Elfie Tromp: „Ich habe in meine Plattensammlung geschaut und gedacht: Oh, das sind unsere musikalischen Helden“

Elfie Tromp „Ich habe in meine Plattensammlung geschaut und gedacht


Elfi TrumpBild Marc Deurloo / Styling Jazz Kuipers

„Feministisches Punk-Kabarett“ nennt die Autorin, Performerin, Stadtpoetin und Podcast-Macherin Elfie Tromp ihre neue Performance Auf der Barrikade des Herzens, die an diesem Wochenende in ihrer Stadt Rotterdam uraufgeführt wird. Und um gleich auf den Punkt zu kommen, gibt sie ihrer vorab veröffentlichten Debütsingle den herausfordernden Titel Keine Popmusik ohne Pädophile entlang. Nun, komm rein, Lady Tromp, so ein Lied braucht eine Erklärung.

„Für diese Show habe ich mit anderen Musikern den Ausdruck von Wut in Protestliedern erforscht. Ich habe mich auch beraten lassen. Schau, ich bin mit geballten Fäusten auf die Welt gekommen. Aber jetzt bin ich 37 und im fünften Monat schwanger. Ich bin super zufrieden damit. Aber kann ich glücklich sein, wenn ich so wütend bin? Wie kann ich meiner Wut Ausdruck verleihen, ohne auszubrennen?‘

Was hat das mit Pädophilen und Popmusik zu tun?

„Ich bin ein Klassiker, wenn ich 14 bin gepflegt von einem 30-jährigen Musiker. Er war meine erste große Liebe. Ich schrieb Gedichte für ihn, er schrieb Texte für mich. Ich durfte bei seinen Auftritten in einem weißen Kleid tanzen, als leibhaftige Unschuld. Ein Freund von ihm hat mich mit einer blutgetränkten Peitsche ausgepeitscht. Das war meine erste Bühnenerfahrung nach dem Schultheater. Blasen, Ekstase, Sex, das alles habe ich zum ersten Mal mit ihm gemacht und es hat einen riesigen Eindruck hinterlassen.

„Aber er war rücksichtslos mit dieser Liebe. Wohlgemerkt, ich bin nicht gegen Beziehungen zwischen Menschen verschiedener Altersgruppen. Aber eine Liebesaffäre zwischen einem unerfahrenen Teenager und einem grenzenlosen Mittdreißiger oder Mittvierziger erfordert besonderes Verantwortungsbewusstsein.“

Jetzt fragst du dich bei dieser Aufführung, ob es okay war, was ist dann mit dir passiert?

„Dieser Rockmusiker ist jetzt gut verheiratet, Vater von zwei Kindern. Als ich ihn kontaktierte, blockierte er mich. Schaut man sich die Popgeschichte an, passiert so etwas oft. Schauen Sie sich Prince an, der das Sorgerecht für die junge Mayte Garcia bekam, damit sie als wahnsinnig verliebte Tänzerin Teil seiner Tournee sein konnte. Priscilla war 14, als sie sich Hals über Kopf in Elvis verliebte, der weit in die Zwanzig war. Andre Hazes heiratete einen jungen Koter. Ali B und R. Kelly auch.

„Ich habe mir meine Plattensammlung angesehen und gedacht: wow. Das sind also unsere musikalischen Helden. Darüber singe ich dieses Lied. Nicht um sie aufzuheben, sondern um die Romantisierung und Normalisierung dieses Verhaltens zu hinterfragen. Der Umgang mit verletzlichen jungen Menschen ist nicht etwas, worin diese Musiker sich auszeichnen.‘

Welche Protestnummern sieht und hört die Öffentlichkeit mehr? Auf der Barrikade des Herzens?

„Es wird nicht nur rohe Wut sein. Sven Ratzke hat mich darin gecoacht, einen sensiblen Spoken-Word-Song zu schreiben, Funke Leben, darüber, Feuer zu legen, wie es sein sollte, und das Feuer des Protests in sich schlummern zu lassen. Wir singen auch unsere Version von Politik von Bram Vermeulen. Und ich ehre das Werk des rebellischen Sängers Cobi Schreijer. Bereits Anfang der siebziger Jahre machte sie feministische Songs über selbstbewusste Frauen, gleiche Bezahlung, Menstruation und Wechseljahre. Aber wer hört ihr noch zu? Dadurch webe ich meinen eigenen, intimen Kampf gegen eine ungerechte Welt.‘

Sie sind gerade seit zwei Wochen der Stadtpoet von Rotterdam, einer Stadt, zu der Sie nach eigenen Angaben eine Hassliebe haben. Was können Rotterdamer erwarten?

„Die frühere Stadtdichterin Anne Vegter hat mich gewarnt, dass ich in dieser Position keine Pamphletlyrik schreiben könne. Nun, dachte ich, was für eine gute Idee, Pamphlet-Poesie. Meine Meinung ist immer Teil meiner Arbeit. Ich bleibe draußen, wenn es sein muss. Deshalb habe ich in meinem ersten Beitrag geschrieben: ‚Nimm nichts für selbstverständlich, nicht einmal dich selbst / Zeige mit dem Finger / Ziehe eine Grenze / Bis jetzt und nicht. (…) Wir glauben hier alles / Besonders an unser eigenes Recht / Wischen Sie Ihren Verstand ab, bevor Sie weitermachen / Das Leben soll die Zukunft beflecken / Der Trick besteht darin, es richtig zu machen.

Auf der Barrikade des Herzens von Elfie Tromp.
Regie führt Marcus Azzini. Musikalische Begleitung Annika Boxhoorn, Joppe Molenaar und Bruno Ferro Xavier da Silva. Mit Liedern von Elfie Tromp, Sven Ratzke, Abel van Gijlswijk (Hang Youth), Eva van Manen, Flip Noorman und Theo Nijland.
9 bis 19/2, Theater Walhalla, Rotterdam. Premiere am 2.11. Rundgang durch 1/4.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar