Elizabeth war „unsichtbarer Klebstoff“: Jetzt liegt es an Charles, das Commonwealth zusammenzuhalten

Elizabeth war „unsichtbarer Klebstoff Jetzt liegt es an Charles das


Die britische Königin Elizabeth II besuchte im Jahr 2000 junge Schulkinder in Kanada.Bild AFP

Lautlos scheint diese Woche der Epilog der Kolonialzeit begonnen zu haben. Mit dem Tod von Königin Elisabeth II. und der Ankunft von König Karl III. ist die letzte imperiale Thronfolge eine Tatsache. Schließlich betrifft die Wachablösung nicht nur die 15 souveränen Nationen weltweit, deren Staatsoberhaupt Elisabeth war, sondern auch die 56 Mitgliedsstaaten des Commonwealth of Nations, dessen Aushängeschild sie 70 Jahre lang war, eine Gruppe von Staaten mit mehr als 2,5 Milliarden Einwohnern.

Der Commonwealth of Nations (ehemals British Commonwealth) ist das uneheliche Kind des britischen Kolonialreichs. Sie wurde 1949 als Bündnis ehemaliger britischer (Kron-)Kolonien und autonomer Territorien gegründet, die nach der Entkolonialisierung die Verbundenheit mit dem Mutterland auf Basis geopolitischer Interessen und gemeinsamer Werte aufrechterhalten wollten, eine Art Fortsetzung des britischen Empire mit anderen Ländern Ressourcen, eine Idee, für die Elizabeth ihr Leben lang ein Verfechter war.

Die Frage ist also, was die Thronbesteigung für jenes Commonwealth bedeuten wird, das sich heute vor allem mit Themen wie Demokratie, Menschenrechte und Klima beschäftigt. Obwohl der Titel des Oberhaupts des Commonwealth nicht mehr erblich ist, wurde Charles 2018 auf ausdrücklichen Wunsch seiner Mutter zum Nachfolger ernannt. Dennoch erscheint es plausibel, dass Elizabeths Tod als letzte lebende Verbindung zum britischen Empire Konsequenzen für dieses postkoloniale Erbe haben wird.

Am bedeutendsten ist die Thronfolge für die 14 Länder in Afrika, Asien, Nord- und Mittelamerika sowie im Pazifik, deren erblicher Staatsoberhaupt der britische Monarch ist, wenn auch weitgehend zeremoniell und vertreten durch einen aus London ernannten Generalgouverneur. In all diesen konstitutionellen Monarchien löst Elizabeths Tod eine Debatte über die Wünschbarkeit einer konstitutionellen Verbindung mit der britischen Königsfamilie aus, aber nicht überall in gleicher Weise.

Zunächst einmal gibt es die Länder, die politisch, kulturell und mental am engsten mit Großbritannien verbunden sind: die wohlhabenden Ehemaligen.weiße SiedlerkolonienAustralien, Kanada und Neuseeland. Hier wird traditionell die nostalgische Verbundenheit mit dem alten Mutterland und der Monarchie am meisten gepflegt, aber auch eine seit Jahrzehnten wachsende republikanische Grundhaltung, die sich mit der Frage beschäftigt, ob es noch angemessen ist, einen fernen britischen Monarchen als Staatsoberhaupt zu haben . . .

„Machen Sie eine Republik zum Werk“

Diese Gefühle tauchten zum Beispiel diese Woche sofort in Australien auf. So forderte beispielsweise Grünen-Chef Adam Bandt seine Landsleute auf, Elizabeths Tod zu nutzen, um endlich an einer Republik zu arbeiten. Und Parteimitglied und Senatorin Mehreen Faruqi sagte, er könne nicht „um den Anführer eines rassistischen Imperiums trauern, das auf den gestohlenen Leben, dem Land und dem Reichtum kolonialisierter Völker errichtet wurde“.

Premierminister Anthony Albanese (selbsternannter Republikaner) beruhigte die Aufregung sofort, indem er sagte, dass jetzt nicht die Zeit für „Politik“ sei. Aber seine Partei strebt ein Referendum über die Monarchie an, wobei die Frage ist, wie schnell das geht. Bei einem früheren Referendum im Jahr 1999 wollten 55 Prozent der Australier die Monarchie behalten. Nun sind die Umfragen gemischt: 2020 sprachen sich noch 62 Prozent für ein australisches Staatsoberhaupt aus, letztes Jahr entschieden sich gerade einmal 34 Prozent für eine Republik.

In Kanada, wo Premierminister Justin Trudeau emotionale Worte zu Elizabeths Tod fand, soll etwa die Hälfte der Bevölkerung die Monarchie loswerden wollen. Auch in Neuseeland gehen die Meinungen auseinander, obwohl gerade junge Menschen zunehmend republikanisch eingestellt sind. Premierministerin Jacinda Ardern sagte kürzlich, sie erwarte, dass das Land zu ihren Lebzeiten eine Republik werde, aber dass dies keine Priorität für ihre Regierung sei.

Ganz anders sieht es in den elf ehemaligen Kolonien in Afrika, der Karibik und im Pazifik aus, wo der britische Monarch noch immer Staatsoberhaupt ist. Dabei spielt das koloniale Erbe jahrhundertelanger Ausbeutung und Sklaverei eine große Rolle. Die Rufe nach offiziellen Entschuldigungen und Entschädigungen werden lauter, wie im März die Proteste beim Besuch von Kronprinz William und seiner Frau Kate in Belize, Jamaika und auf den Bahamas zeigten.

Britische Reparationen

Einige Länder haben sich aufgrund ihrer kolonialen Vergangenheit von der britischen Krone getrennt und sind zu Republiken geworden (wie Trinidad und Tobago, Guyana und Barbados, die 2021 sogar das Commonwealth ganz verlassen haben), andere erwägen dies, wie Belize und Jamaika. das fordert auch britische Reparationen für die Sklaverei, wie Großbritannien zuvor für blutige Kolonialgewalt in Kenia und Zypern bezahlt hat. Die Reparationsfrage wird dieser Tage auch auf den Bahamas wegen des Thronwechsels aufgeworfen.

Das Problem ist, dass Elizabeth, wie die Harvard-Historikerin Maya Jasanoff schrieb Die New York Times, als Oberhaupt des Commonwealth, war ein Symbol der Kolonialgeschichte und der mitunter blutigen Entkolonialisierung. Es liegt nun an Charles, sich deutlicher davon zu distanzieren. Auf seinem ersten Commonwealth-Gipfel im Juni in Kigali sagte er, die Entscheidung, eine Republik zu werden, liege bei den Ländern selbst. Er nannte die Sklaverei auch eine „schreckliche Schande, die für immer ein Makel in der britischen Geschichte bleiben wird“.

Die Ernennung von Charles hat auch Auswirkungen auf das Commonwealth als Ganzes. Elizabeth war in den letzten Jahrzehnten viel mehr als das Aushängeschild der Organisation. Sie war, wie der frühere Premierminister John Major einmal sagte, der „unsichtbare Klebstoff“, der die 56 Länder zusammenhielt, ein lebendiges Bindeglied zwischen dem ehemaligen britischen Empire und der modernen Welt. Laut dem verstorbenen Prinzen Philip war sie sogar die „Psychotherapeutin“ des Commonwealth.

Modernisieren und dekolonisieren

Analysten bezweifeln daher, ob das Commonwealth unter König Karl III. überleben kann. Charles wird die Organisation wahrscheinlich modernisieren und dekolonisieren wollen, aber er wird weltweit viel weniger geliebt als seine Mutter. Als er 2018 zu ihrem Nachfolger ausgerufen wurde, betonten die Mitgliedsstaaten, dass der Titel des Oberhauptes nicht umsonst vererbbar ist. Langfristig können sie also einfach einen anderen Weg einschlagen.

Darauf deuten viele Anzeichen hin. Während in den letzten Jahrzehnten neue Commonwealth-Mitgliedsstaaten hinzugekommen sind (in diesem Jahr sind Togo und Gabun, Länder ohne koloniale Verbindungen zum Vereinigten Königreich, beigetreten), verlagern viele andere Länder ihren Fokus auf Allianzen außerhalb des Commonwealth und brechen die Verbindungen ab Großmächte wie China, Japan, Russland und auch die Europäische Union.

Das verheißt nichts Gutes, nicht nur für Charles und seine Nachfolger, sondern auch für das Vereinigte Königreich selbst. Aus Sicht von Ex-Premier Boris Johnson, Premierministerin Liz Truss und vielen anderen Brexiteers hätte das Land nach dem EU-Austritt gerade dank des Commonwealth zu einem neu aufblühenden „Global Britain“ heranwachsen sollen. Es scheint eher so, als würde dieses Traumbild unter König Karl III. bald endgültig in die Geschichte eingehen.

Souveräne Staaten, deren Staatsoberhaupt Karl III
(X = Keine ehemalige britische Kolonie)

Antigua und Barbuda

Australien

Bahamas

Belize

Kanada

Grenada

Jamaika

Neuseeland

Papua Neu-Guinea

St. Kitts und Nevis

St. Lucia

St. Vincent und die Grenadinen

Salomon-Inseln

Tuvalu

Vereinigtes Königreich

Mitgliedsstaaten des Commonwealth of Nations

Afrika:

Botswana

Gambia

Ghana

Kamerun (X)

Kenia

Lesotho

Malawi

Mauritius

Mosambik

Namibia

Nigeria

Uganda

Ruanda (X)

Seychellen

Sierra Leone

Swasiland

Tansania

Sambia

Südafrika

Asien:

Bangladesch

Brunei

Indien

Malediven

Malaysia

Pakistan

Singapur

Sri Lanka

Europa:

Zypern

Malta

Vereinigtes Königreich

Nord-/Südamerika und Karibik:

Antigua und Barbuda

Bahamas

Belize

Kanada

Dominika

Grenada

Guyana

Jamaika

St. Kitts und Nevis

St. Lucia

St. Vincent und die Grenadinen

Trinidad und Tobago

Pazifik:

Australien

Fidschi

Kiribatia

Nauru

Neuseeland

Papua Neu-Guinea

Samoa

Salomon-Inseln

Tonga

Tuvalu

Vanuatu

Kandidatenländer

Togo (1922) (X)

Gabun (1922) (X)

Mitgliedstaaten zurückgezogen

Irland (1949)

Simbabwe (2003)

Barbados (2021)



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar