Ein zuverlässiger Gebrauchtwagen für 1000 Euro: Wir empfehlen drei

Ein zuverlaessiger Gebrauchtwagen fuer 1000 Euro Wir empfehlen drei


Gebrauchtwagen Auswahl

Fiat Panda (2003 – 2012)

Der Panda fährt bemerkenswert gut für ein Kompaktauto. Sie passen mit vier Erwachsenen hinein und können dann auch Gepäck mitnehmen! Man sitzt etwas hoch, sodass man die Kippbewegungen des kleinen Schlittens gut mitbekommt. Die elektrisch unterstützte Lenkung fühlt sich unter normalen Fahrbedingungen zu leichtgängig an. Wir bevorzugen den 1,2-Liter-Benziner mit einem Durchschnittsverbrauch von 1 zu 17. Bei einer Autofirma in Culemborg haben wir einen knallblauen 1.2 „Dynamic“ (2005, 155.000 km) für 999 € mit schönen Leichtmetallfelgen gefunden.

Honda Jazz (2002 – 2008)

Diese Art von Jazz wird ein wenig missverstanden, während für den Honda noch viel zu sagen ist. Zum Beispiel ist es bemerkenswert geräumig: Drei Freunde passen mühelos an Bord. Clever: Sie können nicht nur die Rückenlehne der Rückbank umklappen, sondern auch die Sitzbank. So können Sie auch größere Gegenstände transportieren. Die Federung ist recht straff und der Sitz etwas hoch, was den Honda scheinbar nach vorn beugen lässt. Ein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch von 1 zu 15 ist normal. Bei einem Autohaus in Amersfoort steht ein roter 1.2 ‚S‘ (2004, 248.000 km), der für 999 € etwas ausgebleicht ist.

Renault Twingo (1992 – 2007)

Der Twingo der ersten Generation ist zeitlos lustig und sehr stur; ein Stadtflitzer mit hohem Kuschelfaktor. Für ein so kompaktes Modell bietet der Renault viel Platz im Innenraum, obwohl er nur zwei Türen hat. Die Rücksitze können für zusätzlichen Gepäckraum verschoben werden. Der Federungskomfort ist überraschend gut. Erwarten Sie einen Durchschnittsverbrauch von etwa 1 zu 16. Bei einem Autohaus in Hendrik-Ido-Ambacht haben wir ein dunkelblaues Exemplar (2000, 200.000 km) komplett mit offenem Dach für 999 € gefunden!

Urteil der Pannenhilfe

Fiat Panda

Qualitativ ist der Panda wirklich sehr gut. Die Pannenhilfe hat zwar einige Mängel, die häufiger auftreten, aber das sind Kleinigkeiten. Zum Beispiel löst sich manchmal das Hauptrelais im Sicherungskasten, sodass der Panda nicht mehr funktioniert. Gleiches gilt für ein lose vibrierendes Massekabel. Die Wegenwacht drückt gut und Sie können Ihre Reise fortsetzen.

Honda-Jazz

Auch im höheren Alter erweist sich der Jazz als sehr stark. Was manchmal passiert, ist, dass der Motor nicht starten will, nachdem Sie hart auf einen Bordstein gefahren sind. Das Auto „denkt“ dann, dass es zu einer Kollision gekommen ist und schaltet die Kraftstoffzufuhr ab. Die Pannenhilfe weiß, wie man es wieder zum Laufen bringt. Die Position des Schalters ist ein streng gehütetes Geheimnis!

Renault-Twingo

Die Elektronik des Renault Twingo kann verschiedene Fehlfunktionen verursachen. Oft liegt es an Feuchtigkeit, Schmutz oder einem losen Stecker. Die Pannenhilfe weiß dann, was zu tun ist. Wenn Sie zu spät sind, können Sie – Schatz! – Folgeschäden. Die Hinterradlager sind eine bekannte Schwachstelle. Bei geringer Belastung können die Hinterradbremsen undicht werden.

Unser Rat

Von diesen dreien ist der Honda qualitativ der beste. Der Panda steht ihm jedoch in nichts nach. Außerdem ist der italienische City-Mini neuer und hat weniger Kilometer gefahren. Wir würden also mit dem Fiat nach Hause fahren.

Blick auf anwb.nl/auto für weitere ANWB-Gelegenheitstests



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar