„Eine Schande": Das norwegische Parlament gibt grünes Licht für den umstrittenen Meeresbodenabbau

1704826304 Eine Schandequot Das norwegische Parlament gibt gruenes Licht fuer den.7

Das norwegische Parlament hat Pläne zum Meeresbodenabbau genehmigt. Umweltorganisationen und Wissenschaftler warnen vor möglichen Auswirkungen auf Meeresökosysteme. „Schade“, wird hier und da sogar gesagt.

Norwegen, das derzeit ein bedeutender Produzent fossiler Brennstoffe ist, ist eines der ersten Länder weltweit, das die umstrittene Praxis zulässt. Der Vorschlag der Regierung würde 280.000 Quadratkilometer des nationalen Meeresbodens (eine Fläche größer als das Vereinigte Königreich) für den Tiefseebergbau zur Verfügung stellen.

Das nordeuropäische Land hofft, durch die Erschließung des Meeresbodens ein wichtiger Mineralienproduzent zu werden. Die Entscheidung soll dem Land auch bei der Energiewende helfen. Das norwegische Parlament muss Genehmigungen für zukünftige Bergbauprojekte immer genehmigen. Laut BBC erklärte auch die norwegische Regierung, sie wolle vorsichtig an die Sache herangehen und zunächst weitere Untersuchungen zu den ökologischen Folgen abwarten.

Protest am Parlamentsgebäude

Nach Angaben der Behörden enthält der Boden höchstwahrscheinlich große Reserven an Mineralien, darunter Kupfer, Kobalt, Zink und Seltenerdmetalle. Diese Rohstoffe sind wichtig für den grünen Wandel und werden für Batterien, Windkraftanlagen, Computer und Smartphones verwendet.

Gegner versammelten sich vor dem Parlamentsgebäude, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen. „Es ist eine Schande, dass Norwegen einen Präzedenzfall dafür schafft, dass andere Länder dasselbe tun“, sagt Frode Pleym, Sprecher der norwegischen Niederlassung von Greenpeace.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar