Eine Billion Elektroautos werden benötigt, um die im Umlauf befindliche Flotte zu ersetzen

Eine Billion Elektroautos werden benoetigt um die im Umlauf befindliche

Laut Quagliano vom Studienzentrum Promotor ist dies die exorbitante Zahl, die erforderlich ist, um die im Umlauf befindlichen Fahrzeuge zu elektrifizieren. Ein Hindernis sind Preislisten in Bezug auf das Einkommen

Alexander Conti

– Mailand

Eine echte Massenelektromotorisierung wird es erst geben, wenn diese Autos erschwinglicher werden, auch weil eine Milliarde Euro benötigt werden, um die im Umlauf befindliche italienische Flotte vollständig zu ersetzen: 86,1 % der aktuellen Flotte werden zu 100 % mit Benzin oder Diesel oder mit verschiedenen Leistungsstufen betrieben der Hybridisierung. Der Kostenvoranschlag wurde von Gian Primo Quagliano, Präsident des Promotor-Studienzentrums, während des Treffens erstellt Wie ist das Jahr 2035 ein mögliches Ziel für Diesel- und Benzinmotoren?, im Rahmen des Trento Economics Festival. Bekanntlich ist die EU-Verordnung das Gesetz, das Teil des Pakets ist Passend für 55das den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab dem 1. Januar 2035 stoppt, mit Ausnahme einer Ausnahmeregelung für E-Fuels, die noch ausgearbeitet werden muss.

Kosten und Gehälter

„In Italien kostet heute ein Elektroauto mindestens 25.000 Euro. Die Massenmotorisierung nimmt Fahrt auf, wenn ein Auto auf dem Markt ist, das so viel kostet wie der durchschnittliche Jahreslohn eines Arbeiters, heute netto 15.000 Euro“, erklärte Quagliano und deutete an dass „eine Lösung darin bestehen kann, die Preise zu senken, eine zweite in der Erhöhung der Gehälter und eine dritte darin, eine für alle erkennbare Anreizkampagne mit höheren Zuteilungen durchzuführen“, und betont, dass „eine Milliarde Euro erforderlich sind, um die gesamte italienische Fahrzeugflotte zu ersetzen“. .

die Daten

Zur Untermauerung der Schätzung von Quagliano liegen aktualisierte Daten zu Einkommen, Fahrzeugbestand, Verkäufen und der Entwicklung der Anreize vor. Das durchschnittliche Einkommen in Italien lag im Jahr 2021 nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen bei 22.540 Euro und lag damit etwas mehr als tausend Euro über der Grundpreisliste des derzeit günstigsten Elektroautos. Im Jahr 2022 sind 40,2 Millionen Autos im Umlauf, davon 0,4 % Elektroautos, was 158.131 Autos gegenüber einem europäischen Anteil von 1,5 % entspricht. Der Markt spricht in den letzten Monaten von einem Anstieg der Verkäufe batteriebetriebener Autos auf 20.454 Zulassungen zwischen Januar und April 2023, angetrieben durch die Ecobonus-Anreize, die Rabatte zwischen 3.000 und 5.000 Euro gewährleisten.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar