El Niño, Treibhausgase und ein Unterwasservulkan machten 2023 zum wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

El Nino Treibhausgase und ein Unterwasservulkan machten 2023 zum waermsten


Das 1,5-Grad-Ziel „muss am Leben gehalten werden, weil Leben in Gefahr sind und Entscheidungen getroffen werden müssen“, sagte Burgess. „Und diese Entscheidungen haben keine Auswirkungen auf Sie und mich, aber sie wirken sich auf unsere Kinder und Enkelkinder aus.“

Die Rekordhitze machte das Leben elend und manchmal tödlich in Europa, Nordamerika, China und vielen anderen Orten im letzten Jahr.

Aber Wissenschaftler sagen Schuld daran ist auch das sich erwärmende Klima für mehr extreme Wetterereignissewie die lange Dürre, die das Horn von Afrika verwüstete, die sintflutartigen Regenfälle, die in Libyen Staudämme zerstörten und Tausende töteten, und die Waldbrände in Kanada, die die Luft von Nordamerika bis Europa verpesteten.

Zum ersten Mal, Nationen treffen sich zu den jährlichen Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen Im Dezember einigten sich die Vereinten Nationen darauf, dass die Welt von den fossilen Brennstoffen, die den Klimawandel verursachen, abkehren muss, stellten jedoch keine konkreten Anforderungen dafür.

Copernicus errechnete, dass die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2023 etwa ein Sechstel Grad Celsius (0,3 Grad Fahrenheit) wärmer war als der alte Rekord von 2016. Während dies in globalen Aufzeichnungen ein kleiner Wert zu sein scheint, ist es eine außergewöhnlich große Spanne der neue Rekord, sagte Burgess. Laut Kopernikus betrug die Durchschnittstemperatur der Erde im Jahr 2023 14,98 Grad Celsius (58,96 Grad Fahrenheit).

„Es war sieben Monate lang rekordverdächtig. Wir hatten den wärmsten Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember“, sagte Burgess. „Es war nicht nur eine Saison oder ein Monat, der außergewöhnlich war. Es war über ein halbes Jahr lang außergewöhnlich.“

Es gibt mehrere Faktoren, die 2023 zum wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen machten, aber der mit Abstand größte Faktor war die ständig steigende Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre, die Wärme speichern, sagte Burgess.

Diese Gase entstehen bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas.

Weitere Faktoren sind der natürliche El Nino – eine vorübergehende Erwärmung des Zentralpazifiks, die das Wetter weltweit verändert –, andere natürliche Schwankungen in der Arktis, im Süd- und Indischen Ozean, erhöhte Sonnenaktivität und der Ausbruch eines Unterwasservulkans im Jahr 2022, der Wasserdampf in die Atmosphäre schleuderte , sagte Burgess.

Malte Meinshausen, Klimawissenschaftler an der Universität Melbourne, sagte, etwa 1,3 Grad Celsius der Erwärmung seien auf Treibhausgase zurückzuführen, weitere 0,1 Grad Celsius seien auf El Niño zurückzuführen und der Rest seien kleinere Ursachen.

Angesichts von El Nino und der Rekordtemperatur der Ozeane sei es „extrem wahrscheinlich“, dass es im Jahr 2024 noch heißer als im Jahr 2023 werde, sagte Burgess.

Copernicus-Aufzeichnungen reichen nur bis ins Jahr 1940 zurück und basieren auf einer Kombination aus Beobachtungen und Prognosemodellen. Andere Gruppen, darunter die National Oceanic and Atmospheric Administration der Vereinigten Staaten und die NASA, das Meteorological Office des Vereinigten Königreichs und Berkeley Earth, gehen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und werden am Freitag ihre Berechnungen für 2023 bekannt geben, mit der Erwartung, Rekordwerte zu erreichen.

Die japanische Wetterbehörde, die ähnliche Techniken wie Copernicus verwendet und bis ins Jahr 1948 zurückreicht, schätzte Ende letzten Monats, dass es mit 1,47 Grad Celsius (2,64 Grad Fahrenheit) über dem vorindustriellen Niveau das wärmste Jahr war. Der globale Datensatz der University of Alabama Huntsville, der Satellitenmessungen anstelle von Bodendaten verwendet und auf das Jahr 1979 datiert, stellte letzte Woche ebenfalls fest, dass es das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war, allerdings nicht so stark.

Obwohl tatsächliche Beobachtungen erst vor weniger als zwei Jahrhunderten vorliegen, sagen mehrere Wissenschaftler, dass Beweise aus Baumringen und Eisbohrkernen darauf hindeuten, dass dies die wärmste Temperatur auf der Erde seit mehr als 100.000 Jahren ist.

„2023 war wahrscheinlich das heißeste Jahr auf der Erde seit etwa 125.000 Jahren“, sagte die Klimawissenschaftlerin Jennifer Francis vom Woodwell Climate Research Center. „Menschen gab es schon vorher, aber man kann mit Fug und Recht sagen, dass es das heißeste ist, seit die Menschheit zivilisiert wurde, abhängig von der Definition von ‚zivilisiert‘.“ ”

Inmitten rekordheißer Monate gab es Tage, die auf der ganzen Welt geradezu beispiellos heiß waren.

Zum ersten Mal verzeichnete Kopernikus einen Tag, an dem die Welttemperatur durchschnittlich mindestens 2 Grad Celsius (3,6 Grad Fahrenheit) höher war als in vorindustriellen Zeiten. Es passierte zweimal und verpasste knapp den dritten Tag um Weihnachten herum, sagte Burgess.

Und zum ersten Mal war es an jedem Tag des Jahres mindestens ein Grad Celsius (1,8 Grad Fahrenheit) wärmer als in vorindustriellen Zeiten. Fast die Hälfte des Jahres – 173 Tage lang – war die Welt 1,5 Grad wärmer als Mitte des 19. Jahrhunderts.

Meinshausen, der australische Klimaforscher, sagte, es sei für die Öffentlichkeit selbstverständlich, sich zu fragen, ob das 1,5-Grad-Ziel verloren sei. Er sagte, es sei wichtig, dass die Menschen weiterhin versuchen, die Erwärmung einzudämmen.

„Wir heben ein Tempolimit nicht auf, weil jemand das Tempolimit überschritten hat“, sagte er. „Wir verdoppeln unsere Anstrengungen, um auf die Bremse zu treten.“

Die Klima- und Umweltberichterstattung von Associated Press wird von mehreren privaten Stiftungen unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Klimainitiative von AP Hier. Für sämtliche Inhalte ist allein der AP verantwortlich. Dieser Beitrag wurde zuvor veröffentlicht am HuffPost.



ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar