Ein Sturz kurz vor dem Ziel kostete Hassan eine Medaille auf 10.000 Metern

1692476847 Ein Sturz kurz vor dem Ziel kostete Hassan eine Medaille


Sifan Hassan stürzt kurz vor dem Ziel und kann eine Medaille vergessen.Bild Reuters

Sifan Hassan hatte zwischen der Vorrunde über 1.500 Meter am Samstagmorgen und den 10.000 Metern am ungarischen Abend nur 6 Stunden und 35 Minuten Pause. Aber es wäre mehr als genug Zeit für Hassan, sich zu erholen und den Weltmeistertitel zu holen. Sie dachte. Doch mit einem leichten, aber schmerzhaften Vorsprung stürzten die Niederländer 25 Meter vor dem Ziel und gingen leer aus.

Der 30-jährige Hassan übernahm in der ersten von 25 Runden die Verantwortung. Von hinten im Peloton wartete sie auf den Moment, um zu beschleunigen und zuzuschlagen. Sie hatte sogar kein Problem damit, die Gruppe bei einer Zwischenbeschleunigung nach vier Runden etwa zehn Meter davonlaufen zu lassen. Sie hielt ihr eigenes Tempo und schloss ruhig die Lücke auf.

Über den Autor

Erik van Lakerveld schreibt seit 2016 über olympische Sportarten wie Eisschnelllauf, Leichtathletik und Rudern.

Am meisten zu befürchten hatte Hassan zuvor der Äthiopier Gudaf Tsegay, der die schnellste Zeit dieser Leichtathletik-Saison fuhr, und der Weltrekordhalter und Weltmeister von 2022 Letesenbet Gidey, ebenfalls aus Äthiopien. Sie versteckten sich auch in der Anfangsphase des Spiels, obwohl sie sich etwas früher als Hassan dafür entschieden, in die vordersten Ränge der Gruppe vorzudringen.

Erst nach 9.550 Metern, etwas mehr als eine Runde vor dem Ziel, geriet Hassan in Versuchung, die Führung zu übernehmen und kämpfte sich mit einem kraftvollen Sprint vor der letzten Kurve an die Spitze. Für einen Moment schien es die entscheidende Aktion zu sein, obwohl Tsegay nie wirklich aufgab. Die beiden berührten sich im Sprint. Hassan stürzte und Tsegay holte sich Gold in 31:27:18. Kurz darauf überquerten ihre Landsleute Gidey (31,28,16) und Ejgayehu Taye (31,28,31) die Ziellinie auf den Plätzen zwei und drei und bildeten damit ein komplettes äthiopisches Podium.

Hassan überquerte die Ziellinie nach 31.53,35 Minuten ohne Medaille und wurde Elfter.

Hassan hatte geplant, ihre Leistung von den Olympischen Spielen in Tokio bei den Weltmeisterschaften in Budapest zu wiederholen, als sie Gold über 5.000 Meter und 10.000 Meter sowie Bronze über 1.500 Meter holte. Das war ein noch nie dagewesenes Triptychon. So etwas hat noch niemand bei einer Weltmeisterschaft geschafft und das wird auch noch eine Weile so bleiben.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar