Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Blockhaus: „Mutter, das ist das beste Weihnachten aller Zeiten“

1703436603 Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Blockhaus „Mutter das ist das beste


Die Villa Petsved liegt in der Landschaft von Porvoo, am Ende einer kurvenreichen Straße. Die Familie Soraine, die in einem alten Blockhaus lebt, liebt die weihnachtliche Atmosphäre. Ihr Weihnachtstisch ist voll mit selbst angebauten, gejagten, gebackenen und zubereiteten Köstlichkeiten.

1703436602 559 Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Blockhaus „Mutter das ist das beste

Villa Petsved hat sich zu Weihnachten beruhigt. Jussi Eskola

Zuerst gab es Karotten, Rüben und Kürbisse aus unserem eigenen Gemüsegarten. Dann wurden die Äpfel im Garten zu Apfelwein verarbeitet und der Hirschwald zur Beute. Fast unbemerkt war Sorainens Weihnachtstisch voller selbst angebauter, gejagter, gebackener und zubereiteter Speisen.

„Vor einem Jahr hatten wir hier in Porvoo unser erstes Weihnachtsfest und das erste Weihnachten, das unsere Familie in ihrem eigenen Zuhause verbrachte“, sagt er Blaue Sorainen.

Kurz vor Corona kauften die Sorais eine Blockvilla aus dem frühen 20. Jahrhundert auf dem Land von Porvoo. Nach und nach wurden die Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten abgeschlossen.

Die Familie hat ein Zuhause im Zentrum von Helsinki, ist aber in ihrer Freizeit fast immer in der Villa Petsvedi – und natürlich zu Weihnachten, deren Atmosphäre die ganze dreiköpfige Familie liebt.

Nadelkränze heißen Sie in der Villa Petsved willkommen. Jussi Eskola

Bisher verbrachte die Familie Weihnachten im Koffer bei den Schwiegereltern oder Geschwistern.

In Ihrem eigenen Blockhaus herrscht die weihnachtliche Ruhe. Ein Zehnjähriger Elsa– Die Worte, die die Tochter am Abend zuvor ihrer Mutter zuflüsterte, sagen alles:

– Mutter, das ist das beste Weihnachten aller Zeiten.

Selbstgemachter Apfelwein ist die Basis dieses dampfenden Glühweins. Jussi Eskola

Kürbismarmelade wurde aus der Ernte aus unserem eigenen Gemüsegarten hergestellt und Lemon Curd wurde bereits im Frühherbst aus Zucchini hergestellt, außerdem wurden damals auch Tomaten eingelegt.

– Die Tomaten hatten keine Zeit draußen zu reifen, also habe ich sie mit nach drinnen genommen. „Plötzlich hatte ich 30 Kilo reife Tomaten“, lacht Sini.

Aus den Tomaten stellte er Soßengrundlagen und Marmeladen her. Sini gab Gelierzucker, Essig, Zimt und Sternanis in die Marmelade.

– Passt hervorragend zu Pilzrisotto, zu Pasta oder zu Fleisch.

Der Kiesbrötchenboden von Sini Sorainen ist mit Pistazienpaste gefüllt. Jussi Eskola

Die Sorais erledigten die meisten Essenszubereitungen am Vorabend. Im Ofen wurden Kisten, Brote und Brötchen gebacken.

Alle Sorais, die auf dem Weihnachtstisch serviert wurden, wurden selbst hergestellt. Nur der Käse und der Nachtisch kamen von Sins Eltern und seiner Schwester.

Sini hatte eine große Menge Lebkuchenteig zubereitet und eingefroren, von dem eine passende Menge auf einmal im Airfryer frittiert wurde (der Elektroofen war wegen einiger Lebkuchenplätzchen nicht beheizt). Das Haus war die ganze Weihnachtszeit über mit dem köstlichen Duft von Lebkuchen erfüllt.

Samuel Sorainen sorgt dafür, dass die Familie in Sachen Fleisch autark ist.

Weihnachten in Porvoon verlief genauso friedlich und stimmungsvoll, wie die Sorais es sich erträumt hatten: Sie pflückten einen Weihnachtsbaum aus ihrem eigenen Wald, am Vorabend gingen wir mit den Hunden ausgiebig in den Wald laufen, erhitzten Glühwein, gingen in die Sauna und gut gegessen.

Zu Weihnachten wurden im Ofen zwei Sauerteigbrote, zwei Inselbrote und zwei Brötchenkränze gebacken, dann die Kisten und schließlich das Fleisch.

„Der Backofen hat einwandfrei funktioniert, allerdings musste man beim Brötchenaufsatz aufpassen, dass der Boden nicht anbrennt“, lobt Sini.

Vielen Dank, die Sorai sind nahezu Selbstversorger mit Fleisch Samuels. Letztes Jahr stand auf der Weihnachtstafel Hirschfilet in Nummi-Pusula geschossen.

Als die Membranen vom Fleisch entfernt wurden, wurde die Oberfläche mit einer Mischung aus trockenen Gewürzen eingerieben.

Sini Sorainen zaubert mit Puderzucker einen leichten Schleier zum Dessert. Jussi Eskola

– Die Oberfläche des Fleisches wurde in einer heißen Pfanne angebraten und das letzte Garen erfolgte im Ofen. Um ein Überkochen des Fleisches zu verhindern, ist ein Fleischthermometer wichtig, rät Samuel.

Rund um Sorainens Haus wachsen sechs Apfelbäume, aus denen in der Saftfabrik des Dorfes Apfelsaft gepresst wurde. Die Idee war zu testen, ob mein eigener Apfelwein Erfolg haben würde. Es ist gelungen.

Die meisten Lebensmittel auf Sorainens Weihnachtstisch stammen entweder aus eigenem Anbau oder aus der Jagd. Jussi Eskola

Mit dem Apfelwein musste man schnell sein. Wir mussten schnell Apfelweinhefe in den frischen Apfelsaft bringen, sodass das Gärgefäß zu Hause bereit stand und auf den Saft wartete. Das Gericht wurde für ein paar Monate zum Gären in den Keller gebracht. Als das Sprudeln aufhörte, wurde der Apfelwein geklärt und in Flaschen abgefüllt.

– Der Apfelwein war so gut, dass ich bereits mit der Planung begann, vielleicht ein paar echte Apfelweinbäume zu pflanzen, plant Sini.

Durch Zufall gelangte auch mein eigener Apfelsaft ins Inselbrot. Sini hatte Buttermilch von der Einkaufsliste vergessen und musste sich stattdessen etwas anderes einfallen lassen. Wegen einer Buttermilch lohnte es sich nicht, eine zig Kilometer lange Einkaufstour zu machen.

– In einigen Rezepten wurde Orangensaft hinzugefügt, aber da wir keinen hatten, habe ich meinen eigenen Apfelsaft hinzugefügt. Das Brot ist überraschend saftig geworden.

Beim Schenken werden auch Süßigkeiten und einheimischer Whisky genossen. Jussi Eskola

In diesem Jahr hat sich die Villa Petsvedi auf das zweite Weihnachtsfest der Familie Sorainen in Porvoo vorbereitet. Für Weihnachten sind die Kürbisse, Äpfel und Rüben bereits eingemacht und der Gänsebraten wartet in der Kälte. Anderes Wild wurde aus dem Wald gefangen.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar