Endlich ein Buch, das mit Anmut und Weisheit alle Zweifel und Fragen anspricht, die viele Familien quälen

Endlich ein Buch das mit Anmut und Weisheit alle Zweifel


Serena Dandini (Foto von Gianmarco Chieregato).

NEINDas Patriarchat existiert nicht!“ Ich hörte einen bekannten Politiker in einer der vielen abendlichen Talkshows donnern, und indem er seine Meinung herausbrüllte, unterbrach er, übertönte und brachte er die Stimme eines anderen Gastes zum Schweigen, der versuchte, einen Gedanken zu vertreten.

Man müsste lachen, um nicht zu weinen. Auch dieses Wort ist tabu geworden, Wehe, wenn Sie die Kultur heraufbeschwören (nennen Sie es wie Sie wollen … sexistisch? chauvinistisch?), in der wir alle verwurzelt sindeine Art Ursuppe, die unser Land ernährte und deren Abfall überdauert hat und bis heute die Denk- und Handlungsweisen beeinflusst.

«Zertifizierung der Gleichstellung der Geschlechter im Unternehmen, ein wichtiges Instrument»

Es ist sinnlos, diese Verfechter des patriarchalen Leugnungsdenkens daran zu erinnern Es sind einige Jahre vergangen, seit Ehrenmorde und Schrotflintenehen abgeschafft wurdendas erst 1996 datierte, war das Gesetz, das sexuelle Gewalt endgültig in ein Verbrechen gegen die Person und nicht gegen die öffentliche Moral usw. usw. umwandelte.

Unterdessen kämpften italienische Frauen für ihre EmanzipationDabei überwanden sie manchmal Hürden, die unüberwindbar schienen, da es ihnen erst nach 1960 gelang, Karrieren wie die des Präfekten und des Richters zu erobern, die als „ungeeignet“ für das weibliche Geschlecht galten, das zu sehr zu Emotionen neigte – insbesondere zu dieser Zeit – so behauptete er zumindest Die (männliche) Mehrheit unseres Parlaments ist davon überzeugt.

Die Evolution ist langsam, aber unerbittlichwir haben mit den Händen gegessen und jetzt benutzen wir Gabeln, und nach und nach werden wir auch in den Schulen Sexualerziehung einführen können, ein Thema, das von den üblichen Verdächtigen als äußerst gefährlich angesehen wird, so dass Italien (zusammen mit Polen) die einzige Nation bleibt , Bulgarien, Rumänien, Litauen und Zypern), weil sie es nicht übernommen haben.

Doch gerade mit der Bildung müssen wir beginnen und wenn kleine Mädchen mit großer Geschwindigkeit auf dem hellen Weg ihrer Emanzipation unterwegs sind, Wir dürfen keine Kinder zurücklassen, die zum schwachen Glied dieses epochalen Wandels werden könnten.

„Können Jungen Feministinnen sein?“ von Lorenzo Gasparrini (Settenove).

Um Familien und Kindern zu helfen, ist gerade ein Buch des Philosophen erschienen Lorenzo Gasparrini Können Jungen Feministinnen sein? Alles, was Männer schon immer wissen wollten (aber nie zu fragen wagten) herausgegeben von Settenove, das ich empfehle, zu Hause aufzubewahren und mit Ihren Kindern zu lesen.

Der von Cristina Portolanos Comics illustrierte Band stellt sich endlich mit Anmut und Weisheit allen Zweifeln und Fragen, die viele Familien in diesem Moment nutzloser ideologischer Kontroversen quälen. Lasst uns alle für die Männer von morgen mitfiebern und nur gemeinsam mit ihnen werden wir in der Lage sein, die neue Welt aufzubauen, auf die wir so hoffen.

Alle Artikel von Serena Dandini.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar