Elisa, die Turnerin… Rute und diese doppelte Liebe: "Der Wendepunkt in Padua"

Elisa die Turnerin Rute und diese doppelte Liebe quotDer Wendepunkt


Molinarolo, vom künstlerischen zum Weltfinale: „Danke an das Corpo Libero Gymnastic Team“

Francesco Cazzullo Maletto

Armand Duplantis, Weltrekordhalter im Stabhochsprung, sagt, dass „unser Sport eine heikle Alchemie ist: Timing, Konstanz und Geschwindigkeit in Kombination sind gefragt. Talent allein reicht nicht aus.“ Aus diesem Grund übt Elisa Molinarolo, auch wenn sie heute eine Weltklasse-Stabhochspringerin ist, weiterhin den Sport aus, der ihre Kindheit geprägt hat: das Kunstturnen, um ihr Talent zu verbessern.

Elisa, von wem hast du deine Leidenschaft für das Kunstturnen geerbt?

„Der Verdienst gebührt meiner Schwester Monica. Sie ist 7 Jahre älter als ich, ich habe sie immer als Vorbild gesehen. Ich habe ihr zu Hause dabei zugeschaut, wie sie Flips und Sprünge jonglierte; aus diesem Grund habe ich beschlossen, denselben Sport auszuüben.“ als sie“.

„Sehr früh, mit 3 Jahren. Sportlerin zu werden war schon immer mein Ziel. Deshalb bin ich aus der Provinz Verona nach Padua gezogen, um meinen Traum zu verwirklichen und in der Serie A anzutreten.“

Gibt es ein Rennen, an das Sie sich besonders gerne erinnern?

„2008 hatte ich die Chance, mit dem Verein aus dem Fürstentum Monaco an der höchsten französischen Meisterschaft teilzunehmen! Ich habe zwei Tage lang in ihrem Fitnessstudio trainiert, einem einzigartigen Ort auf der Welt: in einem Berg, und eines der beiden Enden war.“ ein Fenster mit Blick auf das Meer. Es war eine unglaubliche Erfahrung, sowohl für die Struktur als auch für den Wettbewerb mit neuen Teamkollegen, die später Freunde wurden.“

Warum ist sie dann zum Stabhochsprung gewechselt?

„Das Turnen hat mir so viel gegeben, es hat mir Entschlossenheit und Belastbarkeit beigebracht, es hat mich dazu gebracht, jede einzelne Sportart zu lieben. Dann habe ich das Stabhochspringen entdeckt, das ich dank meines Treffens mit der Turnmannschaft des Free Corps-Stabs schrittweise verbessert habe. Auch wenn ich es nicht war.“ Als Mitglied von ihnen erlaubten sie mir, jahrelang mit ihnen im Palaindoor in Padua zu trainieren. Ich habe eine echte Sportlerfamilie gefunden, mit einer wunderbaren Struktur, die mir sehr geholfen hat. Im Inneren befinden sich Geräte für Turnen und Leichtathletik, also die beiden Sportarten können vergleichen und zusammenarbeiten und so eine beispiellose Kombination schaffen.“

An welche sportlichen Erinnerungen hängen Sie am meisten?

„Sicherlich die jüngsten, nämlich die in der Leichtathletik. Die erste Italienerin in einem Weltfinale zu sein, ist das Ergebnis, das mich am meisten stolz macht.“

Wie sehr hat Ihnen das Turnen in Ihrer Karriere als Stabhochspringer geholfen?

„Es sind zwei sehr ähnliche Disziplinen. Zur körperlichen Vorbereitung auf den Stabhochsprung gehört auch Kunstturnen: In meiner Trainingswoche gibt es zwei Stunden Saltos und Sprünge. Kurz gesagt, ich muss den Sport, den ich als Kind ausgeübt habe, nie oft ausüben.“ „.

„Everybody in the field“ ist die Initiative der Selex Group, einem führenden großen Einzelhandelsunternehmen (Famila, A&O auf nationaler Ebene und über 20 lokale Marken), das sich dem Amateursport widmet. Bis zum 19.11. können Kunden teilnehmender Supermärkte mit ihren Ausgaben dazu beitragen, die in der Initiative registrierten Amateursportverbände und -vereine zu unterstützen, indem sie die „Sportcodes“, die sie an der Kasse, über die Tutti-Website und die App vor Ort erhalten, spenden. ASDs und SSDs können auf den Online-Katalog zugreifen, dank dem sie kostenlos neue Ausrüstung und Infrastruktur für ihre Aktivitäten auswählen können (www.tuttincampo.it). Auf der Website finden Sie die über 1800 Verkaufsstellen der Selex Group, die an der Initiative teilnehmen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar