Elektroautos, Federcarrozzieri: Von Batterien bis zu Ladekosten, hier sind die 10 Fake News

Elektroautos Federcarrozzieri Von Batterien bis zu Ladekosten hier sind die

5) Elektroautos müssen ständig aufgeladen werden, da sie eine geringe Autonomie haben

Laut Federcarrozzieri ist dies eine völlig unbegründete Aussage: Mit einer 50-kWh-Batterie kann man durchschnittlich zwischen 250 und 300 km weit fahren, und viele Autos sind heute mit 75/100-kWh-Batterien ausgestattet, die dies garantieren hohe Autonomie. Der Verband erinnert dann daran, dass der Verbrauch wie bei Autos mit Verbrennungsmotor von zahlreichen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Fahrstil des Fahrers, der Art der Strecke, der Geschwindigkeit, dem Gewicht des Fahrzeugs usw.

6) Das Laden eines Elektroautos ist sehr teuer

Selbst wenn man den in den letzten Monaten verzeichneten Anstieg der Kraftstoffpreise außer Acht lässt, bieten heute alle Unternehmen, die Ladestationen verwalten, Pakete und Abonnements zur Kundenbindung an, Angebote, die enorme Einsparungen ermöglichenSparen Sie Aufladekosten. Zu bedenken ist auch, dass die Tankkosten für ein Elektroauto gleich null sind, wenn man zu Hause seinen eigenen Strom produziert, zum Beispiel über eine Photovoltaikanlage.

7) In Italien gibt es nicht genügend Ladestationen

Der Anzahl der Spalten es muss immer mit der Zahl der im Umlauf befindlichen Elektroautos verglichen werden. Heute gibt es in Italien mehr als 45.000 öffentliche oder für die Öffentlichkeit zugängliche Ladestationen und 25.000 Ladestationen an 16.557 Standorten. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Elektroautos beträgt heute 209.000 Autos, ein Anteil, der die These, dass es in unserem Land nicht genügend Ladestationen gibt, völlig widerlegt.

8) Für Elektroautobatterien gilt keine Garantie

Heutzutage genießen die meisten Batterien eine Herstellergarantie von mindestens 8 Jahren oder 160.000 km sowie die Verbesserung der Polsterkomponenten und der Leistung. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Batterien nach 160.000 gefahrenen Kilometern noch 70–80 % ihrer ursprünglichen maximalen Ladung behalten können. Aus diesem Grund ist die Batteriewechselrate sehr niedrig und liegt bei etwa 1,5 %, wenn man die von einigen Herstellern durchgeführten Rückrufe außer Acht lässt.

9) Elektroautos sind nicht bequem

Trotz der höheren Listenkosten, stellt Federcarrozzieri fest, sind die Preise für Elektroautos ssie gehen schnell unter und sie werden sich bald denen herkömmlicher Autos annähern. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass ein Auto mit Elektromotor, selbst wenn die Anschaffungskosten höher sind, Einsparungen bei mehreren Posten ermöglicht, von der Kfz-Steuer über die Versicherung bis hin zum Parken, einschließlich voller Tankfüllung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar