Ein Wochenende voller Wetterextreme, wobei die Niederlande die Ecke Europas sind, die von der Hitze nicht erreicht werden kann

1689524232 Ein Wochenende voller Wetterextreme wobei die Niederlande die Ecke Europas


Ein Mann verkauft am Samstag Sonnenschirme am Strand von Palermo auf Sizilien. Die Temperatur an Land kann, wie auf Sardinien, 49 Grad erreichen.Bild Reuters

Zumindest konnte die Dame mittleren Alters noch darüber lachen. „Ich habe zum ersten Mal keine Hitzewallungen gespürt, schreib das auf“, sagte sie an einen Reporter, kam nach einem langen Aufstieg auf der Akropolis an. Auf dem Weg zum Athener Denkmal hatte sie Temperaturen von bis zu 50 Grad in der Sonne überstanden. Und sie hatte auch Glück: Zum Schutz der Touristen war das berühmte Wahrzeichen an diesem Wochenende in der Hitze des Tages wegen der Hitze geschlossen.

Solche Schließungen kommen im Sommer häufiger vor, aber die Hitze, die am vergangenen Wochenende von Nordafrika über das Mittelmeer kam, war sicherlich extrem. Und das ist erst der Anfang. Es wird erwartet, dass die Temperatur in Südeuropa ansteigt Anstieg in den kommenden Tagen, auf vielleicht 49 Grad in Sizilien und Sardinien. Der europäische Hitzerekord von 48,8 Grad könnte aufgestellt werden erst vor zwei Jahren dann wieder kaputt.

Über den Autor
Maarten Keulemans ist Wissenschaftsredakteur bei de Volkskrant, spezialisiert auf Mikroleben, Klima, Archäologie und Gentechnik. Für seine Corona-Berichterstattung wurde er zum Journalisten des Jahres gekürt.

Die Hitze ist schon ein Ärgernis. In Spanien sahen Satelliten des europäischen Wetterprogramms Copernicus Ende letzter Woche mancherorts den Boden auf 60 Grad aufgewärmt. In der Türkei stiegen die Temperaturen an der Küste auf über 40 Grad und Dutzende Menschen mussten wegen Hitzestress ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das passierte auch dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Für den 73-Jährigen war am Samstag Schluss vorübergehend im Krankenhaus mit Dehydrierung, erlitt während eines Ausflugs auf dem See Genezareth bei 38 Grad Celsius.

Bewohner von La Palma beobachten den heftigen Waldbrand, der am Samstag auf der Kanareninsel ausgebrochen ist.  Bild AP

Bewohner von La Palma beobachten den heftigen Waldbrand, der am Samstag auf der Kanareninsel ausgebrochen ist.Bild AP

Rund 5.000 Kilometer weiter westlich mussten nach der Kanareninsel La Palma mehr als viertausend Menschen ihre Häuser verlassen ein heftiger Waldbrand war ausgebrochen. Etwa 5.000 Hektar Wald und mehr als zehn Häuser gingen in Flammen auf, bis der Wind am Sonntag nachließ und die Waldbrände unter Kontrolle waren.

Ein ganz anderer Kampf gegen die Elemente tobt nun in Asien, wo es seit Wochen zu heftigen Monsunregen kommt. In Nordindien ist dies bereits geschehen mindestens hundert Leute bei Erdrutschen und Überschwemmungen. In Delhi wurden Teile des U-Bahn-Netzes stillgelegt und einige Hauptverkehrsadern wurden unbrauchbar, da der Yamuna-Fluss den höchsten Stand seit 45 Jahren erreichte. Und in Südkorea starben 37 Menschen durch heftige Regenfälle, unter anderem bei einer Katastrophe, bei der u. a Der Straßentunnel füllte sich plötzlich mit Wasser, nachdem ein Flussdeich eingestürzt war.

In Manila auf den Philippinen haben Fluglotsen unterdessen Flüge aufgrund des Unwetters abgesagt. In den letzten Tagen entwickelte sich eine Depression zu einem tropischen Sturm mit Windböen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde und starken Regenfällen. Also noch kein Zyklon, aber es ist möglich, dass der Sturm auf See noch genug Energie absorbiert, um zu einem zu werden.

Touristen versuchen sich am Samstag an einem Brunnen in Rom abzukühlen.  Bild EPA

Touristen versuchen sich am Samstag an einem Brunnen in Rom abzukühlen.Bild EPA

In den Niederlanden flogen derweil die Möwen rückwärts und die einzigen Rekorde, die gebrochen wurden, waren die persönlichen Geschwindigkeitsrekorde der Windsurfer. Die extreme Hitze aus dem Süden wird sich in den kommenden Tagen nach Norden verlagern, doch bei uns steht das Wetter unter dem Einfluss eines ausgedehnten Tiefdruckgebiets bei Schottland, das Skandinavien, Dänemark und damit auch uns abkühlt.

Die Niederlande sind daher ziemlich einzigartig, die einzige Ecke Europas wohin die Hitze nicht gelangen kann. Denn auch in Deutschland, Polen und Tschechien ist es glühend heiß. In der Tschechischen Republik wurde am Samstag der Hitzerekord für diese Jahreszeit gebrochen, mit 38,6 Grad gegenüber dem vorherigen Rekord von 36,8 Grad aus dem Jahr 2007. Und in Polen, wo die Temperatur 35 Grad erreichte, warnten die Behörden davor, Hunde und Hunde mitzunehmen Kinder alleine im Auto lassen.

Es ist ein Aufruhr, der vorerst an den Niederlanden vorbeigehen wird. Soweit die Wettermodelle es vorhersagen können, wird die Temperatur hier bleiben Wochenlang stabil um die 20 Grad, mit höchstens einem oder einigen Millimetern Regen pro Tag. So friedliches Sommerwetter, während die Hitzerekorde weiter unten brechen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar