Es gibt einen Unterschied zwischen Naivität und Betrug, hoffentlich wird die Stadt Rotterdam das auch erkennen

1695917977 Es gibt einen Unterschied zwischen Naivitaet und Betrug hoffentlich wird


Rotterdam Elly Seymor (Mitte) vor ihrer Lebensmittelausgabe.Bild Linelle Deunk

Die Geschichte über Elly Seymor macht mich wirklich traurig. Wer mit Zustimmung der Kommune eine Tafel und Nachbarschaftsveranstaltungen organisiert und viel Lob erhält, wird von derselben Kommune zur Rückzahlung von 60.000 Euro verurteilt. Subventionsgelder, die sie nicht auf ihr eigenes Konto, sondern auf ein anderes Konto hätte einzahlen sollen.

„Verletzliche Bürger können den Gemeindeapparat mit all seinen verschiedenen Abteilungen und Regeln nicht verstehen“, sagt ihr Anwalt.

Ehrlich gesagt können viele andere Bürger das auch nicht. Und offenbar konnten sich die Beamten nicht finden, um zu überprüfen, was vor sich ging. Ich hoffe, dass die Stadt Rotterdam klüger wird und die dringend benötigte Unterscheidung zwischen Naivität/Fehler und völligem Betrug trifft.
Lidwien DanielsWageningen

Nette Leute

Es ist natürlich bedauerlich, dass Hausärztin Danka Stuijver in ihrer Praxis täglich mit Unannehmlichkeiten durch Patienten konfrontiert wird, die nicht unbedingt gute Menschen sind. Dem Kolumnisten zufolge kommt „Angestelltenaggression“ weitaus häufiger vor.

Der von Stuijver beschriebene Fall betrifft eine gepflegte, anspruchsvolle Mutter und eine Tochter mit Hautausschlag. Dann scheinen Büroangestellte sehr weit weg zu sein. Frauen tragen etwas anderes, oder? Meine Diagnose ist daher, dass der besorgte Arzt es mit geschlechtsneutraler „Aggression netter Menschen“ zu tun hat, basierend auf Robert Vuijsje.
Alfons LammersOtterlo

Homogen

Die Zeitung enthielt einen Artikel über die rechtskonservative Studentenvereinigung GNSV. Charakteristisch ist das Streben nach „einem homogenen niederländischen Volk in dem Gebiet, in dem dieses Volk historisch beheimatet war“.

Ein holländisches homogenes Volk, wann hat es das jemals gegeben? Während der Gründung der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande waren es die Bettler, eine kleine, aber militante Gruppe, die den Katholiken einige Moralvorstellungen beibringen sollte. Die Spaltungen zwischen Protestierenden und Katholiken hielten jahrhundertelang an.

Ende des 19. Jahrhunderts waren es Liberale, Katholiken, Protestanten und Sozialisten, die sich in Schützengräben gegenseitig verbal attackierten. Das Ergebnis: die Versäulung der niederländischen Nation, die bis weit ins 20. Jahrhundert andauerte. Alles in unserer eigenen Blase.

Homogen? Wann und wo? Oder meint man damit die Überlegenheit der arischen Rasse, aus der das niederländische Volk ursprünglich bestand? Dann wird es richtig gruselig. Oh ja, und dann dieses Blatt, Die Sturmlampe angerufen. In den 1920er Jahren erschien eine faschistische Wochenzeitschrift Der Besen. Du verstehst, fege den Besen durch. Wegen des verrotteten demokratischen Systems.

Arme Mitglieder der rechtskonservativen Studentenvereinigung Großniederlande. Was für eine Angst muss da sein. Was für eine Angst vor dem großen Bösen da draußen.
Anton de BruinDelft

Schwarz und weiß

Wenn ich morgens aufwache und neben mich im Bett schaue, denke ich nicht: Was für eine fantastische schwarze Frau liegt neben mir. Dann sehe ich meine Liebste, Punkt. Deshalb war ich schockiert, als ich die Schlagzeile „Die weiße Frau, die die schwarzen Supersprinter herausforderte“ sah. Schrecklich. Es gibt keinen Krieg zwischen den verschiedenen Hautfarben auf dieser Welt. Der Kampf auf der Leichtathletikbahn ist ein Kampf zwischen Mensch und Mensch.

Und klar, Dafne war großartig. Viele Sprinter blieben zurück. Darauf können wir als Niederlande stolz sein. Und wenn Sifan Hassan jemals aufhört zu laufen, ehren wir sie als das, was sie war: eine großartige Läuferin, die normalerweise mit atemberaubendem Vorsprung vor den anderen gewann.
Hans KuypersArnheim

Schiphol

Im Fall von Schiphol ist der Kuhhandel mit Stickstoffrechten ein Spiel mit Leben. Mehr Fliegen bedeuten mehr Feinstaubemissionen und das geht auf Kosten der Lebensjahre. Wir müssen noch etwas warten, aber dann wird das RIVM ausrechnen, dass Schiphol in puncto Letalität sowohl Tata Steel als auch Chemours Konkurrenz macht. Und die Luftfahrtbranche kann aufatmen.
Mark MolenaarUtrecht

Leitungswasser

Drei Seiten über Coca Cola Light/Zero. Ich denke, Coca Cola ist mit dieser kostenlosen Werbung sehr zufrieden. In Zeiten gesundheitlicher Probleme (und geringerer Ausgabenmöglichkeiten) wäre die Förderung von Trinkwasser (Leitungswasser) jedoch wirklich besser. Und es ist einfach so, dass am Mittwoch der Nationale Tag des Leitungswassers war, es hätte keinen besseren Anlass geben können.
Micha HoogewoudHoofddorp

Abstinenz

Als Reaktion auf das zunehmende Misstrauen gegenüber der Pille. Für junge Paare, die auf regelmäßige Abstinenz angewiesen sind, gibt es ein Wort: Eltern.
Mieke van GervenAmstelveen

Möchten Sie auf einen Brief oder einen Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]

Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und prägnant ist. Wer einen originellen und bisher unausgesprochenen Standpunkt vertritt, hat eine größere Chance auf Veröffentlichung. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch einen Vorteil. Kritik an der Volkskrant wird oft veröffentlicht, aber wir ziehen es vor, keine sinnlose Kritik an Menschen zu veröffentlichen.

Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und einer Chance gegeben. Und jede Woche werden etwa fünfzig Buchstaben ausgewählt. Eine Korrespondenz über die Ergebnisse kann leider nicht geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne zusammenstellen können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar