Es heißt Conquismatiamoci-Raum! die 13. Ausgabe des WeWorld Festivals, das vom 26. bis 28. Mai im BASE Milano stattfindet. Drei Tage – bei freiem Zugang – mit Vorträgen, Kino, Fotos und Performances, um über die Lage der Frauen und die Räume zu diskutieren, die wir noch nicht erobern können. Ein notwendiges Ereignis, besonders heute

Es heisst Conquismatiamoci Raum die 13 Ausgabe des WeWorld Festivals das


QWie viele Plätze fehlen noch für Frauen? Viele: in der Arbeit, in der Verteidigung von Rechten, in der Selbstbestimmung des Körpers, in der Erzählung einer Mutterschaft ohne Stereotypen. Und wie viele der eroberten Gebiete sind heute in Gefahr? Eine wichtige Gelegenheit zum Dialog und Vergleich ist die Wir Weltfest die vom 26. bis 28. Mai im BASE Milano stattfinden wird. Drei Tage voller Vorträge, Filme, Fotografie, Shows, alles bei freiem Zugang. Ein wichtiger Moment, um zusammenzukommen, „um den Menschen bei jedem Treffen eine Inspiration zu geben, Veränderungen herbeizuführen“, so Marco Chiesara, Präsident von WeWorld, dem Verein, der sich in 27 Ländern für die Verteidigung der Rechte von Frauen und Kindern engagiert die Welt.

Das Plakat der 13. Ausgabe des WeWorld Festivals.

Das Programm ist sehr reichhaltig und es sind viele Gäste da. Die Eröffnung des Festivals ist Freitagabend, mit dem iEröffnung der Fotoausstellungen Kometen! von Chiara Fossati über die Träume und Perspektiven von Jugendlichen in den Vorstädten Italiens und Italiensder Preis des Grundstücks!von Alessandro Cinque, ein mit WeWorld erstellter Bericht über die Auswirkungen des Bergbaus in Südamerika.

Am Samstag wird es lebendig, wenn der erste Vortrag diesem Thema gewidmet ist Mutterschaft auf meine Art, mit der Schriftstellerin Francesca Bubba, dem Fahren ohne Führerschein und Sonia Castelli. Es geht weiter mit Versteckte Beleidigungen, Formen der Diskriminierung in den unerwartetsten Wortenmit Lorenzo Gasparrini und dem 4 Säulen gegen Gewalt gegen Frauen, mit Margherita Saraceno und Diana De Marchi. Giorgia Soleri wird über sexuelle und reproduktive Gerechtigkeit sprechen, während die LGBTQIA+-Aktivistin Ilaria Borrelli von Transfeministische Perspektiven. Gleichzeitig ist die Feministisches Gespräch mit Alessio Miceli von Male Plural. Am Abend Aufführung von „L’aura“ und Lesung Den Mund halten! aus dem Buch von Michela Murgia.

WeWorld Festival: Kommen wir zurück zum Thema Selbstbestimmung

Das Poster der Sonntagnachmittagsveranstaltung beim WeWorld Festival.

Den Sonntagmorgen beginnen wir mit einem Lobpreis des Müßiggangs, mit Riccarda Zezza. Die Grenzen werden sich erweitern Frauen zwischen Wiederaufbau, vergessenen Krisen und zu besetzenden Räumen im Iran, Afghanistan, Siriae Die Women’s Spaces von WeWorld werden eng bekannt sein, mit der Möglichkeit, individuelle Treffen für Coaching, rechtliche und elterliche Unterstützung zu buchen. Anschließend werden wir über Körper und Markt sprechen Frauen haben (keine) Einwände mit Sara Ventura, Machen Sie Ihre eigenen Körper! mit Lara Lago, Marina Cuollo und Cathy La Torre, e Das Recht, über den eigenen Körper zu schreiben – Von Annie Ernaux bis zu den sozialen Medien. Weitere angesprochene Themen, wie z. B. die Erklärung der Einwilligung gegenüber Kindern in Kannst du mir einen Kuss geben? und die schwierige Beziehung zwischen Frauen und Geld in Das Konto gehört mir und ich verwalte es mit der Ökonomin Azzurra Rinaldi.

Um 17.30 Uhr Termin mit Bist du verbunden? Jugendliche, digitale und Geschlechtsidentitätmit Gaia Rota und Michele Cattaneo von Der Vorhang im Wohnzimmer, die Aktivistin Isabella Borrelli und die Schriftstellerin Elisa Bonci. Eine Diskussion darüber, wie man folgt Baue eine Stadt für allewo das Sex and the City-Projekt und die Kartierung der Stadt im Gender Atlas von Mailand besprochen werden.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar