Erste Gdf-Agenzia-Finanzoperationen bei Influencern und Bloggern, Hunderttausende Euro vom Finanzamt gestohlen aufgefunden

Erste Gdf Agenzia Finanzoperationen bei Influencern und Bloggern Hunderttausende Euro vom Finanzamt


Obwohl der Sektor der digitalen Creator Economy erst in den letzten Jahren eine starke Expansion erlebt hat, Finanzpolizei Und Finanzamt haben bereits einige Ermittlungsaktivitäten skizziert und durchgeführt, die eine Rekonstruktion der tatsächlichen Einkünfte namhafter Personen ermöglicht haben Influencer für mehrere Hunderttausend Euro und führte zur Regularisierung durch Reue oder volle Anerkennung der vorgebrachten Beschwerden.

Fälle von Steuerhinterziehung stehen bereits auf dem Prüfstand

Kürzlich hat die Revenue Agency eine Inspektion zweier bekannter Spieler eingeleitet, die Besitzer spezieller Kanäle auf sozialen Plattformen sind und diese für Marketingzwecke für die Veröffentlichung neuer Videospiele, Gameplay-Sessions und die Organisation von Veranstaltungen nutzen. Die Gebühren, die streng an die erzielten Ansichten geknüpft sind, wurden trotz der Gewohnheit und des Niveaus der professionellen Organisation der Tätigkeit in völliger Steuerhinterziehung erzielt. Den beiden beteiligten Influencern wurden 700.000 bzw. 500.000 Euro an nicht deklarierten Einnahmen in Rechnung gestellt.

Das Provinzkommando der Guardia di Finanza von Bologna schloss stattdessen eine Operation mit der Steuerrückerstattung von über 11 Millionen Euro ab, und zwar durch eine eingehende Analyse zweier unterschiedlicher operativer Kontexte. Der erste umfasste 4 „Influencer“, gefolgt von 50 Millionen Followern in Summe. Für zwei von ihnen, die den Steuerbehörden völlig unbekannt waren, musste die Fiamme Gialle die Erlöse rekonstruieren, die nicht nur durch Veröffentlichungen in sozialen Medien und professionelle Kooperationen mit Unternehmen („Influencer-Marketing“) erzielt wurden, sondern vor allem auch durch die Einfügung von Inhalten auf beliebten Unterhaltungsseiten für Erwachsene.

Der zweite Kontext betraf stattdessen 5 Digitale Schöpfer (die den Steuerbehörden alle unbekannt sind) sind sehr aktiv bei der Veröffentlichung kostenpflichtiger Dienste im Internet. Bei drei von ihnen wurde der Agentur für Einnahmen die Anwendung einer besonderen zusätzlichen Einkommensteuer gemeldet, die durch das Haushaltsgesetz von 2006 auf diejenigen eingeführt wurde, die Material für Erwachsene, auch im Multimediaformat, produzieren, vertreiben, verkaufen und präsentieren. Der Betrag dieses zusätzlichen Betrags, insgesamt etwa 200.000 Euro, ist für Interventionen zugunsten des Unterhaltungssektors bestimmt, der zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Sektoren gehört. Im Allgemeinen haben sich die Influencer als weitgehend kooperativ erwiesen, indem sie sich umgehend an die vorgebrachten Feststellungen gehalten und die geschuldeten Beträge an das Finanzministerium gezahlt haben; Nur in einigen Fällen behielten sie sich das Recht vor, weitere Untersuchungen durchzuführen, bevor sie das Verfahren vor den Finanzämtern fortsetzten.

Gemeinsame Inspektionen und Kontrollen zwischen Finanzamt und Finanzpolizei

Dies sind die ersten Ergebnisse einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Agentur der Einnahmen und der Finanzpolizei zur Gewährleistung der Einhaltung der Steuervorschriften durch Influencer, Blogger und YouTuber, die durch die Online-Veröffentlichung von Inhalten Einnahmen erzielen. Mit einem „gemeinsamen operativen Memorandum“ haben die beiden Gremien tatsächlich einen gemeinsamen Aktionsplan definiert, um den Kampf gegen Steuerhinterziehung im Bereich der digitalen Kreativwirtschaft zu intensivieren, der auch die Aktivitäten derjenigen einschließt, die Multimedia-Produkte im Internet erstellen und verbreiten und schaffen Formen dauerhafter Beziehungen zu ihren Anhängern.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar