Ein spannendes 2022: Inzaghi in Turin kann nur gewinnen

1648459775 Ein spannendes 2022 Inzaghi in Turin kann nur gewinnen

Vom Supercup auf Platz 3: Drei Monate Albtraum für Inter. Kein Auswärtserfolg im Achtelfinale: Aber Brozovic und De Vrij kehren gegen die Bianconeri zurück

Schauen Sie in die Vergangenheit, um optimistisch an die Zukunft zu denken. Die Länderspielpause kam diesmal zur rechten Zeit: Seit der letzten, der Pre-Derby Ende Januar, ist Inter nicht mehr Inter und Simone Inzaghi hat seine Sicherheiten verloren. Monatelang hatte seine Arbeit Gegner und Kritiker verzaubert, seit Monaten scheinen seine Spieler eine eigene Liga zu spielen. Umhüllen und überwältigender Ballbesitz, Raumbesetzung, Wiederholungsmöglichkeiten und Torlawinen. Plötzlich jedoch krachte diese Höllenmaschine, als wäre der Motor geschmolzen. In der Werkstatt von Eppan versuchten Simone und seine Mitarbeiter vergeblich, die Mannschaft neu zu starten, aber nach dem erlittenen Comeback gegen Milan, bei dem Inter 70 Minuten lang dominierte und dann sensationell verlor, schnappte etwas im Kopf und in den Beinen der Spieler . Als ob dieser Durchgang in wenigen Minuten vom virtuellen Plus 10 (in Anbetracht der mit Bologna zu spielenden Erholung) hätte, die die Scudetto-Rede höchstens 1 (mit einem Spiel weniger) am Ende des Spiels fast auf Eis gelegt hätte. Ein schrecklicher Schlag, von dem sich Inter nie erholt hat.

Die vorherigen …

Doch die Historie besagt, dass noch alles offen ist, vorausgesetzt natürlich, man gewinnt bei Juve. Ein kompliziertes Unterfangen, das Inter nicht einmal in der Conte-Ära gelang. Es war jedoch der Erfolg gegen Juve im San Siro, der Contes Inter davon überzeugte, an den Scudetto zu glauben. Inzaghi will sich auf diesen Präzedenzfall stützen, um die Köpfe seines Teams von der Angst vor einem „Scheitern“ zu befreien, das am Ende der ersten Runde nur wenige vorhersehen konnten. Und Simone weiß, wie es geht: Das Kunststück gelang ihm 2017 mit seinem Lazio, Allegri zu Hause mit einem Doppelpack von Immobile zu stürzen. Ein überraschender, aber verdienter Erfolg, der Simone die Überzeugung gab, dass er, gestärkt durch den Supercup-Sieg 2017, erneut gegen Max und Juve eine Karriere als Top-Trainer anstreben könnte. Tatsächlich war Inzaghi von diesem Tag an der Vorname für den Post-Allegri, jedes Mal, wenn Max dem Abschied nahe zu sein schien. Und wenn man bedenkt, dass sich die Wege der beiden im vergangenen Sommer noch kreuzten: Allegri musste der Post-Conte werden, dann entschied er sich für Juve und öffnete Simone die Türen von Eppan.

Die Waffen

In drei Monaten hat sich alles verändert. Vom Erfolg im Superpokal, der wie der Beginn einer neuen Saison mit Inter-Triumphen aussah, auf Augenhöhe mit der Fiorentina, die Inter auf den dritten Platz abrutschen ließ, hat Inzaghi auf einer Achterbahn gelebt und noch nie auswärts gewonnen. Aber am Sonntag konnte Simone endlich alle seine Titelspieler finden: von den Genesungen von De Vrij und Brozovic, die von grundlegender Bedeutung sind, um dem Manöver Sinn und Rhythmus zu verleihen, bis zu Lautaro, der von Covid wiederhergestellt wurde. Inzaghi wird sich auf seine Gewissheiten verlassen und versuchen, Klarheit und Dynamik im Median wiederherzustellen. Skriniar etwa scheint einer der wenigen zu sein, die die Qualitäten haben, an Vlahovic festzuhalten und ihn einzuschränken: In der Serie A gelang es bisher nur wenigen, aber für jemanden wie den Serben gehört der Slowake sicherlich zu den unbequemsten Kunden. Simone möchte die Tür abschließen, aber auch dem Manöver Schwung und Klarheit zurückgeben: Mit Brozo ist alles möglich, und mit De Vrij im Rücken verstärken sie ihre Waffen, um zu überraschen und auf den weiten Wurf zielen zu können. Da muss man natürlich einwerfen und da kann Simone wenig ausrichten, auch wenn er als alter Revierräuber sicher noch ein Ass im Ärmel hat. Sicherlich ist es ein Rennen ohne Reiz. Inzaghi gewinnt entweder oder kann sich von den Scudetto-Träumen verabschieden.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar