Eine überraschende Art, Rhabarber zu verwenden – Probieren Sie es aus und verlieben Sie sich

Eine ueberraschende Art Rhabarber zu verwenden – Probieren Sie es


Rhabarber eignet sich auch für andere Zwecke als zum Nachtisch.

Kirpsakka-Rhabarber ist eine vielseitige Nutzpflanze und ein Dauerbrenner als Zutat für sommerliche Köstlichkeiten. Rhabarber kann zu Kuchen, Saft, Gelee und was auch immer verarbeitet werden. Traditionelle Rhabarber-Köstlichkeiten gehen immer, aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Rhabarber auch ganz anders funktionieren könnte, zum Beispiel als Hauptgericht?

Lebensmittellieferant und Influencer Ein Märchen in Koivisto ist ein neuer Tipp für Finnen, Rhabarber in salzigen Gerichten zu verwenden.

– Rhabarber ist eine saure Zutat, die gut zu reichhaltigen und fetthaltigen Speisen passt, verrät Koivisto in Myllys Parhaa-Bulletin.

Rhabarber ist in den Gärten und Sommertischen vieler Menschen ein vertrauter Anblick. Unsplash

Die Idee, Rhabarber als Zutat in herzhaften Gerichten zu verwenden, kam Koivisto bereits vor Jahren, als er einen Zeitschriftenbericht über eine Person aus dem Nahen Osten las, die von der Art der Finnen, aus Rhabarber ausschließlich süße Gerichte zuzubereiten, erstaunt war. Im Nahen Osten wird Rhabarber beispielsweise in Aufläufen verwendet.

Hast du diese schon ausprobiert?

Probieren Sie Rhabarber zum Beispiel, um einen Krautsalat aufzufrischen oder eine Dip-Sauce zu würzen. Rhabarber passt auch gut zu fettem Fisch und ist daher ein wirksames Gewürz für Lachsknödel, heißt es in der Mitteilung von Koivisto.

Aufgrund seiner Säure eignet sich Rhabarber zum Würzen von gegrilltem Fisch oder Ceviche, sodass Sie beim nächsten Fischgrillen problemlos Zitrone durch Rhabarber ersetzen können. Ingwer und Chili eignen sich gut für Rhabarber. Als Beilage zu Grillgerichten lässt sich daraus ein leckeres Chutney zubereiten.

Rhabarber kann eine Menge Ertrag bringen, daher kann es schwierig sein, ihn nur als Dessert zu verwenden. Koivisto erinnert die Menschen daran, mutig neue Rhabarberrezepte auszuprobieren und nicht beim ersten Rezept hängen zu bleiben, das ihnen in den Sinn kommt, damit die reiche Ernte nicht vergeudet wird.

Rhabarber lässt sich auch problemlos einfrieren. Bewahren Sie die Stängel so wie sie sind, leicht geschält und in Scheiben geschnitten, in geeigneten Beuteln oder Kartons auf und frieren Sie sie ein. Wenn Sie möchten, können Sie den Scheiben noch etwas Zucker hinzufügen.

Herzhafter Rhabarberkuchen

(8 Portionen)

Base:

1 Pck. salziger Tortenteigboden

Füllung:

1 Bund Frühlingszwiebeln

2 Rhabarberstangen

1 Esslöffel Rapsöl

1 Stück kleine Kapern

1 Prise Salz

1 Tasse Sauerrahm

1 Ei

150 g kräftiger Käse, z. B. Cheddar oder alter Gouda

1 Prise schwarzer Pfeffer

Führung:

1. Lassen Sie den Tortenboden schmelzen, er schmilzt in etwa einer Stunde.

2. Die Zwiebel fein hacken. Den Rhabarber hacken, ohne ihn schälen zu müssen, und das Kraut hacken.

3. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Rhabarber anbraten, bis die Zwiebel weich ist, etwa 10 Minuten. Kräuter und abgetropfte Kapern dazugeben. Mit Salz. Abkühlen.

4. Drücken Sie den geschmolzenen Teig auf den Boden der Kuchenform (⌀ 25–30 cm).

5. Crème fraîche, Ei und geriebenen Käse in die Pfanne geben und vermischen. Mit schwarzem Pfeffer würzen.

6. Die Füllung auf dem Boden verteilen. Den Kuchen auf der untersten Schiene des Backofens bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen, bis sich der Boden vom Rand löst.

7. Den Kuchen leicht warm mit Rhabarbersaft oder sogar Wein servieren. Der zimmerwarme Boden bleibt gut zusammen und man kann ihn mit den Fingern essen, praktisch für Sommerpartys!

Rezept: Satu Koivisto

Quellen: Kalender der Erntesaison, Martha



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar