Ein Jahrhundert Blick auf die Kaffeesatzplanung in der Ausstellung „Die Niederlande auf dem Reißbrett“.

1705417424 Ein Jahrhundert Blick auf die Kaffeesatzplanung in der Ausstellung „Die


„Die Niederlande auf dem Reißbrett, 100 Jahre Zukunftsideen“, ausgestellt im Het Nieuwe Instituut in Rotterdam.Bild Aad Hoogendoorn

Wer meint, Kaffeesatzschauen sei nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib, wird enttäuscht Die Niederlande auf dem Reißbrett, 100 Jahre Zukunftsideen. Die Ausstellung im Het Nieuwe Instituut in Rotterdam, rund ein Jahrhundert Raumplanung, zeigt, dass der Gasaufstand der Groninger gegen Den Haag bereits vor vierzig Jahren vorhergesehen wurde, genau wie eine Nordsee voller Windkraftanlagen, und dass man auf ein Special drücken kann Drücken Sie die Taste an Ihrem altmodischen Telefon zu Hause und sorgen Sie dafür, dass innerhalb weniger Minuten ein Blitzzusteller an Ihrer Haustür steht.

Niederländische Ingenieure, Planer und Architekten lieben es, die Zukunft zu organisieren. Die Raumplanung eines Landes, in dem Millionen Einwohner von wenigen Quadratmetern viel erwarten, immer wieder neu zu überdenken, ist ein ebenso notwendiges wie faszinierendes Rätsel. Die Auswahl der gezeigten Zeichnungen und Modelle aus der Nationalen Sammlung für niederländische Architektur und Stadtplanung reicht von reinen Luftschlössern bis hin zu fundiertem statistisch fundiertem Material der niederländischen Umweltbewertungsagentur.

Die Zukunft vorhersagen oder gestalten

Gibt es sie tatsächlich, echte planende Zukunftsforscher? „Nein, hier geht es nicht darum, die Zukunft vorherzusagen“, sagt Stadtplaner Dirk Frieling zu dem Nachrichtenteam, das 1987 die Ausstellung filmte Neue Niederlande. „Hier geht es darum, was wir aus der Zukunft machen können.“ Formbarkeit ist ein entscheidendes Wort, auch wenn es ein politisch geschmähtes Konzept ist Die Niederlande auf dem Reißbrett.

Wer die reiche Ernte an Ideen zu den Themen Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Erholung, Landwirtschaft und Natur zusammen sieht, kann nur zu dem Schluss kommen, dass in der Vergangenheit viele sorgfältige Überlegungen angestellt wurden, um die Niederlande „besser“ zu machen. Nicht wenige dieser Ideen sind überraschend aktuell. Flexibles Wohnen ist heute keine dringende Forderung, große Pläne wurden schon vor Jahrzehnten geschmiedet.

Eine neue, kompakte Stadt

Nachhaltige Landwirtschaft, bessere öffentliche Verkehrsmittel, Senkrechtstarter, grüne Städte? Es geht alles vorbei. Wie etwa in Biopolis, einem Plan des Architektenpaares Hartsuyker aus den 1960er-Jahren für eine neue, kompakte Stadt. Es handelt sich um Komplexe aus hochgeschossigen Reihenhäusern, unter denen sich eine städtische Infrastruktur mit Verkehrslösungen und einer Kombination aus Wohnen und Arbeiten befindet. Dank der kompakten Bauweise entsteht rundherum Platz für Grün und Erholung. Biopolis ist nicht so sehr im Design, sondern in der Programmierung sehr ähnlich zu zeitgenössischen Plänen zur städtischen Verdichtung.

Biopolis: Projekt aus den 1960er Jahren des Architektenpaares Hartsuyker.  Gebäudekomplexe, die eine Stadt für sich bilden und rundherum Raum für Grün und Erholung bieten.  Bild Het Nieuwe Instituut, Rotterdam

Biopolis: Projekt aus den 1960er Jahren des Architektenpaares Hartsuyker. Gebäudekomplexe, die eine Stadt für sich bilden und rundherum Raum für Grün und Erholung bieten.Bild Het Nieuwe Instituut, Rotterdam

Eine der in dieser Übersicht am besten dokumentierten Zukunftsvisionen ist die des Think Tanks Nederland Nu Als Ontwerp, der gemeinsam mit Dirk Frieling und vielen anderen Designern mehrere Szenarien für die Ausstellung im Jahr 1987 entwarf. Neue Niederlande. Die Szenarien Für das Jahr 2050 geht es nicht nur um Raumplanung, sondern auch um Gerechtigkeit. „Die Bevölkerung hier hat kein Vertrauen mehr in das, was die Demokratie auf nationaler Ebene erreichen kann“, sagt die Stadtplanerin Riek Bakker über ihre Recherchen in Groningen in einem Filmausschnitt, der 35 Jahre vor der Entstehung des BBB aufgenommen wurde. Bakker rechnete bereits mit verwaisten Gefühlen in Gasfördergebieten, die sich von Den Haag betrogen fühlten.

Künstliche Hotelinsel

Natürlich sind in der Ausstellung des Nieuwe Instituut auch Fehler zu erkennen. Die künstliche Hotelinsel Europolis vor der Küste von Hoek van Holland musste 700.000 (!) Gäste beherbergen. Die Stadtplaner der Moderne hatten in den 1960er Jahren keine Rücksicht auf das alte Stadtgefüge und seine Bewohner. Der Amsterdamer Schule-Architekt Hendrik Wijdeveld wollte nicht nur die gesamte Zuiderzee, sondern auch das Wattenmeer für eine bessere Welt zurückerobern. Es ist zum Glück nicht passiert.

  Komplett zurückgewonnene Niederlande, Idee des Architekten Hendrik Wijdeveld aus dem Jahr 1960: mehr Raum für eine idealistische Gesellschaft, in der jeder willkommen ist.  Bild Het Nieuwe Instituut, Rotterdam

Komplett zurückgewonnene Niederlande, Idee des Architekten Hendrik Wijdeveld aus dem Jahr 1960: mehr Raum für eine idealistische Gesellschaft, in der jeder willkommen ist.Bild Het Nieuwe Instituut, Rotterdam

Wenn es irgendwo einen Wandel im Machbarkeitsdenken gegeben hat, dann im Wassermanagement. Die Politik der einfachen Entwässerung und Erhöhung von Deichen wurde durch eine Zusammenarbeit mit der Natur ersetzt, die der IJssel, dem Rhein und der Waal Raum gibt, über die Ufer zu treten. Und erfreulicherweise ziemlich erfolgreich, da sich die Schäden der jüngsten Hochwasserplage dank des Delta-Programms „Room for the River“ in Grenzen hielten.

Riesiges Dünengebiet

Das Design mit Respekt vor dem Delta spiegelt sich auch in zeitgenössischen Zukunftsvisionen wider umarmt. Wie die Niederlande im Jahr 2070 aussehen werden, wenn der Meeresspiegel deutlich angestiegen ist, zeigt das Modell Delta 3000, Plädoyer für eine Dünenmetropole von der Designagentur Zus. Der tief gelegene Westen der Niederlande verwandelt sich mit Hilfe von Milliarden Kubikmetern Sand in ein riesiges Dünengebiet. Sand, denn das ist unser natürlicher Schutz vor dem Wasser.

„Delta 3000, Plädoyer für eine Dünenmetropole“, Vorschlag der Designagentur Zus als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.  Statue von Frans Parthesius

„Delta 3000, Plädoyer für eine Dünenmetropole“, Vorschlag der Designagentur Zus als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.Statue von Frans Parthesius

Die alten Vororte dieser Metropole bleiben als Relikte in tiefen Dünentälern erhalten. Dadurch bleiben unsere Füße nicht nur trocken, auch die Frischwasserversorgung ist gesichert.

Es wäre schön zu wissen, wie diese Lösung im Jahr 2124 gesehen wird.

Die Niederlande auf dem Reißbrett, 100 Jahre ZukunftsideenHet Nieuwe Instituut, Rotterdam, bis 2. Juni.

Die Nationale Sammlung für niederländische Architektur und Stadtplanung ist mit vier Millionen Zeichnungen, Modellen, Briefen, Fotos und Ausschnitten eines der größten Architekturarchive der Welt. Es wird vom Het Nieuwe Instituut für Architektur und Design, ehemals Niederländisches Architekturinstitut, verwaltet und befindet sich direkt neben dem neuen Spiegeldepot des Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam. Die Ausstellung Die Niederlande auf dem Reißbrett wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Archivs zusammengestellt.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar