Ein Wahlkalkül hat Mario Draghi beseitigt und Italien ohne Regierung hinterlassen, das mit Krieg, Pandemie, Inflation, Krise und Spekulation konfrontiert ist

Ein Wahlkalkuel hat Mario Draghi beseitigt und Italien ohne Regierung


DASL Die Draghi-Regierung ist am Ende. Mehrere Faktoren trugen dazu bei, der Agenda von jemandem ein Ende zu setzen, den viele als die Rettung des Landes betrachteten.

Zunächst einmal sicherlich die 5-Sterne-Bewegung, die sich nicht an der Abstimmung beteiligten, blieben zwar im Klassenzimmer, aber nicht nur. Tatsächlich wog auch das negative Ergebnis entscheidend die Abwesenheit von Lega und Forza Italia, vom Halbkreis weggegangen.

Mario Draghi, seine Rede für „wahre Gleichstellung der Geschlechter“

Regierung Draghi: Auszeit

In dieser Situation hat die Regierung Vertrauen in den Senat gewonnen, aber mit nur 95 Ja-Stimmen, zu wenig, um die Reise fortzusetzen.

Und so tötete ein reines Wahlkalkül Mario Draghi, Italien ohne Regierung und in Ungewissheit verlassengerade wenn mehr Regierung und mehr Sicherheit gebraucht werden.

Premierminister Mario Draghi verlässt das Parlament. Die Unterstützung für seine Regierung ist gesunken

Es geht von Mattarella aufwärts

Nach einem Tag, der mit der Rede des Premierministers im Palazzo Madama begann und sich mit parteiübergreifenden Vetos und Anträgen zur Rettung der Exekutive fortsetzte, wurde sogar die Quirinale muss das beachten Der ehemalige Notenbankpräsident ist nicht mehr zu halten.

Mattarellaer hatte getan, was er konnte das traumatische Ende der Legislatur zu vermeiden und eine Regierung wollte das Land unbedingt zwischen Covid und Krieg führen und den sehr schwierigen Weg von Nationaler Plan für Wiederaufbau und Resilienz (Pnrr).

Aber nach diesem Ergebnis ist nichts mehr zu machen. Draghi wird heute Morgen in die Kammer gehen, um seinen Rückzug anzukündigen, und dann wird zum Quirinale gehen, um zurückzutreten in den Händen des Präsidenten der Republik Sergio Mattarella.

Eine kurze Geschichte einer unruhigen Legislative

Die achtzehnte Legislaturperiode hat eine ausgesprochen unruhige Geschichte. Von der gelb-grünen Exekutive Bei der Manöver von Matteo Renzi, um die Giallorossi zu Fall zu bringen das brachte zu Mario Draghihat bisher zu drei Regierungen und zwei Krisen geführt.

Die ersten Wahlen fanden am 4. März 2018 mit dem statt Conte I gelb-grüne Regierung das geschworen am 1. Juni 2018. Und die erste Krise wurde von Matteo Salvini entschieden im August 2019 und brachte Conte II am 5. September 2019 zum Eid der Giallorossi-Regierung.

Zu diesem Zeitpunkt war es so Rücktritt der Minister von Italia Viva Teresa Bellanova und Elena Bonetti um im Januar 2021 eine neue Krise zu eröffnen, diejenige, die führte zur Draghi-Regierung, mit der Mehrheit der Lega in Leu, die am 13. Februar 2021 vereidigt wurde. Und hier sind wir heute: Draghi hatte Mattarella am 14. Juli seinen Rücktritt eingereicht. Der Präsident der Republik er hatte sie abgelehnt und die Krise parlamentarisiert.

Draghi-Regierung: was jetzt passiert

Heute beginnt der Wahlkampfin perfektem Timing, da Das Land geht durch den perfekten Sturm zwischen Krieg, Pandemie, Inflation, Krise und Spekulation.

Der Quirinale war, obwohl er dieses Ergebnis abgewendet hatte, jedenfalls für einige Zeit bereit für das traumatische Ereignis: Die Büros des Präsidenten hatten den Weg dorthin bereits untersucht hat seinen Meilenstein in vorgezogenen Wahlen.

Voraussichtlicher Termin 2. Oktoberobwohl eher ungewöhnlich in Italien, wo die Abstimmung im Herbst vermieden wird, weil sie zu nah an der Diskussion des Haushaltsgesetzes liegt.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar