Elite-Anwaltskanzleien strömen inmitten der weltweiten M&A-Dürre in Scharen nach Saudi-Arabien, um Geschäfte zu machen

Elite Anwaltskanzleien stroemen inmitten der weltweiten MA Duerre in Scharen nach Saudi Arabien


Erhalten Sie kostenlose Updates zu Rechtsdienstleistungen

Eine Hektik bei der Geschäftsabwicklung in Saudi-Arabien lockt einige der größten Namen der Rechtsbranche in den Golfstaat, um den Rückgang der M&A-Aktivitäten in Europa und den Vereinigten Staaten auszugleichen.

Kirkland & Ellis, die umsatzstärkste Anwaltskanzlei der Welt, sagte, sie prüfe „aktiv“ ihre Optionen in Riad, das sie als „einen wichtigen Markt für internationale Unternehmen und eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt“ bezeichnete.

Es würde sich den US-Firmen Latham und Watkins, Greenberg Traurig und Squire Patton Boggs anschließen und neben Dentons und den in Großbritannien ansässigen Unternehmen Clifford Chance und Herbert Smith Freehills zum größten Ölexporteur der Welt strömen.

Der Schritt erfolgt, nachdem die Regierung Saudi-Arabiens ihre Gesetze geändert hat, um ausländischen Firmen die Möglichkeit zu geben, Lizenzen für die Niederlassung vor Ort zu beantragen, anstatt sich auf Partnerschaften mit bestehenden Gruppen im Königreich zu verlassen.

Die neuen Vorschriften wurden von der Regierung von Mohammed bin Salman entworfen, um „die Wettbewerbsfähigkeit des Königreichs zu verbessern“ und „größere ausländische Investitionen anzuziehen“. Sie verlangen von den Kanzleien die Benennung von zwei Partnern, die sich mindestens 180 Tage im Jahr im Land aufhalten, und die Verpflichtung, nicht mehr als 30 Prozent der Beratungstätigkeit an in anderen Staaten tätige Anwälte zu exportieren.

Die Einführung der Lizenzgesetze, die diesen Sommer in Kraft treten, fiel mit einer Reihe von Blockbuster-Deals des 650 Milliarden US-Dollar schweren Public Investment Fund Saudi-Arabiens zusammen, darunter die geplante Fusion seiner LIV-Golfliga mit der US-amerikanischen PGA Tour und der europäischen DP World Tour.

Der PIF ist außerdem stark in den Vision Fund des japanischen Technologiekonzerns SoftBank investiert und hält große Anteile an Herstellern von Elektroautos, Ride-Hailing-Apps, Videospielunternehmen und Kreuzfahrtanbietern.

„Recht ist ein Beruf, der dem Geld folgt.“ . . und es gibt viel Geld in Saudi-Arabien“, sagte Kent Zimmermann, Berater großer Anwaltskanzleien bei der Zeughauser-Gruppe.

Die Unternehmen seien auf der Suche nach einer „immergrünen“ Nachfrage, fügte er hinzu, nachdem höhere Kreditkosten in Europa und den USA zu einer Belastung für globale Geschäftsabschlüsse geworden seien.

Doch der Vorstoß großer Anwaltskanzleien in das Königreich führt möglicherweise zu einem Konflikt zwischen den liberalen Werten, die von leitenden Angestellten in den USA und anderswo vertreten werden, und der Menschenrechtsbilanz Saudi-Arabiens, wo weiterhin Dissidenten inhaftiert sind und Homosexualität nach wie vor ein Kapitalverbrechen ist . Die CIA geht außerdem davon aus, dass das Land eine „Gefangennahme-oder-Tötung“-Mission gegen den Journalisten der Washington Post, Jamal Khashoggi, genehmigt hat, von dem sie feststellte, dass er 2019 im saudischen Konsulat in Istanbul zerstückelt wurde.

Amerikanische Anwaltskanzleien stehen zunehmend unter politischem Druck, bestimmte Mandanten fallen zu lassen. So trennten sich Kirkland und Ellis letztes Jahr von zwei Staranwälten, die die Waffenlobby National Rifle Association vertraten, nachdem es zu großer Empörung über ein Schulmassaker in Texas kam. Andere Firmen weigerten sich, für Anti-Abtreibungsgruppen oder Opioidhersteller zu arbeiten, während der ehemalige US-Präsident Donald Trump und seine Mitarbeiter von zahlreichen Eliteorganisationen abgelehnt wurden.

Richard Rosenbaum, Vorstandsvorsitzender von Greenberg Traurig, sagte, der Umzug seines Unternehmens nach Saudi-Arabien sei Teil einer „langfristigen Vision, in dieser dynamischen Region zu wachsen und Exzellenz und Wert zu schaffen“, und er glaube, dass die Vertreter des Unternehmens im Land „ gute Leute und ausgezeichnete Anwälte.“

Er fügte hinzu: „Wir beurteilen nicht unabhängig die lokalen Bräuche, religiösen Ansichten und Wertesysteme jeder Gerichtsbarkeit und Kultur, in die wir eintreten. Es ist nicht unsere Aufgabe, auf diese Weise zu urteilen.“ Aber wir halten uns an alle geltenden Gesetze, wahren im gesamten Unternehmen einen hohen Standard an Ethik, Integrität und Exzellenz und erwarten, dass wir unsere Mandanten überall rechtlich und ethisch unterstützen.“

Herbert Smith Freehills sagte, es sei „ein Geschäft, das braucht [human rights and ESG] Wir gehen unsere Angelegenheiten ernst und verantwortungsvoll an und verfügen über Richtlinien, die sicherstellen, dass wir die richtigen Kunden und Mandate in Saudi-Arabien übernehmen.“

Dentons äußerte sich nicht speziell zur Menschenrechtsbilanz des Königreichs, sagte jedoch, dass seine „Präsenz im Nahen Osten 50 Jahre zurückreicht“.

Latham & Watkins antworteten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Squire Patton Boggs und Clifford Chance lehnten eine Stellungnahme ab.

Kirkland & Ellis äußerten sich nicht zur Menschenrechtslage Saudi-Arabiens. Es hieß, viele seiner Kunden seien im Land „aktiv und wachsend“. Die Entscheidung der Kanzlei, in den Bundesstaat einzureisen, wurde erstmals von The Lawyer berichtet.

Zimmermann von der Zeughauser-Gruppe sagte, die Branche versuche immer, ein Gleichgewicht zu finden. „Wenn Anwaltskanzleien sich nur an Mandanten halten würden, die weltweit äußerst beliebt sind, wäre das ein kleiner Markt“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar