Ein Kunstfehler beim Ticketverkauf macht den Besuch des Kolosseums in Rom sehr teuer

1697017880 Ein Kunstfehler beim Ticketverkauf macht den Besuch des Kolosseums in.7

Ein Ausflug zum majestätischen Kolosseum in Rom wird für immer mehr Touristen zum finanziellen Kater. Ein offizielles Ticket kostet 18 Euro, diese sind jedoch schwer oder gar nicht zu bekommen. Große Händler kaufen sie sehr schnell auf und verkaufen sie zu einem Vielfachen des Preises. Preise bis 70 Euro sind keine Ausnahme. Die italienische Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Jedes Jahr strömen Millionen Touristen nach Rom. Sie alle wollen das Kolosseum besuchen, das größte Amphitheater im Römischen Reich. Seit Jahren werden in der Gegend Touristen ausgeraubt und betrogen, doch inzwischen läuft auch der offizielle Ticketverkauf völlig schief.

Die einzigen offiziellen Tickets werden über CoopCulture, eine Website des italienischen Kulturministeriums, verkauft. Täglich stehen auf dem Portal rund 14.000 Eintrittskarten zum Verkauf. Das Problem besteht darin, dass große Online-Händler ein System gefunden haben, mit dem sie alle kaufen können.

70 Euro für ein Ticket

Dank des Einsatzes von Bots sind alle Tickets innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Anschließend werden sie über alle möglichen inoffiziellen Kanäle zu deutlich höheren Preisen weiterverkauft. „Oft zum doppelten Preis“, schreibt La Repubblica. Aber auch Preise bis 70 Euro sind keine Ausnahme.

Die italienische Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. „Wird auch Zeit“, sagt Alfonsina Russo im Namen des Kolosseums. „Wir prangern die Situation seit sieben Monaten an.“

Kolosseum verschwindet aus dem Angebot

Reiseveranstalter sind nun ratlos und streichen sogar einen Besuch des Kolosseums aus ihrem Angebot. „Es ist jeden Tag ein Drama“, sagt ein Mitarbeiter eines Reiseveranstalters in „La Repubblica“. Ein Besuch des Kolosseums ist in dem Paket enthalten, das sie an ihre überwiegend amerikanischen Kunden verkaufen. „Unsere Vereinbarung mit CoopCulture garantiert uns jedoch keine Eintrittskarten, sondern nur das Recht, diese zu kaufen.“ Einige Reiseveranstalter streichen daher den Besuch des Kolosseums aus ihrem Angebot.

Lesen Sie auch:

Reiseexperte warnt vor 8 Betrügereien im Ausland: „Ein Taxameter ist das ultimative Betrugsinstrument“ (+)

Lust auf einen tollen Städtetrip, aber nicht im Trubel von Touristen? Unser Reiseexperte empfiehlt 7 weniger bekannte Städte (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar