Eine Analyse italienischer Buchungen ergab, dass unterschiedliche Altersstufen mit unterschiedlichen Reiseideen und Reisezielen einhergehen

Eine Analyse italienischer Buchungen ergab dass unterschiedliche Altersstufen mit unterschiedlichen


DSag mir, wie alt du bist und ich sage dir, wohin du gehst: Das stimmt, Unterschiedliches Alter entspricht unterschiedlichen Urlaubsideen und Reisezielen. Beispielsweise werden die Millenials diesen Sommer 2023 nach Tansania und Vietnam reisen, die Generation X und die Babyboomer nach Italien und Portugal, die Generation Z nach Marokko und Norwegen.

Lust auf Freiheit, Reisen auf den schönsten Panoramastraßen Europas

Unterschiedliche Reise je nach Alter

Zu sagen, dass es so ist Tramundider erste italienische Marktplatz für organisierte Gruppenreisen, der analysierte die Suchanfragen und Reservierungen von Italienern auf der Plattform für den Zeitraum Juni-September 2023. Als allgemeine Zahl für die diesjährigen Feiertage gelten die Der Nahe Osten ist das beliebteste Reiseziel: Jordanien und die Türkei teilen das Interesse von Italienern jeden Alters und werden einen Tourismusboom seitens unserer Landsleute erleben.

GenZ wählt Jordanien und Türkiye

Betrachtet man jedoch die verschiedenen Altersgruppen, verstehen wir, dass jede nicht nur ihre eigenen Vorstellungen von einem Urlaub hat, sondern auch Lieblingsziele. Dort Generation ZDie aus unter 26-Jährigen bestehenden Gruppe ist beispielsweise diejenige, die sich in größerem Maße allein bewegt, 48 % der Buchungen erfolgt allein und greift auf organisierte Reisen zurück, um Ziele zu erreichen, die unabhängig, aber immer noch relativ schwierig zu bewältigen sind wirtschaftlich. Außerhalb Jordanien und Türkeiwo die durchschnittlichen Ausgaben mit 120 Euro pro Tag geringer sind als in Europa, Asien oder Afrika, gehen die Präferenzen in Richtung Norwegen und Marokko vor allem um die Kaiserstädte zu besuchen.

Der Nahe Osten dominiert bei Verkäufen und Abgängen, aber unterschiedliche Generationen entsprechen unterschiedlichen Vorlieben (Getty)

Millennials gehen zu zweit

DER MillennialsDie zwischen 1981 und 1996 geborene Generation hingegen reist am liebsten zu zweit und strebt im Vergleich zu den anderen Generationen deutlich mehr Fernreisen an. Sie sind diejenigen, die die Vorbehalte der Menschen ausfüllen Tour in Afrika, Tansania in erster LinieUnd Asien, wo die beliebtesten Reiseziele Indonesien, Vietnam und Nepal sind. Wenn sie sich jedoch für Europa entscheiden, konzentrieren sie sich auf Italien und Griechenland.

Nähere Ziele für GenX und Babyboomer

Wie für die Generation X: Wer zwischen 1965 und 1980 geboren ist, verbringt den Urlaub eher in der Gruppe, zu viert oder zu zweit als allein. Neben den derzeit führenden Reisezielen überwiegen Kurz- und Mittelstreckenziele wie z Italien, Norwegen und Spanienwährend diejenigen, die weiter gehen wollen, die wählen Tansania.

Schließlich das sogenannte Geburtenstarke Jahrgänge: Die zwischen 1945 und 1964 Geborenen bewegen sich am liebsten in kleinen Bekanntengruppen und streben relativ „einfache“ Ziele an: Portugal und Island Dies sind die Reiseziele, in denen sie am aktivsten sind.

Ich reise, aber wie viel kostet mich das?

Auch beim Kostenkapitel gibt es je nach Alter einen Unterschied: die durchschnittlichen Ausgaben pro PersonTatsächlich scheint es so zu sein direkt proportional zum Alter. Die durchschnittlichen Kosten für eine Reise für eine Person betragen für die Generation Z 120 Euro pro Tag, für die Millennials rund 140 Euro und für die Generation X und die Babyboomer 160 Euro.

Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen dem Alter und den Tagen im Voraus, mit denen Sie buchen: Je jünger Sie sind, desto früher buchen Sie. Die Generation Z bucht durchschnittlich 115 Tage im Voraus, Millennials 112,98 für die Generation X und schließlich buchen die Babyboomer durchschnittlich 92 Tage im Voraus.

Der Nahe Osten spricht alle Generationen an

Zurück zur allgemeinen Situation zeigt die Analyse, dass, wenn die Der Nahe Osten dominiert bei Verkäufen und Abgängendies wird auch ein Sommer mit Chancen für den europäischen Tourismus sein: Ein Drittel der Buchungen wird in der Nähe bleiben, mit Italien, Griechenland, Spanien und Norwegen fahren.

Diese Wahl ist jedoch mehr als eine Frage des Geschmacks, sie wird durch beide Gründe motiviert Schwierigkeiten bei der Erneuerung von Reisepässensowohl was die Preise betrifft, als auch, da der Flugbetrieb nach Covid noch nicht zu 100 % auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt ist, sind sie noch nicht wieder wettbewerbsfähig.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar