El Salvadors Präsident Bukele tritt wegen umstrittener Wiederwahl zurück


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Nayib Bukele, der autoritäre Präsident El Salvadors, ist zurückgetreten, um sich für eine Wiederwahl zu bewerben, die bei den Wählern breite Zustimmung fand und die Besorgnis der Kritiker über einen demokratischen Rückfall in dem mittelamerikanischen Land verstärkte.

Man geht davon aus, dass Bukele die Präsidentschaftswahlen im Februar problemlos gewinnen wird. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass er eine Zustimmungsrate von 90 Prozent hat, nachdem er die Salvadorianer mit einem harten Vorgehen gegen Banden überzeugt hat.

Die erste Amtszeit des selbsternannten „CEO von El Salvador“ war geprägt von schwachem Wirtschaftswachstum und Schachzügen wie der Einführung von Bitcoin als gesetzlichem Zahlungsmittel und der Anordnung des Militärs, den Kongress zu stürmen, um die Gesetzgeber hinsichtlich der Sicherheitsfinanzierung unter Druck zu setzen. In den letzten 18 Monaten hat Bukele Zehntausende Bürger ohne Gerichtsverfahren eingesperrt und so die Zahl der Morde in einem Land verringert, das einst für die höchste Mordrate bekannt war.

„Bukele genießt weiterhin himmelhohe, wirklich beispiellose Zustimmungswerte“, sagte Risa Grais-Targow, Direktorin der Eurasia Group. „Es würde mich nicht wundern, wenn diese Wahl El Salvador effektiv in einen Einparteienstaat verwandeln würde.“

Bukele trat am Freitag von seinem Amt zurück, nachdem der Gesetzgeber von El Salvador dem Wechsel in der Nacht zuvor zugestimmt hatte. Claudia Rodríguez – eine enge Mitarbeiterin, die zuvor für das Familienunternehmen der Bukeles gearbeitet hat – wird in der Übergangszeit die Präsidentschaft übernehmen.

Demokratieaktivisten sagen, sein Antrag auf Wiederwahl bei den Wahlen im Februar sei illegal. El Salvador hat, wie viele Länder in der Region, aufeinanderfolgende Amtszeiten des Präsidenten verboten, um die Entstehung diktatorischer Regime zu verhindern.

Das oberste Verfassungsgericht des Landes entschied im Jahr 2021, dass aufeinanderfolgende Amtszeiten zulässig seien, wenn der amtierende Präsident sechs Monate vor einer Wahl zurücktrete, und interpretierte damit ein früheres Urteil neu. Die fünf Richter waren einige Monate zuvor vom Kongress ernannt worden, dessen Dominanz durch Bukeles regierende Nuevas Ideas-Partei bei den Wahlen im Februar voraussichtlich zunehmen wird.

Bukele, ein 42-jähriger Social-Media-Experte, hat in ganz Lateinamerika Anhänger, von denen einige seine harte Herangehensweise an die Kriminalität bewundern. Menschenrechtsgruppen und Akademiker befürchten, dass die Gewaltenteilung in dem zentralamerikanischen Land mit 6 Millionen Einwohnern in seiner ersten Amtszeit geschwächt wurde.

Er hat das Militär gestärkt und genießt nun einen abgesegneten Kongress, der Bitcoin nach nur stundenlanger Debatte im Juni 2021 zum gesetzlichen Zahlungsmittel machte.

Dieser Schritt machte ihn zu einer Ikone unter Kryptowährungs-Enthusiasten, scheiterte jedoch zu Hause, wo heute nur noch wenige Menschen Bitcoin verwenden. Bukeles Akzeptanz der digitalen Währung verschlechterte auch die Beziehungen zum IWF und trug zu einem starken Wertverlust der Staatsanleihen des Landes bei.

Seitdem haben die Sorgen über einen Zahlungsausfall nachgelassen und die Anleihen erholten sich, aber das Wachstum und die Auslandsinvestitionen waren glanzlos.

„Der Mangel an Investitionen ist ein ernsthaftes Hindernis“, sagte der ehemalige Zentralbankpräsident Carlos Acevedo. „Die zweite Amtszeit wird viel schwieriger, wenn es ihm nicht gelingt, auf die wirtschaftlichen Erwartungen der Menschen einzugehen.“

Nach Jahren der Feindseligkeit gegenüber dem IWF strebt Bukele nun offen einen neuen Schuldenvertrag mit dem Fonds an, in der Hoffnung, im nächsten Jahr einen solchen abzuschließen.

Eine Änderung der Politik der US-Regierung gegenüber El Salvador, einem wichtigen Herkunftsland von Migranten, ist der Schlüssel zu den Gesprächen. Washington hat einen neuen Botschafter ernannt und Brian Nichols, stellvertretender US-Außenminister für Angelegenheiten der westlichen Hemisphäre, besuchte kürzlich Bukele.

Etwa 97.000 Salvadorianer überquerten im Geschäftsjahr 2022 die südliche US-Grenze ohne Visum, eine Zahl, die die US-Regierung durch Bukeles Hilfe deutlich senken möchte.

Die Beziehungen hatten sich zuvor verschlechtert. Jean Manes, der oberste Diplomat der US-Botschaft in El Salvador, verließ das Land im Jahr 2021 und sagte, die Beziehungen seien auf „Pause“, weil Bukeles Regierung wenig Interesse an bilateralen Beziehungen gezeigt habe.

„Engagement wurde möglicherweise zu einer attraktiveren Strategie als die vorherige Politik“, sagte Grais-Targow von Eurasia und führte den veränderten US-Ansatz teilweise auf Bukeles Beliebtheit im Inland und in der Region zurück.

„Das Potenzial für ihn, . . . Einfluss auf die Politik anderer Länder zu haben, macht ihn zu einem viel nützlicheren Verbündeten als zu einem Feind.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar