Elektroautos: Arabische Investitionen verlassen Europa in Richtung China

Elektroautos Arabische Investitionen verlassen Europa in Richtung China

Investmentfonds aus Ländern des Nahen Ostens konzentrieren sich zunehmend auf Investitionen in chinesische Start-ups, die in der Produktion, Forschung und Entwicklung emissionsfreier Autos tätig sind

Bis heute kann die europäische Luxusautoindustrie auf die Faszination der reichen Volkswirtschaften des Nahen Ostens zählen, wo wohlhabende Investoren ihre Leidenschaften seit Jahren mit riesigen Krediten an die Hersteller unterstützen. Eine Unterstützung, die dazu bestimmt ist, in der europäischen Mobilität, die in forcierten Schritten in Richtung Elektro marschiert, zurückgefahren zu werden, zumindest laut Nachrichten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo Cyvn Holdings, ein Investmentfonds der Regierung von Abu Dhabi, kürzlich 7 % der Anteile gekauft hat Das in Shanghai ansässige Elektrofahrzeug-Start-up Nio für rund 740 Millionen US-Dollar. Nio ist das zweite Start-up, das im letzten Monat große Mittel aus der arabischen Welt erhalten hat, wenn man den am 11. Juni unterzeichneten Deal bedenkt, der 5,6 Milliarden US-Dollar in die Kassen von Human Horizon einbrachte, einem 2017 in Shanghai gegründeten Hersteller von Elektrofahrzeugen. Sie sind das Ergebnis der Partnerschaft zwischen dem chinesischen Unternehmen, das von Ding Lei, dem ehemaligen CEO von Shanghai General Motors, gegründet wurde, und dem saudi-arabischen Investitionsministerium. Zwei wichtige Investitionen, die für ebenso viele Realitäten in voller Expansion gedacht sind, aber immer noch nicht rentabel sind.

Produktion im Golf?

Sowohl Nio als auch Human Horizons produzieren elektrische Limousinen und Crossovers, die sich hauptsächlich an das Premiumsegment des chinesischen Marktes richten. Fahrzeuge, die derzeit in China produziert werden, aber aller Wahrscheinlichkeit nach bald auch in den finanzierenden arabischen Ländern montiert werden. Dies geschah mit Iconiq, einem anderen chinesischen Startup für emissionsfreie Fahrzeuge, das 2016 vom Unternehmer Allen Wu gegründet wurde. Es wurde im April 2022 von Nwtn übernommen, einem von Wu selbst in Dubai gegründeten Unternehmen. Mit der von Sultan Investments, einem der größten privaten Immobilienentwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten, garantierten Liquidität eröffnete Nwtn zunächst einen neuen Produktionsstandort in der chinesischen Stadt Jinhua und dann einen zweiten in der Nähe von Dubai, wo Elektrofahrzeuge montiert werden mit dem aus China gelieferten Material. Im Dezember 2022 lieferte NWTN die erste Charge von 20 Elektroautos aus seinem Werk in Dubai an lokale Kunden aus.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar