Es handelt sich um die Ähren einer Wildgräserart, die auf Feldern, im Stadtgrün, aber auch an Straßenrändern wächst. Sie sind spitz und sehr widerstandsfähig, sodass sie die Haut unserer vierbeinigen Freunde durchbohren können. So können Sie gegen Forasacchi vorgehen

Es handelt sich um die Aehren einer Wildgraeserart die auf


PLeider fällt die warme Jahreszeit für uns mit der warmen Jahreszeit für sie zusammen: i Forasack Tatsächlich blühen und reifen sie zwischen April und Oktober. Es geht um die Ähren einer bestimmten Art von Wildgräsern und sie können Potenzial darstellen Gefahr für Tiere, insbesondere Hunde.

(Getty Images) Ein Golden Retriever in einem Maisfeld.

Was sind Forasacks?

Diese Gräser werden als „Unkraut“ bezeichnet, weil sie keine als nützlich erachteten Funktionen erfüllen, sondern bestehende Pflanzen schädigen, indem sie mit ihnen konkurrieren. Sie breiten sich auf den Feldern aus, aber auch in Parks, Stadtgrünanlagen oder Straßenrändern. Das Problem ist die charakteristische spitze Form der Forasäcke: Da sie extrem widerstandsfähig sind, besteht die Gefahr, dass sie zerfallen die Haut durchstechen unserer vierbeinigen Freunde.

Der heimtückische Teil der Pflanze hat eine besondere Form: eine Art Flaum auf der Oberfläche, der wie viele kleine Dornen in die Hautschicht eindringt, mit der Gefahr von sogar sehr weit vom Einstiegspunkt entfernt. Zusätzlich zum Risiko einer inneren Perforation kann der Schaden, den diese Ohren verursachen können, auch daraus resultieren trugen Krankheitserreger.

Tipps zum Schutz von Hunden im Frühling und Sommer

Hier also die Tipps Santéveteinem auf Krankenversicherungen für Hunde und Katzen spezialisierten Unternehmen, erklärt, wie wir unsere tierischen Freunde vor Raubkopien schützen und wie man sich im Notfall verhält.

1. Denken Sie zunächst daran, dass Tiere prädisponierter es sind meistens diese langhaarig oder mit hängenden Ohren. Die häufigsten Eintrittsstellen sind tatsächlich die Interdigitalräume, die Ohren und die Nase, aber auch der Brustbereich oder der Bauchbereich des Körpers, insbesondere bei langhaarigen Hunden.

2. Prüfen Halten Sie die Tiere nach Spaziergängen stets sauber und halten Sie das Fell stets sauber und gut gebürstet.

3. Erkennen Sie die wichtigsten Symptome im Zusammenhang mit dem Kontakt mit Futtersäcken, Symptome, die je nach Eintrittsort variieren. Wenn er sich neigt, schüttelt er auch heftig den Kopf (Ohr). Niest zwanghaft, mit einseitigem Nasenausfluss und unaufhaltsamem Husten (Nase). Wenn er leckt und hinkt (Pfoten).

Warum „kneten“ Katzen und Hunde lecken?  Hier sind die Antworten

Die Risiken von Futtersäcken für Hunde und wie man sie entfernt (beim Tierarzt)

„Bei Verdacht auf Kontakt muss das Tier umgehend in die Klinik gebracht werden Tierarztda die Dauerhaftigkeit des Forasacks unter anderem dazu führen kann Abszesse», kommentiert Valentina Di Dio, Delegierte für Veterinärangelegenheiten von Santévet. „Die Entfernung dieser Ohren darf nur von einem Tierarzt durchgeführt werden.“ Vermeiden Sie mögliche Brüche oder dass sie noch tiefer gedrückt werden und verursachen Infektion oder schwere Schäden innere Organe“.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar