Enkelin Elvis: Schreit ununterbrochen während des Biopics

Enkelin Elvis Schreit ununterbrochen waehrend des Biopics

„Das war ein sehr emotionales Erlebnis. Es ist sehr intensiv anzuschauen, wenn es um die eigene Familie geht“, sagt die 32-jährige Keough, die sich vorab das Biopic über ihren Großvater ansehen durfte. „Ich fing innerhalb von fünf Minuten an zu weinen und hörte nicht auf. Viele Familien- und Generationentraumata begannen in dieser Zeit, die auch im Film zu sehen ist.“

Der junge Regisseur und Schauspielerin sagt, Luhrman habe ausführlich mit ihr, ihrer Mutter und Großmutter Priscilla Presley gesprochen, bevor er mit seinem Spielfilm begann. Die Familie gewährte dem Regisseur auch Zugang zu Graceland, dem Memphis-Anwesen, auf dem Elvis lebte. Außerdem waren sie nicht an dem Film beteiligt, weiß Keough. „Letztendlich werden wir Baz Luhrmann nicht sagen, wie man einen Film macht.“

In Elvis erzählt Luhrmann (Der große Gatsby) die Geschichte des Weltstars Elvis Presley, gesehen durch die Augen von Colonel Tom Parker, einem Niederländer, der mit dem Namen Dries van Kuik geboren wurde. Der umstrittene Bewohner von Breda entdeckte Elvis und war viele Jahre sein Manager. Der Film behandelt etwa die zwanzig Jahre nach seinem Durchbruch Mitte der fünfziger Jahre. Die Stars sind Austin Butler (Elvis) und Tom Hanks (Parker). Der Film wird am Donnerstag, den 23. Juni, weltweit uraufgeführt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar