Eine ernsthafte Verzögerung, die das Humankapital wieder in den Mittelpunkt rücken und Werkzeuge für seine Entwicklung und Verbesserung haben muss

Eine ernsthafte Verzoegerung die das Humankapital wieder in den Mittelpunkt


DAStaly zu den letzten Plätze im internationalen Ranking zum Fähigkeiten im Zusammenhang mit Lesen und Schreiben (Alphabetisierung) und an die Mathematik (Rechnen).

Mathematik und Lesen: Italien auf den letzten Plätzen

Genauer gesagt ist unser Land von den 37 an der Umfrage beteiligten Ländern 31. für Lese- und Schreibfähigkeiten Und 30. für diejenigen der Mathematik. Werte weit unter dem OECD-Durchschnitt und den Werten, die in den meisten anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften verzeichnet werden.

Dies sind die Daten, die aus den neuesten Updates hervorgehen deDie Ermittlung PIAAC (Programm zur internationalen Bewertung von Kompetenzen Erwachsener), gefördert vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik.

Es wird von gemachtInapp (National Institute for Public Policies) und Anpal (National Agency for Active Labour Policies) unter Koordination der OECD.

Italien zuletzt für Mathematik und Lesekompetenz. Eine gravierende Lücke, die sich auch in der Arbeitswelt widerspiegelt

Eine gravierende Lücke, die sich auf das Sozial- und Arbeitsleben auswirkt

Dies ist eine wichtige Lücke»Betonte Sebastiano Fadda, Präsident von INAP. «Weil wir über grundlegende und strategische Fähigkeiten sprechen für das gesellschaftliche Leben und besonders, für den arbeitenden„.

Es gibt noch mehr, fährt Fadda fort: „Bemerkenswert sind auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen. Mit dem mittleren Norden, insbesondere dem Nordosten, mit Ergebnissen auf oder über dem OECD-Durchschnitt. Und die südlichen Regionen mit Ergebnissen weit unter dem Durchschnitt ».

Die Analyse zeichnet auch auf niedrigere Qualifikationsniveaus für Fraueninsbesondere in Mathematik, was auch in diesem Bereich eine offensichtliche geschlechtsspezifische Kluft bestätigt.

Mathematik und Lesen: Italien weit entfernt von den Zielen einer reifen Gesellschaft

Daher fügt der Präsident Inapp hinzu, „Ergebnisse weit entfernt von den Zielen eines Landes wie Italien. Mit einem ausgereiften Unternehmen, das fest in einem System internationaler Beziehungen des kulturellen und kommerziellen Austauschs verankert ist ».

Und das macht es notwendig „Maßnahmen ergreifen, die den Rahmen verbessern. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen territorialen und geschlechtsspezifischen Besonderheiten zugunsten einer Stärkung des Aus- und Weiterbildungssystems ».

Die Hoffnung ist, dass die Die nächste Ausgabe der Umfrage liefert beruhigendere Ergebnisse. Nächste Ausgabe, die bereits begonnen hat und die gleichzeitig in vielen Ländern der Welt realisiert wird.

Stellen Sie das Humankapital wieder in den Mittelpunkt

„Das halten wir für sehr wichtig nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch politische Institutionen und die gesamte Bevölkerung wird sich der Konsistenz und Schwere dieses Defizits bewusst “, schließt Fadda.

Kluft, die die Qualität des individuellen und sozialen Lebens zutiefst beeinträchtigt, demokratische Teilhabe und das gleiche Potenzial für kohärente und nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Gerade in dieser historischen Phase der wirtschaftlichen und geopolitischen Krise ist es am angemessensten das Humankapital wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und über Instrumente für seine Entwicklung und Verbesserung zu verfügen„.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar