Einblick in Hunterbrooks Pläne für einen „News-Hedgefonds“


Als der Investor Nathaniel Brooks Horwitz und der Autor Sam Koppelman diesen Sommer Millionen von Dollar für ihr neues Start-up Hunterbrook suchten, war der Pitch einfach: ein Unternehmen, das eine Nachrichtenredaktion und einen Hedgefonds kombinieren würde.

Die beiden 27-Jährigen stellten sich vor, Reporter in entlegenen Teilen der Welt einzustellen, die von den alten Medienunternehmen, die unter sinkenden Werbeeinnahmen litten, vernachlässigt worden waren. Die Nachrichtenredaktion würde durch Gewinne finanziert, die der Hedgefonds-Zweig des Unternehmens erwirtschaftet. Der Fonds würde einen detaillierten Einblick in die marktbewegenden Geschichten der Reporter erhalten und Geschäfte tätigen, bevor sie online gingen, damit die Öffentlichkeit sie frei lesen konnte.

Investoren wie das Emerson Collective von Laurene Powell Jobs, der Finanzier Marc Lasry und eine neue Investmentfirma rund um den ehemaligen Wall Street Journal-Herausgeber Matt Murray stellten 10 Millionen US-Dollar an Startkapital für das Unternehmen bereit. Viele der frühen Unterstützer fühlten sich von der Aussicht angezogen, neue Wege zur Finanzierung des investigativen Journalismus zu finden, sagten Personen, die mit der Mittelbeschaffung vertraut sind, gegenüber der Financial Times.

Horwitz und Koppelman streben eine Kapitalerhöhung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für den Hedgefonds an und wollen die Nachrichtenabteilung mit dem vorläufigen Namen Watchdog Anfang 2024 starten. Den Anlegern wurde mitgeteilt, dass sie Teil des „ersten Handelsfonds sein werden, der von einer globalen Publikation betrieben wird“. “. Einige Journalisten berichten bereits über Geschichten für die Website.

Doch nachdem die FT Anfang dieser Woche Neuigkeiten über Hunterbrook und seine Strategie verbreitete, tauchten Fragen auf, wie das Unternehmen funktionieren würde, wie der Fonds Wertpapiergesetze einhalten würde und ob die Grenzen zwischen Hedgefonds und Nachrichtenredaktion verschwimmen würden.

„Hier muss eine schmale Nadel eingefädelt werden“, sagte einer der mit dem Unterfangen vertrauten Personen. „Wie nimmt der Markt dies mit ausreichender Glaubwürdigkeit wahr, ohne ihn als Hedgefonds mit Fassade wahrzunehmen? [of journalism]?“

Einzelheiten des Geschäfts gingen aus Gesprächen mit mehr als einem halben Dutzend Personen hervor, die mit Hunterbrooks Plänen vertraut sind.

Hunterbrook würde irgendwo zwischen einem traditionellen Hedgefonds, bei dem Analysten aus der ganzen Welt Informationen über Trends sammeln, die Märkte oder bestimmte Unternehmen bewegen könnten, und aktivistischen Leerverkäufern angesiedelt sein, die detaillierte Berichte über ein bestimmtes Unternehmen erstellen und eine Position dagegen aufbauen, bevor sie die Informationen veröffentlichen öffentlich.

Hunterbrook wird Reporter einstellen, die Geschichten über Trends und Nachrichten schreiben, die kaskadierende Auswirkungen auf Märkte haben, einschließlich der Preise von Rohstoffen, Währungen oder Unternehmen. Die Hedge-Fonds-Abteilung wird Zugriff auf diese Artikel haben, bevor sie veröffentlicht werden, und wird mit den Informationen handeln. Die Nachrichtenredaktion wird auch einzelne Unternehmen untersuchen und Berichte veröffentlichen, ähnlich wie bei Leerverkäufern wie Hindenburg Research und Muddy Waters.

Ein wesentlicher Unterscheidungsfaktor im Geschäft von Horwitz und Koppelman besteht darin, dass der Hedgefonds und die Nachrichtenredaktion durch ein Compliance-Team getrennt werden. Händler haben keinen Einfluss auf die Artikel und erhalten diese nur durch Compliance. Reporter werden auch Geschichten mit Informationen veröffentlichen, mit denen der Hedgefonds nicht handeln wird.

Mehrere Personen, die mit der Financial Times gesprochen haben, sagten, dass die Einzelheiten noch geklärt würden. Laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Personen haben Horwitz und Koppelman ihre anfänglichen Fundraising-Ziele jedoch übertroffen, obwohl noch immer Unklarheit darüber besteht, wie einige Aspekte des Geschäfts genau funktionieren werden.

Eine entscheidende Frage betrifft Geschichten mit Details von Unternehmensinsidern, die wesentliche, nicht öffentliche Informationen weitergeben, deren Handel durch das US-amerikanische Wertpapierrecht verboten ist. Während sie das Projekt ausgearbeitet haben, haben Horwitz und Koppelman daran gearbeitet, Richtlinien einzuführen. Hunterbrook plant, allen von ihm eingestellten Journalisten Compliance-Schulungen anzubieten.

Reporter des Unternehmens werden nicht nach wesentlichen, nicht öffentlichen Informationen suchen, obwohl sie, ähnlich wie bei einem Hedgefonds, bei der Berichterstattung darauf stoßen können.

Alle von Hunterbrook-Reportern verfassten Artikel werden von Compliance-Beauftragten auf wesentliche, nicht öffentliche Informationen überprüft und anschließend wird entschieden, ob es sich um handelbare Artikel für den Hedgefonds handelt. In Fällen, in denen Artikel wesentliche, nicht öffentliche Informationen enthalten, plant das Unternehmen, die Geschichten zu veröffentlichen, ohne vor der Veröffentlichung über die Nachrichten zu berichten.

Die Nutzung von Journalismus zur Förderung von Finanzinvestitionen ist keine neue Idee. Mark Cuban, der milliardenschwere Besitzer des Basketballteams Dallas Mavericks und Diskussionsteilnehmer bei CNBC Haifischbecken, gründete 2006 Sharesleuth. Das Unternehmen war kleiner, mit einer Handvoll Journalisten im Team, die über mutmaßlichen Betrug oder Täuschung in Unternehmen berichteten, und veröffentlicht immer noch gelegentlich.

Hedgefonds stellen häufig auch Journalisten außerhalb der Nachrichtenbranche ein, um für sie zu arbeiten und potenzielle Investitionen zu untersuchen. Fonds wie der in New York ansässige Fonds Hindenburg sprechen zur Ergänzung der Finanzanalyse auch mit ehemaligen Mitarbeitern der Unternehmen, in die sie investieren.

Emily Bell, Direktorin des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia Journalism School, sagte, es sei wichtig, das neue Unternehmen ernst zu nehmen, fügte jedoch hinzu, dass es mit ethischen Fragen behaftet sei.

Sie sagte, Hunterbrook könne zwar öffentliche Daten nutzen, um journalistische Inhalte und umsetzbare Handelsinformationen zu generieren, seine Reporter stünden jedoch vor größeren Einschränkungen als herkömmliche Finanzjournalisten.

„Was passiert, wenn Sie öffentliche Daten aufdecken, die Ihren Interessen im Hinblick auf Ihre Marktpositionen zuwiderlaufen? Hältst du daran fest? Leerverkaufen Sie Ihre eigene Position?“ fragte Bell.

Bell sagte auch, dass die Verschmelzung von Nachrichten und Handel der Recherche von Handelshäusern den Anschein von Journalismus verleihen und das Wesen der traditionellen Berichterstattung verwässern könnte.

„Ich glaube nicht. . . Es wird zwangsläufig das, was wir als tragfähiges Modell für Finanzjournalismus betrachten, völlig auf den Kopf stellen. Aber es könnte zu weiteren Störungen in der Art und Weise führen, wie Handelshäuser über ihre eigene Informationsgenerierung nachdenken und wie diese in den Handel einfließen“, sagte Bell.

Auch die Bezahlung, die Reporter bei Hunterbrook erhalten, dürfte sich von der Bezahlung traditioneller Nachrichtenredaktionen unterscheiden, allerdings werden die Vergütungspläne noch ausgearbeitet.

Reporter erhalten ein Grundgehalt, aber ein Teil ihres Einkommens wird auch an die Performance des Investmentfonds gebunden sein: Wenn es dem Fonds gut geht, werden die Reporter Quellen zufolge an den Gewinnen beteiligt. Reporter und Analysten werden dafür bezahlt, dass sie die richtigen Informationen liefern. Hunterbrook hat bereits rund 25 Leute eingestellt, darunter Reporter, Forscher und Analysten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar