Eine bange Zukunft für die türkische Wirtschaft und Demokratie

Eine bange Zukunft fuer die tuerkische Wirtschaft und Demokratie


Nachdem Recep Tayyip Erdoğan in der Stichwahl zur Präsidentschaftswahl am Sonntag den Sieg errungen hatte, sagte er: „Die Türkei war der einzige Gewinner“, als er sich an jubelnde Anhänger wandte. Doch während die Anhänger des erfahrenen Präsidenten feiern, werden Millionen anderer Türken bestürzt den Kopf hängen lassen und darüber nachdenken, was weitere fünf Jahre der Herrschaft des starken Mannes für ihr polarisiertes Land bedeuten. Sie haben Recht, sich Sorgen zu machen. Sogar Erdoğan, der die türkische Politik seit zwei Jahrzehnten dominiert, muss erkennen, dass er keine Zeit hat, sich in seinem Triumph zu sonnen, wenn sein Land nicht noch tiefer in die Wirtschaftskrise stürzen will.

Die Wahlen fanden vor dem Hintergrund einer akuten Lebenshaltungskostenkrise statt, wobei die türkische Währung auf Rekordtiefs notierte und die Inflation bei etwa 44 Prozent lag. Die Krise ist größtenteils auf Erdoğans Verfolgung einer unorthodoxen Wirtschaftspolitik zurückzuführen: Er wetterte gegen hohe Zinserhöhungen, während die Inflation in die Höhe schoss und die Unabhängigkeit der Zentralbank zunichte machte.

Der Druck auf die schwindenden Ressourcen des Staates wird durch eine Reihe eklatanter Wahlgeschenke, darunter die Änderung der Rentenaltersbestimmungen und die Erhöhung der Beamtengehälter, noch verstärkt. Seine Devisen- und Goldreserven sanken in den sechs Wochen vor der ersten Wahlrunde am 14. Mai um 17 Milliarden US-Dollar, da Erdoğan versuchte, die Wirtschaft und die Währung vor den Wahlen zu stützen, so Berechnungen der Financial Times anhand offizieller Daten. Der Staat kämpft außerdem mit einem nahezu rekordverdächtigen Leistungsbilanzdefizit.

Doch Erdoğans Politik, gepaart mit seiner Vorliebe für Kämpfe mit westlichen Verbündeten und seinem Hang zum Autoritarismus, hat ausländische Investoren längst abgeschreckt, die dringend benötigte harte Währungen bereitstellen könnten. Das ist nicht nachhaltig. Dem Staat gehen die Ressourcen zur Verteidigung der Lira aus.

Erdoğan muss seine persönlichen Macken beiseite legen, zu einer konventionellen Geldpolitik zurückkehren und ernsthafte Schritte unternehmen, um die Glaubwürdigkeit staatlicher Institutionen wiederherzustellen. Nur dann hätte Ankara eine Chance, vorsichtige Investoren von einer Rückkehr zu überzeugen. Aber wenn Erdoğan seiner Linie treu bleibt, kann der Westen mit einer weiteren Ära unberechenbarer und angespannter Beziehungen zum Nato-Mitglied rechnen.

Es gibt auch Bedenken, was Erdoğans Sieg für die Demokratie des Landes bedeuten wird. Seit er vor 21 Jahren erstmals seine Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) an die Macht brachte, hat er seine Macht gefestigt und die Entscheidungsfindung auf einem noch nie dagewesenen Niveau zentralisiert und nähert sich immer mehr der Ein-Mann-Herrschaft an. Seit er 2017 ein Verfassungsreferendum durchgesetzt hat, hat er die parlamentarische Demokratie der Türkei durch eine allmächtige Exekutivpräsidentschaft ersetzt. Wahlen finden unter ungleichen Bedingungen statt. Die Mainstream-Medien sind größtenteils unter die Kontrolle der Regierung geraten. Oppositionspolitiker, Journalisten, Akademiker und Geschäftsleute schmachten in Gefängnissen.

Auf der Liste der Inhaftierten steht auch Selahattin Demirtaş, der Vorsitzende der kurdisch dominierten Demokratischen Partei der Völker (HDP), der seit 2016 hinter Gittern sitzt. Das Gespenst eines Politikverbots – und einer möglichen Gefängnisstrafe – schwebt über Ekrem İmamoğlu aus Istanbul Bürgermeister und hochrangiges Mitglied der Republikanischen Volkspartei (CHP), der größten Oppositionspartei, nachdem er im Dezember wegen Beleidigung von Wahlbeamten verurteilt worden war.

Viele andere werden Angst um ihre bürgerlichen Freiheiten haben. Während des Wahlkampfs griff Erdoğan, der Ultranationalisten umworben hat, seinen Gegner Kemal Kılıçdaroğlu wiederholt an, weil er sich für LGBT-Rechte einsetze und Terroristen unterstütze – ein kaum verhüllter Hinweis auf sein Engagement für kurdische Wähler.

Die Anhänger des Präsidenten werden auf einen weiteren Sieg an der Wahlurne als weiteren Beweis für Erdoğans anhaltende Popularität verweisen. Aber die Tatsache, dass er in die Stichwahl musste, nachdem weder er noch Kılıçdaroğlu im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten hatten, unterstreicht die politische Kluft zwischen denen, die den spaltenden Führer lieben oder verabscheuen. Verfassungsgemäß sollte dies Erdoğans letzte Amtszeit sein. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, wäre es ratsam, über das Erbe nachzudenken, das er hinterlassen möchte. Doch welchen Kurs er auch immer einschlägt, die Türkei riskiert, in besorgniserregend stürmische Gewässer zu geraten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar