Elektroautos von Skoda: Die Kleinen kommen nach 2025

Elektroautos von Skoda Die Kleinen kommen nach 2025

Vorstandschef Thomas Schäfer prognostiziert in der britischen Presse Zeiten nach 2025 für den Kleinwagen der tschechischen Konzernschwester des nächsten Volkswagen ID.2

Wenn das Elektroauto die Massen erreichen soll, darf es die Verbreitung von preisgünstigen Modellen mit kompakten Abmessungen nicht ignorieren. Der Volkswagen Konzern hat seine gesamte Strategie auf Elektromobilität ausgerichtet, daher wird es unumgänglich sein, Autos mit diesen Eigenschaften zu produzieren. Als erstes Auto soll den Plänen zufolge der Volkswagen ID.2 im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Während Spanien voraussichtlich mit der Serienversion des Cupra Urban Rebel-Konzepts (daher mit einer höheren Preispositionierung) beginnen wird, wie Präsident Wayne Griffiths kürzlich erinnerte dass die Ankunft eines Modells der Marke Seat vom erheblichen Rückgang der Batteriepreise abhängen wird. Und das nächste Elektroauto von Skoda? Der Erbe des eingestellten Citigo-e iV (Zwilling des Volkswagen e-up! dessen Produktion für den deutschen Markt wieder aufgenommen wurde) wird sicherlich ankommen, aber vielleicht noch etwas weiter.

Elektro-Nutzfahrzeug Skoda: die Annahmen

Das hat der CEO des Bohemian-Hauses, Thomas Schäfer, gegenüber der britischen Zeitung genau erklärt Autoauto dass der kleine Elektro-Skoda in Relation zu den von Volkswagen und Cupra veranschlagten Zeiten später produziert wird. Er präzisierte weiter, dass sich das Modell wesentlich von denen unterscheiden wird, die für Cousin-Marken hergestellt werden. Es ist also nicht sicher, dass die Karosserie am Ende in Richtung SUV-Welt steuert. Aber auch diese Hypothese sollte nicht ausgeschlossen werden. Es wird zwar festgestellt, dass die Abmessungen ähnlich sind. Betrachtet man das im vergangenen September in München gezeigte Konzeptfahrzeug Volkswagen ID.Life, sprechen wir über vier Meter Länge, also einen klassischen Kleinwagen im Segment B. Die Plattform wird von Seat für den gesamten Konzern entwickelt, nennen wir sie vorerst Meb Small. (der offizielle Name steht noch nicht fest), das ist eine kürzere und schmalere Meb-Ableitung, bei der Traktion und Motor vorne sein werden. Eine Architektur, die in Europa mit dem Cmf-Bev von Renault und dem Stla-Small von Stellantis konkurrieren muss. Preis bei zwanzigtausend Euro, als hypothetisches Ziel für den VW ID.2? Alles ist zu definieren.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar