Erstmals seit zehn Jahren weniger Starter in Belgien, „besorgniserregender Anstieg“ der Zahl der Betriebsunterbrechungen

1683551957 Erstmals seit zehn Jahren weniger Starter in Belgien besorgniserregender Anstieg.7

Die Zahl der Neugründungen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2012 gesunken: -3,5 Prozent auf 115.645 Neugründungen von Einzelunternehmen und Gesellschaften. Dieser Rückgang war nach einem Rekordjahr 2021 erwartet worden.

„Das klingt auf den ersten Blick nicht gut, aber wir müssen das etwas nuancieren“, sagte Eric Van den Broele von GraydonCreditsafe damals während einer Pressekonferenz. So sei 2022 nach wie vor das zweitbeste Jahr aller Zeiten, zudem habe der Höhepunkt im Rekordjahr 2021 viel mit einer „massiven Aufholbewegung“ nach den schweren Corona-Einflüssen 2020 zu tun. „Es zeigt sich, dass die Jahr nach einem solchen Höhepunkt würde sich ein leicht verzögerter Trend zeigen.“

Noch besorgniserregender ist, dass sich dieser Trend zu Beginn dieses Jahres nicht umgekehrt hat. Im ersten Quartal gab es erneut 2,7 Prozent weniger Starter als ein Jahr zuvor. Hier hatten die Wirtschaftsverbände auf eine Belebung gehofft.

Zudem steigt die Zahl der Schließungen rasant: +19 Prozent auf über 92.000 im Jahr 2022. Und dieser Trend wird sich auch Anfang 2023 fortsetzen. Dies weckt die Befürchtung, dass das Nettowachstum der Unternehmenszahl, das im vergangenen Jahr auf 1,8 Prozent gesunken ist, in diesem Jahr stagnieren oder sogar zurückgehen wird.

Dass es vermehrt zu Betriebsstillständen und Insolvenzen kommt, hängt mit der Corona-Krise zusammen. So wurde vielen Unternehmern im zweiten Halbjahr 2020 ein Zahlungsaufschub gewährt. Es war zwei Jahre gültig, also wurden sie Ende letzten Jahres mit der Rückzahlung konfrontiert, aber zwischenzeitlich gab es auch die Energiekrise und die himmelhohe Inflation (mit automatischer Lohnindexierung). „Viele Schließungen sind Unternehmen, die sich entschieden haben, rechtzeitig aufzuhören, bevor sie wirklich in Schwierigkeiten geraten sind“, sagt Van de Broele.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar