Elisabeth Borne ist die neue französische Premierministerin und hat eine Botschaft für alle Mädchen

Elisabeth Borne ist die neue franzoesische Premierministerin und hat eine


Elisabeth Borne, die neue Premierministerin von Frankreich.Bild ANP / EPA

Borne war Arbeitsminister in der vorherigen Regierung. Sie widmete ihre historische Ernennung allen Mädchen. „Verfolgen Sie Ihre Träume“, sagte der neue Premierminister. „Nichts sollte den Kampf um den Platz der Frau in unserer Gesellschaft aufhalten.“

Der neue Premierminister muss den Grundstein für Macrons Parteisieg bei den Parlamentswahlen im Juni legen. Eine der Hauptaufgaben von Borne und ihrer neuen Regierung wird die Einführung eines Gesetzes zur Bekämpfung des Inflationsanstiegs sein. Sie muss auch die von Macron versprochenen Rentenreformen steuern, etwa die Anhebung des Rentenalters von 62 auf 65 Jahre.

Kritik an Gewerkschaften

Das wird ein hartes Stück Arbeit, da die Erhöhung von Gewerkschaften und linken Parteien kritisiert wird. Die Wahl für den gemäßigten Mittepolitiker wurde daher von einigen linken Politikern nicht begeistert aufgenommen. Laut Linkenführer Jean-Luc Mélenchon markiert die Ernennung von Borne eine neue Periode des „sozialen und ökologischen Missbrauchs“.

Borne wird seit ihrer Ernennung zur Arbeitsministerin vor zwei Jahren vorgeworfen, Arbeitnehmerrechte eingeschränkt zu haben. Beispielsweise wurden strengere Regeln für den Bezug von Leistungen eingeführt. Die Höhe der Leistungen für einige Arbeitslose wurde ebenfalls gesenkt.

Der neue Ministerpräsident, der 2017 in Macrons Partei eingetreten ist, war zuvor unter anderem Verkehrsminister. Sie stieß dann auf heftigen Widerstand gegen Pläne, mehr Unternehmen den Anschluss an das französische Schienennetz zu ermöglichen. Davor leitete sie das Landesverkehrsunternehmen Ratp.

Frankreichs erste Premierministerin war Edith Cresson unter dem sozialistischen Präsidenten Francois Mitterrand. Allerdings war Cresson, der 1991 ernannt wurde, weniger als ein Jahr Premierminister. Der unbeliebte Cresson wurde durch Mitterrand ersetzt, unter anderem wegen der steigenden Arbeitslosigkeit und der sinkenden Popularität der Sozialisten.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar