Elektroautos, 2023 ist der Wendepunkt: Wie viele werden verkauft

Elektroautos 2023 ist der Wendepunkt Wie viele werden verkauft

Laut dem Global EV Outlook 2023 der Internationalen Energieagentur gibt es kein Zurück: In diesem Jahr wird der Absatz von Elektroautos 18 % des weltweiten Gesamtumsatzes ausmachen

Josef Kreuz

„Elektrofahrzeuge sind eine der treibenden Kräfte hinter der sich schnell entwickelnden neuen globalen Energiewirtschaft und bewirken eine historische Transformation der Automobilindustrie auf der ganzen Welt.“ Zu sagen, es ist weder Greta Thunberg noch ein Aktivist von Extinction Rebellion (diejenigen, die die Kunstwerke beschmutzen, verstehen). Es ist Fatih Birol, ein türkischer Ökonom mit einer Vergangenheit in der OPEC (der Organisation der Ölförderländer) und derzeit Exekutivdirektor der IEA, der Internationalen Energieagentur. Das heißt, die Internationale Energieagentur, eine Organisation, die 31 Mitgliedsstaaten (darunter Italien) umfasst und der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, angehört. Nichts weiter als eine Handvoll Klimarevolutionäre also und möglichst nah an den Ministerien für wirtschaftliche Entwicklung und Energie der Mitgliedsländer.

ELEKTROAUTOS 2023: DIE PROGNOSEN

Im Global EV Outlook 2023 der IEA finden wir sowohl die konsolidierten Daten zum Absatz von Elektroautos im Jahr 2022 als auch die Prognosen für 2023. Und das sind jetzt wirklich wichtige Zahlen: 2022 wurden weltweit 10 Millionen Elektroautos verkauft, 2023 werden es fast 14 sein Million. Das bedeutet, dass batteriebetriebene Autos im vergangenen Jahr 14 % des Weltmarktes ausmachten und das sie werden 18 % des weltweiten Umsatzes ausmachen dieses Jahr. Das heißt, fast jedes fünfte Auto, das 2023 verkauft wird, wird rein elektrisch sein. Zu diesen Daten müssen dann noch einige Prozentpunkte zu Plug-in-Hybriden hinzukommen, die im ausführlichen und ausführlichen IEA-Bericht gesondert gezählt werden.

CHINA LEADER, EUROPA WÄCHST

Der erste Markt für Elektroautos wird natürlich China sein, das auch der erste Produzent ist. Ganz abseits folgen Europa und die USA. Dort China wird von 6 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 auf 8 Millionen im Jahr 2023 steigenEuropa von knapp über 2 Millionen auf etwa 2,5 Millionen, die Vereinigte Staaten von etwa einer Million auf 1,5 Millionen. Die Krümel kommen aus dem Rest der Welt: Der Global EV Outlook 2023 prognostiziert nur 900.000 verkaufte Elektroautos in anderen Märkten, 50 % mehr als im Vorjahr. Im ersten Quartal 2023 in Indien Der Umsatz hat sich im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 bereits verdoppelt.

IMMER ERWEITERTES ANGEBOT

Nicht nur die Zahl der verkauften Elektroautos wächst, sondern auch die Zahl der auf dem Markt erhältlichen Modelle. Im Jahr 2022 erreichte die Zahl der verfügbaren Elektroautomodelle 500, gegenüber 450 im Jahr 2021. China hat immer noch das größte Angebot, mit fast 300 Modelle verfügbar. Aber der chinesische Markt ist sehr speziell und umfasst auch Autos, die unseren „Microcars“ ähnlicher sind als echten Elektroautos, wie wir sie in Europa und den Vereinigten Staaten verstehen. Aber auf jeden Fall sind 300 Modelle fast das Doppelte der etwas mehr als 150 in Europa erhältlichen Modelle und das Dreifache der 100 in den USA und 30 (oder weniger) in Kanada, Japan und Korea erhältlichen Modelle. Natürlich meint die IEA mit „Modell“ jede einzelne Version von Elektroautos, die im Sortiment eines Herstellers vorhanden sind, also jede Option, die dem Käufer zur Verfügung steht. Somit sind zwei Elektroautos des gleichen Modells, aber mit Batterien unterschiedlicher Kapazität, für die IEA zwei Modelle und nicht eins, weil der Verbraucher tatsächlich zwei Kaufoptionen mit unterschiedlichen Preisen hat und nicht nur eine.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar