Elena Angeli, auf Instagram auch als Katzenpsychologin bekannt, hat das Buch geschrieben "Die richtige Einstellung" voller Informationen und Tipps, um unsere Wohnungskatzen zu verstehen und sie (mehr) glücklich zu machen. Tipps für anregende Spiele, Archetypen der Katzenpersönlichkeit, Tipps zum Umgang mit Mobbing unter Katzen – da ist für jeden etwas dabei

1683729908 Elena Angeli auf Instagram auch als Katzenpsychologin bekannt hat das


MHaben Sie schon einmal von epimeletischem, syllegischem oder etwas ästhetischem Antrieb gehört? Sie gehören zu den weniger bekannten „Katzenmotivationen“, wie er ihnen sagt Elena Angeli, alias die @lapsicologadeigattiin seinem Buch Lmit der richtigen (g) Einstellung. Handbuch, um wirklich in den Geist der Katze einzudringen (Gribaudo). Psychologin und Psychotherapeutin, Abschluss als „Katzen-Beziehungsberaterin“, im Leben beschäftigt sie sich mit Katzen mit Verhaltensstörungen. Aber ihre Ratschläge auf Instagram und im Buch sind für Besitzer jeder Ordnung und Art von Wohnungskatze sehr nützlich. Hier sind einige der kuriosesten Informationen, die er seinen Lesern gibt.

Die Katzenmotive

Beginnen wir noch einmal mit den Beweggründen der Katze: Wir alle kennen die Raub- und Balzmotive. Angels listet 12 auf. Darunter tatsächlich: Epimeletik (Instinkt, sich um Ihre Welpen zu kümmern), Sillegisch (Vergnügen, Gegenstände zu nehmen und sie woanders hin mitzunehmen), Etwas Ästhetik (Freude und Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper). „Wenn die Motivationen nicht befriedigt werden“, erklärt der Autor, „werden sie die Grundlage für Verhaltensstörungen sein.“

Baumkatzen und Buschkatzen

Sie wissen ja: Katzen verstecken sich gerne und verkriechen sich gerne. Aber auch Klettern und die Welt von oben betrachten. Beides, aber nicht jede Katze ist gleich. „Die eigene Katze kennenzulernen bedeutet, sich ihrer Natur hinzugeben und sie glücklicher zu machen“, erklärt Angeli. Wer beispielsweise mit Buschkatzen zusammenlebt, muss Pappkartons zur Verfügung stellen, Zwinger im Iglu-Stil und freien Zugang zu geschützten Schluchten gewähren. Für Baumarten sind die mehrstufigen Kratzbäume hilfreich Fensterhängematten und verschiedene Zwinger in den oberen Etagen. Und etwas Mitgefühl für den katzenartigen Instinkt, überall zu klettern, zu klettern, zu klettern.

Elena Angeli, alias die Psychologin der Katzen (auf Instagram)

Katzenspiele

Ein interessantes Kapitel des Buches ist gewidmet Spiel, unverzichtbar für die Katze aus verschiedenen Gründen: vongeistige Aktivierung zum Ausdruck von ethologische Gründedurch die Verbesserung der Beziehung zum Eigentümer. Der Autor listet verschiedene mögliche Spieltypen auf und schlägt Heimlösungen vor, um sie zu „spielen“. Es geht von Raubtier (mit Katzenangel) innenExplorativ (mit in Kojen angeordneten Kisten), von Cjeweils (zum Beispiel: Wie bekommt man Kroketten aus einer Kiste voller Löcher?) bei Performativ (das Katzenrad oder jede Aktivität, die die Katze dazu drängt, sich körperlich zu bewegen).

Angeli gibt auch an, dass die Spielsitzungen Sie müssen einen Anfang haben, wenn die Katze zeigt, dass sie zum Spielen bereit ist, eine Entwicklung und ein Ende, wenn die Katze deutlich macht, dass sie müde ist (an diesem Punkt sollte man besser nicht darauf bestehen). Zwischen den beiden Extremen liegt ein Handyverbot und „menschliche“ Gedanken.

Mojito, Napoleon und Tapete: die drei Arten der Katzenpersönlichkeit

Das letzte Kapitel des Buches ist den Manifestationen von Unbehagen gewidmet. Angeli listet die häufigsten Formen der Angststörung auf (Trennung, Zusammenleben, geschlossene Umgebung, Deterritorialisierung) und schlägt einige Behandlungsmöglichkeiten vor. Nicht nur in Bezug auf die „Angst“-Front ähneln Katzen uns auch in der Dynamik, die aufgrund ihrer Persönlichkeit zwischen ihnen entsteht.

Es gibt drei katzenartige Persönlichkeitsarchetypen, die von identifiziert werden Jackson-Galaxie, berühmter amerikanischer Verhaltensforscher für Katzen, und berichtet in dem Buch.

Der Mojito-Katze, der „Sie auch als Gast vor der Haustür willkommen heißt“.

Der Katze Napoleonterritorial, das sich hauptsächlich mit der Überwachung seiner Räume befasst.

Der Tapete Katze, unterwürfig, der beim ersten Klingeln an der Tür in die verborgensten Winkel flüchtet. Eine problematische Katze also? „Seine emotionale Zartheit ist als Ressource erlebbar, nicht als Problem“, versichert der Psychologe.

Koexistenz und Unverträglichkeit zwischen Katzen

Natürlich kann das Zusammenleben dieses Katzentyps mit anderen ähnlichen Katzentypen kompliziert sein: Er wird leicht die Rolle des „Opfers in der Mehrkatzendynamik“ übernehmen. Das heißt, es könnte sein gemobbt oder gemobbt. Nun ja, bestimmte Konzepte und Phänomene, die wir für sehr menschlich halten, gelten auch im Katzenuniversum.

Gianni Morandis neues Kätzchen bringt die sozialen Medien in den Wahnsinn.  Der Name?  Eine Hommage an Lucio Dalla

Gianni Morandis neues Kätzchen bringt die sozialen Medien in den Wahnsinn.  Der Name?  Eine Hommage an Lucio Dalla

Was tun in einer solchen Situation? Der Psychologe lädt ein Behandeln Sie Opfer und Tyrann mit der gleichen Einstellung. ohne auf Verwöhnsitzungen, Spiel oder Essen für irgendjemanden verzichten zu müssen. Und nicht auszuschließen, dass es zwischen zwei Katzen zu Konflikten kommen kann eine solche Unvereinbarkeit, dass ihre Trennung gerechtfertigt wäre. Auch Menschen lassen sich scheiden, oder?

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar