Eine leere Blase erhöht die Überlebenschancen bei einem Unfall

1689155721 Eine leere Blase erhoeht die Ueberlebenschancen bei einem Unfall.7

Werden Sie demnächst für längere Zeit im Auto sitzen? Dann pinkeln Sie am besten, bevor Sie gehen. Es sei nicht nur ärgerlich, mit voller Blase im Auto zu sitzen, sondern könne bei einem Unfall auch zu schwereren Verletzungen führen, behauptet TikTokker „Med Explained 2 You“.

Auf dem TikTok-Account „Med Explained 2 You“ gibt eine Arzthelferin allerlei medizinische Ratschläge. Er gab kürzlich den Tipp, nicht mit voller Blase ins Auto zu springen. Nicht weil es ärgerlich wäre, sondern weil es die Überlebenschancen bei einem Autounfall erhöhen würde.

„Ihre Blase ist wie ein Ballon“, erklärt er. „Wenn Sie also Ihren Urin zurückhalten, wird dieser Ballon stärker aufgeblasen.“ Laut dem TikTokker ist die Wahrscheinlichkeit eines Risses im Bauchfell bei einem Autounfall mit voller Blase höher. Das könne zu einem schnellen Tod führen, behauptet er. Bei einer leeren Blase wäre die Wahrscheinlichkeit eines Blasensprungs geringer.

TikTok ist offensichtlich keine verlässliche Quelle für medizinische Ratschläge, aber laut MedScape, einer Online-Ressource für Ärzte und medizinisches Personal, ist eine volle Blase anfälliger für Verletzungen als eine leere Blase. Diese Verletzungen können unter anderem durch einen Autounfall verursacht werden. Nach Angaben der Urology Care Foundation schützen die Beckenknochen eine leere Blase vor Schlägen auf den Unterbauch. Wenn sich die Blase füllt, landet die Oberseite der Blase im Bauchraum und ist daher weniger geschützt.

Urology Care fügt hinzu, dass ein Blasentrauma infolge eines Autounfalls durch das richtige Anlegen des Sicherheitsgurts vermieden werden kann. „Der Sicherheitsgurt sollte wie ein Beckengurt und nicht quer über dem Bauch getragen werden. Bei einem Autounfall können angeschnallte Insassen mit voller Blase die Wucht des Aufpralls auf ihre volle Blase spüren.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar