Eine Handvoll Technologieaktien führen zu unterschiedlichen Maßstäben für die Performance des S&P 500

Eine Handvoll Technologieaktien fuehren zu unterschiedlichen Massstaeben fuer die Performance


Zumindest in einer Hinsicht ist der US-Aktienmarkt seit Jahresbeginn in den negativen Bereich abgerutscht.

Der S&P 500 Equal Weighted Index, der jeder Aktie den gleichen Wert verleiht, ist seit Januar um 0,35 Prozent gefallen, wie Daten von Refinitiv zeigen. Dies steht in krassem Gegensatz zum 9,5-prozentigen Anstieg des Referenzindex S&P 500, bei dem Unternehmen mit größerer Marktkapitalisierung einen größeren Anteil am Index ausmachen.

Obwohl sich zwischen den beiden Maßstäben für die Performance ein und desselben Aktienmarkts bisher größere Lücken aufgetan haben, „gab es noch nie eine so starke negative Divergenz“, sagte Manfred Hübner, Geschäftsführer des Researchhauses Sentix.

Die rasch steigende Nachfrage nach den allergrößten Aktien erklärt den Unterschied. Auf der KI-Welle haben Nvidia, Microsoft, Alphabet, Apple, Amazon und Meta im Jahr 2023 eine Marktkapitalisierung von insgesamt 3,1 Billionen US-Dollar erreicht, wie Daten von AJ Bell zeigen. Wenn man ihren Beitrag außer Acht lässt, hat der S&P 500 in diesem Jahr bisher 286 Milliarden US-Dollar eingebüßt.

Hochwertige, risikoarme Technologieaktien könnten auch begonnen haben, wie traditionelle Zufluchtsanlagen wie US-Staatsanleihen und der Dollar zu handeln, „die beide von Zweifeln geplagt sind“, argumentierte Erik Knutzen, Chief Investment Officer Multi-Asset Class bei Neuberger Berman . „Vielleicht sind die Marktteilnehmer besorgter, als sie aussehen“, sagte er.

Lässt man die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise außer Acht, bleibt die Kerninflation hartnäckig, was darauf hindeutet, dass die US-Notenbank die Zinsen möglicherweise weiter anheben oder „länger höher“ halten muss, um in den nächsten 12 Monaten eine Rezession herbeizuführen.

Laut Liz Ann Sonders, Chef-Investmentstrategin bei Charles Schwab, übertreffen nur 12 Prozent der S&P-500-Unternehmen den Index auf 60-Tage-Basis, das ist der niedrigste Stand seit mindestens 1993.

Sonders zitierte den Schauspieler Michael Caine und sagte, der überraschend lebhafte S&P 500 ähnele jetzt einer Ente: „ruhig an der Oberfläche, aber paddelnd wie die Dicken darunter.“

Bull Runs in den späten 1990er Jahren und zwischen 2019 und 2021 wurden in ähnlicher Weise von einer Handvoll der größten Unternehmen vorangetrieben, sagte Thomas Mathews, Marktökonom bei Capital Economics.

Der letztgenannte Aufwärtstrend weitete sich langsam aus, als die Anleger zuversichtlicher über die Lage der US-Wirtschaft nach der Pandemie wurden, schwächte sich jedoch ab, als die Zinsen im Jahr 2022 zu steigen begannen. Als die Dotcom-Blase platzte, kam es an den Aktienmärkten zu einer scharfen Kehrtwende.

„Wenn wir Recht haben, wird das Wachstum später in diesem Jahr ins Stocken geraten. . . Wir gehen davon aus, dass dem S&P 500 und den globalen Aktien im Allgemeinen einige Probleme bevorstehen“, sagte Mathews.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar