El Niño kündigt einen turbulenten Start ins Jahr 2024 an


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Den sintflutartigen Regenfällen, die in der letzten Dezemberwoche viele Regionen rund um den Globus heimgesucht haben, werden voraussichtlich bis in den Januar hinein weitere Turbulenzen folgen El Niño-Wettermuster bleibt ein großer Einfluss.

Das natürlich vorkommende Phänomen führt zu einer Erwärmung der Meeresoberflächentemperaturen im Pazifik, was sich auf die Windströmungen auswirkt und sowohl Überschwemmungen als auch Dürren auslöst.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich seine Auswirkungen durch den Klimawandel verschärfen, da seit Juni in jedem Monat Rekordtemperaturen verzeichnet wurden, was darauf hindeutet, dass 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird.

Fahrzeuge stecken in Schottland im Hochwasser fest
Das britische Met Office warnte vor weiteren gefährlichen Bedingungen, da das vom Jetstream angetriebene aktive Frontalsystem im gesamten Vereinigten Königreich starken Regen und Böen verursachte © Getty Images

Im Vereinigten Königreich wurden nach dem Sturm Gerrit in der vergangenen Woche, der nördliche Gebiete verwüstete und weitreichende Überschwemmungen in Schottland und Störungen im ganzen Land verursachte, weitere Warnungen herausgegeben, da die warmen Meerestemperaturen im Atlantik den Jetstream anheizen und weiteren Regen und Wind mit sich bringen.

Das starke Wettersystem könnte gefährliche Bedingungen mit starken Regenfällen, starken Böen und Schneefällen in höher gelegenen Gebieten nach Schottland bringen. die Prognose des britischen Met Office am Freitag.

Auch weite Teile der US-Westküste waren von nassen Bedingungen betroffen, sodass bis zum Wochenende Sturmwarnungen und hohe Wellen entlang der Küstengebiete der Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington erwartet wurden.

Wellen schlagen gegen die Küste Nordkaliforniens
Während des Pazifiksturms am Freitag schlugen Wellen gegen die Nordküste Kaliforniens. © AP

Die US-Ostküste von South Carolina über New York, Pennsylvania und Maine blieb nicht verschont und wurde letzte Woche von einem heftigen Sturm heimgesucht.

Die nationale Wetterbehörde gab an, dass New York zwar einen trockenen Silvesterabend erleben werde und für den größten Teil des Landes durchschnittliche bis überdurchschnittliche Temperaturen zu erwarten seien, weiterer Wind und Regen könnte in der ersten Januarwoche erwartet werden.

Die USA Nationaler WetterdienstIn seinem jüngsten langfristigen Ausblick prognostizierte er, dass die Auswirkungen von El Niño im ersten Monat des Jahres 2024 weiterhin zu spüren sein würden Unterdurchschnittliche Schneedecke quer durchs Land.

„El Niño bleibt der wichtigste Klimatreiber und wird voraussichtlich den Haupteinfluss auf das Zirkulationsmuster in den mittleren Breiten und die damit verbundenen Temperaturen und Niederschläge im Januar haben“, sagten Prognostiker.

Von der Donau überschwemmte Häuser westlich von Budapest
Von der Donau überschwemmte Häuser westlich von Budapest © AP

In Europa wurden auch in den Niederlanden in Erwartung steigender Wasserstände Hochwassersperren errichtet, nachdem mehrere Flüsse im benachbarten Deutschland über die Ufer getreten waren.

Regionen entlang der Flüsse Rhein, Elbe, Lippe, Ruhr und Weser waren von Überschwemmungen betroffen, Teile der Stadt Hamburg standen unter Wasser.

Die Donau trat auch in Teilen des Zentrums von Budapest über die Ufer, wo der Wasserstand den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichte, nachdem auf heftige Regenfälle und Schnee bei relativ warmem Wetter Schmelzwasser folgte.

Die Donau trat über die Ufer und überschwemmte den Angelo-Rotta-Kai in der Innenstadt von Budapest
Die Donau trat über die Ufer und überschwemmte den Angelo-Rotta-Kai in der Innenstadt von Budapest © AP

Die für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen und nassen Bedingungen haben dazu geführt, dass in den Skigebieten in Italien und Frankreich in tieferen Lagen nur eine spärliche Schneedecke herrschte, während in Österreich und der Schweiz auf den Gipfeln Unwetter gemeldet wurden.

Allerdings verzeichneten die skandinavischen und baltischen Regionen in den Höhenlagen stärkere Schneefälle als im Vorjahr.

Überflutete Gebiete rund um die Elbe bei Dresden
Überflutete Gebiete entlang der Elbe bei Dresden in Deutschland © AP

In der südlichen Hemisphäre wurde befürchtet, dass in den östlichen Gebieten der Demokratischen Republik Kongo, wo starke Regenfälle schwere Überschwemmungen und Erdrutsche verursachten, Dutzende Menschen ums Leben kamen. Auch Sturzfluten in Teilen Südafrikas forderten mindestens ein halbes Dutzend Todesopfer.

1703942522 797 El Nino kuendigt einen turbulenten Start ins Jahr 2024 an
Sintflutartige Regenfälle in der Demokratischen Republik Kongo forderten Dutzende Todesopfer © Reuters

Auch an der Ostküste Australiens kam es im nördlichen Bundesstaat Queensland zu erheblichen Schäden und tödlichen Überschwemmungen, gefolgt von Warnungen vor weiteren schweren Gewittern in den kommenden Tagen.

Gebiete um Cairns im Nordosten Australiens wurden durch Überschwemmungen beschädigt
Gebiete rund um Cairns im Nordosten Australiens erlitten Überschwemmungsschäden, als sich im Korallenmeer ein tropischer Wirbelsturm entlang der Küste bewegte. © Queensland Police Service/AFP über Getty Images

In Malaysia und Südthailand wurden ländliche Regionen überschwemmt und die Gemeinden kämpften darum, ihr Hab und Gut wiederzugewinnen und Schutz zu finden.

1703942522 365 El Nino kuendigt einen turbulenten Start ins Jahr 2024 an
Zehntausende Menschen im tiefen Süden Thailands waren von Überschwemmungen betroffen, die durch heftige Regenfälle verursacht wurden, sagten Beamte. Einige Straßen und Eisenbahnstrecken mussten gesperrt werden. © AFP über Getty Images

Das Europäische Erdbeobachtungsagentur Copernicus sagte in seiner jüngsten Prognose, dass das anhaltende El-Niño-Ereignis „wahrscheinlich in den nächsten zwei Monaten seinen Höhepunkt erreichen“ werde, bevor es sich auf neutrale Bedingungen abschwächen werde.

Klimahauptstadt

1703942522 707 El Nino kuendigt einen turbulenten Start ins Jahr 2024 an

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar