Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum muss vor allem lange halten und in der Nähe gekauft werden

Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum muss vor allem lange halten und in


In Leusden, wo es möglich ist, einen gebrauchten Weihnachtsbaum zu adoptieren.Bild Raymond Rutting / Volkskrant

Fake oder echt?

Die grundlegendste Entscheidung des Weihnachtsbaumkäufers ist auch die schwierigste in Bezug auf Nachhaltigkeit: Entscheiden Sie sich für einen echten oder eine Plastikfälschung? Ein echter ist in diesem Fall nicht unbedingt besser, daher ist der Vergleich schwierig.

Die Produktion künstlicher Bäume erfordert Öl, und sowohl während des Herstellungsprozesses als auch der Abfallverarbeitung werden Treibhausgase freigesetzt. Bei lebenden Bäumen ist der Einsatz von Pestiziden, Erde, Wasser und Düngemitteln ein Problem. Auch die Verkehrsemissionen spielen eine wichtige Rolle. Die meisten künstlichen Bäume kommen aus Ost- und Südostasien, die echten aus den Niederlanden oder Ländern um uns herum. Das heißt aber nicht, dass ein echter immer besser ist: Künstliche Bäume sind einfacher zu verpacken und müssen bei längerem Gebrauch nur einmal nach Hause gebracht werden.

Das ist am Ende der wichtigste Ratschlag, sagt Sanne Janssen von Milieu Centraal: „Mach so lange wie möglich mit deinem Baum“. Wenn Sie einen künstlichen Baum kaufen, seien Sie bereit, etwas mehr für einen Baum zu bezahlen, der Ihnen gefällt und lange hält, oder kaufen Sie einen gebrauchten. Ein künstlicher Baum, der seine volle Lebensdauer von sechs bis zehn Jahren erreicht, hat wahrscheinlich weniger Auswirkungen auf die Umwelt als ein durchschnittlicher echter Baum.

Jedes Jahr derselbe Baum

Wenn Sie in der Weihnachtszeit in Ihrem Zuhause nicht auf den Duft echter Tannennadeln verzichten können, haben Sie noch viele Möglichkeiten, ihn auch für die Natur tragbar zu halten. Auf den Einsatz von Pestiziden oder Düngemitteln können Sie beispielsweise verzichten, indem Sie sich für einen Bio-Baum entscheiden.

Es ist auch nicht mehr unvermeidlich, dass Ihr Weihnachtsbaum im Januar auf dem Scheiterhaufen landet. Abfallverarbeiter können es kompostieren oder zu Hackschnitzeln verarbeiten, aber noch besser ist es, wenn der Baum wieder in den Boden zurückkehrt. Genau das ist die Idee dahinter „Adoptieren Sie einen Weihnachtsbaum‚. Zusätzlich zum Preis des (Bio-)Weihnachtsbaums mit Wurzelballen zahlen Sie bei Abholung ein Pfand, das Sie bei Rückgabe im Januar nach erbrachter Leistung zurückerhalten. Ein Jahr später können Sie Ihren alten Baum wieder abholen.

Hobbygärtner, die schon einmal versucht haben, einen Weihnachtsbaum mit Wurzelballen wieder in den eigenen Garten zu pflanzen, werden wissen, dass dies nicht immer gelingt. Aber laut Adopt a Christmas Tree überleben 80 bis 90 Prozent ihrer Bäume eine Neupflanzung. „Wir stechen in die Wurzeln, dann bekommt der Baum statt dicker Wurzeln haarige Wurzeln“, erklärt Erwin Kooijman von Nursery Randijk, dem Unternehmen hinter Adopt a Christmas Tree.

Wenn die Adoptivfamilie den Weihnachtsbaum regelmäßig gießt, stehen die Chancen gut, dass er im nächsten Jahr wieder ins Wohnzimmer zurückkehren kann. Zum Beispiel können die Bäume von Adopt a Christmas Tree drei bis fünf Mal im Jahr hintereinander Weihnachten drinnen erleben. Mit einem Preis zwischen 33 und 60 Euro sind sie zwar nicht ganz billig, aber laut Kooijman aufgrund der nachhaltigen Anbauweise unvermeidlich.

Vom Baum zum Wald

Der Adoptionsboom nimmt zu, wie der Erfolg von BeterBoompje beweist. Auch die Bäume mit Wurzelballen, die Sie dort kaufen, müssen Sie abgeben, werden aber ein Jahr später nicht mehr verkauft. „Wir pflanzen die Bäume für die Waldbildung zurück“, sagt Eigentümer Alex de Graaf. „So binden die Bäume CO2 und sie bieten Lebensraum für alle möglichen Tierarten.“

Ist das Ende des Weihnachtsbaumes, der nach einem Jahr auf dem Scheiterhaufen landet, in Sicht? BeterBoompje bietet vorerst auch Bäume ohne Wurzelballen an, da es noch nicht genügend Bäume mit Wurzelballen gibt. Für jeden Baum, der ohne Wurzelballen verkauft wird, werden dem Adoptionswald von Adopt a Christmas Tree zwei hinzugefügt. Auch Janssen von Milieu Centraal sieht ein Problem bei den Adoptionsbäumen. „Wer dafür weit fahren muss, macht den Umweltnutzen zunichte. Wählen Sie also nur einen Adoptionsbaum, wenn der Abholpunkt in der Nähe ist.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar