„Es explodiert“: Anstieg des Mensch-Wildtier-Konflikts bedroht Kenias Elefanten

1681446460 „Es explodiert Anstieg des Mensch Wildtier Konflikts bedroht Kenias Elefanten


Tolstoi, einer der wenigen verbliebenen Super Tusker-Elefanten Ostafrikas, durchstreifte mehr als fünf Jahrzehnte lang das offene Grasland rund um den Kilimandscharo in Kenia. Das war bis letztes Jahr, als er starb, nachdem er von einem Bauern aufgespießt wurde, der versuchte, seine Ernte zu schützen.

„Das passiert immer häufiger“, sagte Ranger Daudi Ninaai, der über dem Kadaver des Tieres im Amboseli-Ökosystem-Reservat stand, zu dessen 2.000 Elefanten nur fünf der Super Tusker gehören, die für ihre enormen Stoßzähne berühmt sind.

Der Ranger befürchtet, dass andere Dickhäuter das gleiche Schicksal erleiden werden, da die immer häufigeren Zusammenstöße zwischen Menschen und Wildtieren in der von der Unesco ausgewiesenen Biosphäre durch die Verbreitung neuer kommerzieller Farmen verschärft werden, auf denen Pflanzen wie Avocados für den Westen und China angebaut werden. Peking öffnete im August seine Türen für kenianische Avocados und erwartet, in diesem Jahr 20.000 Tonnen der Frucht zu importieren.

Laut Big Life, einer Naturschutzgruppe, haben sich die Vorfälle von „Ernteüberfällen“, bei denen Elefanten Kulturland beschädigen oder mit Füßen treten, von 156 im Jahr 2020 auf 363 im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.

Ranger Daudi Ninaai neben dem Kadaver des Elefanten Tolstoi. Im Amboseli-Ökosystem sind nur noch fünf Super Tusker-Elefanten übrig © Eduardo Soteras Jalil/FT

„Es geht in die Höhe. . . weil der Raum schrumpft“, sagte Samuel Tokore, ein hochrangiger Beamter des Kenya Wildlife Service, über die Konflikte zwischen Mensch und Tier.

Kenias Elefanten, ein Muss für Touristen, die 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes beitragen, konnten traditionell frei durch und zwischen den Nationalparks reisen, um Nahrung und Wasser zu finden, und über die Grenze ins benachbarte Tansania streifen.

Aber die eingezäunten Farmen, die Cash Crops anbauen, haben ihre Fähigkeit, sich frei zu bewegen, drastisch eingeschränkt. Hohe Barrieren wurden über ihre alten Migrationsrouten errichtet, während die Bauern ihre Bereitschaft gezeigt haben, tödliche Gewalt anzuwenden, um ihre Ernten zu schützen.

Solche Vorfälle haben in den letzten zehn Jahren zum Tod von mehr als 50 Amboseli-Elefanten geführt. Das Problem wurde durch eine der schlimmsten Dürren seit Beginn der Aufzeichnungen verschärft, bei der allein in Kenia im vergangenen Jahr mehr als 200 Elefanten ums Leben kamen.

Benson Leyian, Geschäftsführer von Big Life, sagte, die Tiere folgten einfach traditionellen Routen, aber die neuen Farmen blockierten „kritische Migrationskorridore, die für Elefanten von entscheidender Bedeutung sind, die sich zwischen Amboseli und den nahe gelegenen Nationalparks Chyulu und Tsavo bewegen“.

Seine Gruppe hat berechnet, dass Elefanten im vergangenen Jahr fast 3.000 Mal eine bestimmte Route in der Nähe der neuen kommerziellen Farmen benutzten. Andere Wildtiere, darunter Leoparden und Giraffen, überquerten fast 18.500 Mal.

Paula Kahumbu, Geschäftsführerin der Naturschutzgruppe WildlifeDirect, sagte: „Niemand möchte sich fragen, ob sie jedes Mal, wenn sie in eine Avocado aus Kenia beißen, zum Tod von Elefanten – ihrem Lieblingstier – beitragen.“

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Das Problem rührt teilweise von einem staatlich geführten Schritt her, 1,35 Millionen Morgen in Amboseli, die von Generationen von nomadischen Massai genutzt werden, in private Grundstücke aufzuteilen. Nach der Aufteilung des kommunalen Landes entschieden sich einige für den Weiterverkauf an gewerbliche Landwirte.

In einem Fall erhielt ein Unternehmen namens KiliAvo Fresh eine Lizenz für eine 180 Hektar große Avocado-Farm auf Land, das von den Massai gekauft wurde. Die Lizenz wurde später nach Protesten widerrufen, aber die Farm in der Nähe der Stadt Kimana bleibt eingezäunt, bis Berufungen anhängig sind.

„Wir können noch nicht feiern, weil wir wollen, dass sie vollständig besiegt und der gesamte Zaun entfernt wird“, sagte Margret Nayieso, eine örtliche Massai-Anführerin. KiliAvo Fresh lehnte eine Stellungnahme ab, da „die Angelegenheit noch vor Gericht ist“.

Der Kampf um die kommerzielle Landwirtschaft ist ein Einblick in die umfassenderen Landnutzungsprobleme in Ostafrika. Jackson Mwato, Leiter des Amboseli Ecosystem Trust, einer Dachorganisation, sagte, die „Pilzzucht in der Mitte von Naturschutzgebieten oder in Wildtierkorridoren“ sei durch das „große Problem des Bevölkerungswachstums“ und den Wunsch, Nahrung anzubauen, verursacht worden und Häuser bauen, wo die Landplanung schwach war.

Etwa 8 Prozent der Landmasse Kenias sind geschützt, darunter 23 Nationalparks und 28 Nationalreservate. Doch Kahumbu von WildlifeDirect sagte, selbst das sei nicht genug, damit die Tiere frei leben könnten.

Silvia Museiya

Silvia Museiya, Kenias Hauptsekretärin für Wildtiere, sagt, dass klarere Vorschriften erforderlich sind, um Wildtierkorridore zu erhalten. . . © Eduardo Soteras Jalil/FT

Margaret Nayieso

. . . die einst von Massai wie Margret Nayieso genutztes Gemeindeland durchquerte, heute aber private Grundstücke durchschneidet © Eduardo Soteras Jalil/FT

„Die Zerstörung von Wildschutzzonen und Korridoren für die industrielle Landwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Wir müssen den Schaden rückgängig machen, mehr Land schützen, unsere Schutzgebiete besser sichern und mehr Korridore zwischen Nationalparks öffnen“, sagte sie. Laut der Kenya Wildlife Conservancies Association hat Kenia in drei Jahrzehnten bereits etwa 70 Prozent seiner Wildtiere verloren.

Silvia Museiya, Hauptsekretärin der kenianischen Regierung für Wildtiere, sagte, dass eine klarere Regulierung und mehr Koordination zwischen den Behörden erforderlich seien, aber dass „jeder irgendwann ein gewisses Recht hat, seine Landrechte auszuüben“.

„Aber wenn wir das ohne eine großräumigere Raumplanung machen, dann schließen wir die Wildtierkorridore ständig und vergessen, dass Tiere ständig umziehen müssen“, sagte sie. Die Elefanten „finden dann Alternativen, die ihren Preis haben“, einschließlich der Zerstörung von Eigentum und Ernten.

Kinder holen Wasser aus einem Wassertank, während Tiere im traditionellen Massai-Dorf Eselenkei in Kenia ankommen
Kinder holen Wasser aus einem Tank im Massai-Dorf Eselenkei. Die Notlage der Elefanten hat einige Landbesitzer veranlasst, den Einsatz von Elektrozäunen zu überdenken © Eduardo Soteras Jalil/FT

Die Regierung sagte im Februar, dass 5,7 Mrd. Ks (45 Mio. USD) an diejenigen, hauptsächlich Landwirte, gezahlt würden, die von Mensch-Wildtier-Konflikten betroffen sind, als sie ein neues Versicherungssystem einführte. Naturschützer waren auch in der Lage, Zusammenstöße zu verhindern, indem sie etwa 100 km elektrische Zäune errichteten, um die Elefanten daran zu hindern, in das Massai-Land einzudringen. Dennoch hat die Notlage der Elefanten einige zum Umdenken veranlasst.

Michael Kairu gründete vor fünf Jahren sein Landwirtschaftsunternehmen Ngong Veg in Amboseli, nur um später von der Bedrohung für die Tierwelt zu erfahren. Seine 500 Hektar große Farm befindet sich laut Einheimischen auf einem ehemaligen Elefantenbrutplatz.

„Regierungsbehörden und Kommunen sollten deutlich machen, wo man Landwirtschaft betreiben kann“, sagte Kairu, zu dessen Kunden führende britische Supermärkte gehören. „Wir müssen die Lebensräume von Wildtieren schützen und wir brauchen auch die Landwirtschaft.“

Sein Plan ist es, das Land eines Tages dem Naturschutz zu überlassen, damit die Tiere zurückkehren können. „Ich möchte nicht am falschen Ort sein“, sagte er. „Ich interessiere mich für Elefanten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar