Ema: Die neuen Impfstoffe wirksam gegen die Eris-Variante

Ema Die neuen Impfstoffe wirksam gegen die Eris Variante


Die von der EU zugelassenen angepassten Impfstoffe schützen auch vor der Eris-Variante. Dies erklärte EMA-Direktorin Emer Cooke. „Eris ist eine der Varianten, die wir verfolgt haben, und die neuen Impfstoffe schützen auch gegen Eris“ sowie „gegen die aktuellsten im Umlauf befindlichen Varianten“. „Die Pandemie ist vorbei – fügte Cooke hinzu – aber das Virus stellt immer noch eine Bedrohung für die gefährdeten Personen dar, daher müssen sich Menschen über 65, Menschen mit prekären Gesundheitszuständen und schwangere Frauen impfen lassen.“

Eris, widerstandsfähigere Variante

Die neueste Version von Omicron, die Eris-Variante (EG.5), ist sowohl in Europa als auch in Italien im Einsatz, wo sie nach den neuesten Daten der wöchentlichen Überwachung des Higher Institute of Health mit 43 dominant geworden ist ,5 %. Neuesten Studien zufolge handelt es sich um eine resistentere Variante mit einer größeren Fähigkeit, der Antikörperabwehr (die sowohl durch frühere Infektionen als auch durch Impfstoffe erzeugt wird) zu entgehen. Dies ist auf eine bestimmte Mutation (F456L) zurückzuführen, die auf der Ebene des Spike-Proteins aufgetreten ist vom Virus.

Eine neue Untersuchung der Varianten ist im Gange

Bemerkenswert ist eine neue Schnelluntersuchung zum Verbreitungsgrad der Sars-CoV-2-Varianten unter internationaler Beobachtung. Die Blitzumfrage wird vom Istituto Superiore di Sanità in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und mit Unterstützung der Bruno-Kessler-Stiftung sowie der Regionen und Autonomen Provinzen koordiniert und zielt darauf ab, Proben mit einem positiven Ergebnis für Sars-CoV-2 zu identifizieren Bei Rt-Pcr sind mögliche Infektionsfälle auf diese Varianten zurückzuführen, lesen wir in einem Rundschreiben, das auf der Website des Gesundheitsministeriums veröffentlicht wurde. Bei der Bewertung werden Proben berücksichtigt, die in der Woche vom 18. bis 24. September 2023 zur Analyse durch Genomsequenzierung gemeldet wurden.

Crisanti: neue infektiöse Varianten, aber wir sind blind für die Daten

„Bei den derzeit im Umlauf befindlichen Varianten handelt es sich um sehr infektiöse Omicron-Varianten, deren Übertragung durch die Tatsache erleichtert wird, dass seit der Impfung viel Zeit vergangen ist und die viele Mutationen aufweisen, die sie für die durch frühere Impfungen induzierten Antikörper gewissermaßen „unsichtbar“ machen. Die Zahl der Covid-Fälle nimmt zu, aber in Wirklichkeit sind wir blind, weil die Daten nicht ständig bereitgestellt werden und die aktuellen Daten meist nicht zuverlässig sind, weil es diejenigen gibt, die sich selbst oder mit verschiedenen Tests testen lassen.“ Dies ist das Bild, das der Mikrobiologieprofessor und Senator der Demokratischen Partei Andrea Crisanti zu Adnkronos Salute skizziert hat.

Der Experte zieht eine Bilanz der Covid-Situation und der neuen Varianten, von Eris (EG.5) bis zur stark mutierten Pirola (BA.2.86). Die erste zeigt einen wachsenden Trend und schreitet auch in Italien voran. Für Pirola hingegen, so Crisanti, „ist es noch zu früh, um zu sagen, welche Auswirkungen es haben könnte.“ Es ist anzumerken, dass wir es bisher mit Varianten zu tun haben, die Omicron sehr ähnlich sind.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar