, wird die Inflation deutlich, Lohn- und Preisentscheidungen reagieren empfindlicher darauf, und die Inflationserwartungen lösen sich leichter auf. All dies erschwert die Arbeit der Geldpolitik erheblich.
Die Frage ist, welche Inflationsrate zur Hervorhebung führt. Es wird ein Hinweis gegeben in einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung, die Google-Suchanfragen nach „Inflation“ in Abhängigkeit von der tatsächlichen Inflationsrate betrachtet. Es stellte sich heraus, dass die Menschen in den USA bei einer Inflation von etwa 3-4 Prozent einfach nicht aufpassten. Oberhalb von 3-4 Prozent taten sie es.
Insgesamt haben mich diese Argumente zu dem Schluss geführt, dass, obwohl ein höheres Inflationsziel wünschenswert ist, das richtige Ziel für fortgeschrittene Volkswirtschaften wie die USA näher bei 3 Prozent liegen könnte als unser ursprünglicher Vorschlag von 4 Prozent.
Wird es passieren? Im Jahr 2010 befürchteten die Zentralbanken, an Glaubwürdigkeit zu verlieren, wenn sie das Ziel erhöhten und dadurch einen Anstieg der Inflation von damals 2 Prozent zuließen. Dies ist sicherlich nicht, wo wir heute sind. Die Zentralbanken werden sich dem Ziel eher von oben als von unten nähern. Das macht einen Unterschied.
Ich vermute, wenn die Inflation 2023 oder 2024 wieder auf 3 Prozent gesunken ist, wird es eine intensive Debatte darüber geben, ob es sich lohnt, sie auf 2 Prozent zu senken, wenn dies auf Kosten einer weiteren erheblichen Konjunkturabschwächung geht . Ich wäre überrascht, wenn die Zentralbanken das Ziel offiziell verschieben würden, aber sie könnten sich entscheiden, für einige Zeit höher zu bleiben und es vielleicht schließlich revidieren. Wir werden sehen.