Energie-Milliardär Harold Hamm hebt Angebot zum Kauf von Continental Resources auf

Energie Milliardaer Harold Hamm hebt Angebot zum Kauf von Continental Resources


Der Energiemilliardär Harold Hamm erklärte sich bereit, sein Angebot zum Kauf von Continental Resources zu erhöhen, und schätzte das Eigenkapital des US-Ölproduzenten auf etwa 27 Milliarden Dollar.

Hamm, einer der Pioniere der US-Schieferrevolution der letzten zwei Jahrzehnte, erklärte sich bereit, 74,28 Dollar pro Aktie in bar zu zahlen, um die 17 Prozent von Continental zu kaufen, die seiner Familie noch nicht gehören.

Das neue Angebot, das am Montag angekündigt wurde, stellt einen Aufschlag von 13 Prozent auf den Schlusskurs von Continental Mitte Juni dar, bevor Hamm sein erstes Angebot von 70 Dollar pro Aktie machte, und wird den Ölmagnaten 4,3 Milliarden Dollar kosten.

Die Transaktion wird jedoch vollständig aus den vorhandenen Barmitteln und Schulden von Continental finanziert, was bedeutet, dass Hamm kein zusätzliches Geld ausgeben wird.

Der Deal, der vom Vorstand von Continental genehmigt wurde, wird das in Oklahoma City ansässige Unternehmen vollständig in den Besitz seines Gründers bringen, der derzeit Vorsitzender des Vorstands ist.

Continental Resources, der größte Ölproduzent in den Bakken-Schieferfeldern in North Dakota und Montana, wurde in den frühen Tagen der Coronavirus-Krise im Jahr 2020 finanziell schwer getroffen, als eine Verlangsamung der Nachfrage dazu führte, dass sein Marktwert auf 3 Milliarden US-Dollar fiel.

Seitdem wurde das Unternehmen zum Teil infolge der russischen Invasion in der Ukraine wiederbelebt, die die Energiepreise in die Höhe getrieben und Rekord-Cashflows generiert hat, als die Öl- und Gaspreise in die Höhe schnellten.

Hamm sagte im Juni, es sei im besten Interesse von Continental, das 1967 gegründet wurde und 2007 an die Börse ging, von der Börse genommen zu werden. „Wir haben festgestellt, dass die Gelegenheit heute bei privaten Unternehmen liegt, die die Freiheit haben zu agieren und nicht durch öffentliche Märkte eingeschränkt sind, ähnlich wie wir vor etwa 15 Jahren gearbeitet haben“, sagte er damals in einem Brief an die Mitarbeiter.

Die Continental-Aktie legte am Montagmorgen im vorbörslichen Handel um 8,3 Prozent zu.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar