„Eine lange, schwierige, teure Reise. Aber ich wollte es versuchen“

„Eine lange schwierige teure Reise Aber ich wollte es versuchen


„Ukein Wunder.“ Als Brigitte Nielsen beschreibt Fridadie Tochter, die er vor fünf Jahren hatte als sie 55 Jahre alt war (Der Vater ist Mattia Dessì). Gast von Mara Venier a Sonntag in, Die Schauspielerin sprach über ihre mütterliche Seite, ihre Beziehung zu ihren fünf Kindern und die Geburt des heiß ersehnten kleinen Mädchens.

Brigitte Nielsens Mutter

Die heute sechzigjährige Schauspielerin er hat fünf Kinder. 1984 wurde er geboren der älteste Sohn JulianFrucht der Liebe zum Musiker Kasper Winding. Fünf Jahre später wird sie zweite Mutter: 1989 nämlich aus der Liebesgeschichte Killian Marcus wurde mit dem Fußballspieler Mark Gastineau geboren. Dann wurden sie aus ihrer Ehe mit Raoul Maeyer geboren Douglas Aaron im Jahr 1993 und Raoul Jr. im Jahr 1995. Frida ist die letzte Tochter der Familie und kam erst vor fünf Jahren zur Welt. Und Mutter Brigitte widmete ihr im Interview mit Mara Venier schöne Worte.

Frida, mein Wunder

«Frida ist mein Wunder, ich habe sie mit 55 bekommen», das ist Nielsens Alter, das stimmt Was sorgte für Diskussion, Allerdings ist sie nicht die Einzige, die sich im fortgeschrittenen Alter dazu entschlossen hat, ein Kind zur Welt zu bringen. Brigitte erinnert sich an diese Schwangerschaft als ein Weg, der nicht einfach, „lang, schwierig, teuer“ ist. Aber ich wollte es versuchen. er wies darauf hin. Sie erklärt, dass das kleine Mädchen fünf Tage vor ihrem 55. Geburtstag geboren wurde und sie sich kein besseres Geschenk hätte wünschen können.

Die Beziehung zu den Kindern

Keine perfekte Mutter, aber eine Mutter, die sich viel Mühe gibt und stolz darauf ist, wie ihre Kinder heranwachsen. Das sagt die Schauspielerin. «Sie sind wunderschön und alles ist sehr gut geworden», sagt er und bezieht sich dabei auf seine vier Jungs. Während ich anerkenne: „Ich war nicht immer eine gute Mutter». Doch heute, mit 60 Jahren, kann sie sagen, dass sie froh ist, „es geschafft zu haben, mit allen im Dialog zu bleiben“.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar