Ein Gesetz aus dem Jahr 1919 eröffnete Frauen eine Reihe von Berufen, verbot jedoch andere, wie zum Beispiel die Tätigkeit als Richterin, was die Anerkennung der politischen Rechte von Frauen implizierte

Ein Gesetz aus dem Jahr 1919 eroeffnete Frauen eine Reihe


Stsie haben bestanden sechzig Jahre seit Frauen gesehen haben endlich erkannt das Recht auf Zugang zur Justiz. Mit dem Gesetz 166 vom 9. Februar 1963. Zwangsvollstreckung bei der Einreise beruhte auf ein Gesetz von 1919. Derselbe, der durch die Abschaffung der ehelichen Autorität den Frauen eine Reihe von Berufen eröffnete. Aber ne verbot anderen, wie Richter zu sein, was die Anerkennung der politischen Rechte der Frauen implizierte.

Wie könnte dieses Gesetz eine Verfassung überleben, die in Artikel 3 verkündete er die Gleichheit aller vor dem Gesetz ohne Unterscheidung von Geschlecht, Rasse, etc…? Diese Zweideutigkeit wurde durch die „umsichtige“ Haltung ermöglicht ganz zu schweigen vom Sexismus vieler Gründerväter, die sie teilten einige der Vorurteile über die übermäßige Emotionalität von Urteilen von Frauen und damit auf ihr Sein unfähig zu urteilensich den Feinheiten des juristischen Denkens zu stellen, nicht einmal jetzt, wo sie das Wahlrecht hatten.

Der Appell von Rosa Oliva

Es brauchte Rosa Oliva die 1960 auf das Gesetz zurückgriff, das sie daran hinderte, am Präfektenwettbewerb teilzunehmen, um den Revisionsmechanismus in Gang zu setzen. Was Frauen in die Justiz brachte und den in Artikel 3 der Verfassung verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz formal erfüllte.

1965: die ersten acht Richter

1965 wurden die Gewinner des ersten Richterwettbewerbs bekannt gegebendem sechzehnten in der Geschichte der Republik, die erste, an der Frauen von Rechts wegen sofort teilnehmen konnten. Es gab 8 Frauen zu gewinnen. Sie betratenerinnerte er sich Eliana Di Liebling die er gerade gepostet hat Endlich Magistrat. Die ersten Richter Italiens. als in italien gab es das Ehrenmorde, Abtreibungs- und Scheidungsgesetze standen noch aus, ebenso wie die Reform des Familienrechts, das Arbeiterstatut, und Vergewaltigung war immer noch ein Verbrechen gegen die Moral.

Heute (Daten sind vom 6. März 2023) unter den Motten ordentliche Richter, die nach bestandenem Auswahlverfahren für den Zugang zum Richteramt ein Praktikum absolvieren, Frauen über 70 Prozent. Frauen insgesamt aller Altersgruppen, vom Neuankömmling bis zum Rentner, sind 5321, 56 Prozent der Gesamtzahl.

2023: Viele Frauen an der Spitze

Seit dem 5. März ist die Präsidentin des Kassationshofs erstmals eine Frau, Margaret Cassanodie jüngste Justizreform wurde vom ehemaligen Richter und dann ersten Präsidenten des Verfassungsgerichts und dann geschrieben Justizministerin Marta Cartabia. Präsident des Verfassungsgerichts – wo bereits Marta Cartabia war – ist Silvana Sciaraan der Spitze der Staatsanwaltschaft steht Gabriella Sandulli.

Eine Konferenz zur Feier des 8. März

Die Generalstaatsanwältin von Mailand Francesca Nanni

Haben Frauen in der Justiz also die gläserne Decke durchbrochen? Nein, wie wurde von vielen Konferenzteilnehmern wiederholt 60 Jahre Frauen in der Justiz, die am 8. März 2023 in Mailand in der Aula Magna des Palazzo di Giustizia stattfand. Beginnen mit Giuseppe Ondei, Präsident des Berufungsgerichts Mailand, aus Francesca Nanni, Generalstaatsanwältin des Berufungsgerichts Mailand, auch der Protagonist einer der x-ten Premieren dieser Ermächtigungsgeschichte. der den Tag eröffnet hat.

Laufen 3 von 4 Männern

Margherita Cassano, erste Präsidentin des Kassationsgerichtshofs.

Die Zahlen sprechen wieder. 75 Prozent derjenigen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sind Männer. In den anfordernden Ämtern das heißt diejenigen, bei denen Untersuchungen zum Ungleichgewicht zwischen Personen mit Führungs- oder Teilführungspositionen durchgeführt werden es ist sogar noch größer. Im Jugendgericht liegt das Verhältnis von Männern zu Frauen in der Justiz wieder bei 50 Prozent.

Mutterschaft ist keine Laune

Gleichzeitig der massive Eingang denn höher in der Rangliste des Wettbewerbs als junge Frauen in der Justiz macht es wahrscheinlicher, dass diejenigen, die eine Rolle in einem Justizamt oder bei der Staatsanwaltschaft spielen, bleiben werden im Mutterschaftsurlaub abwesend. Begleiturlaub, insbesondere in kleinen Büros, also z. B. in der Größe von Varese oder Lecco, kann sich auf die Geschwindigkeit der Prozessfeier auswirken, zum Abschluss der Ermittlungen usw. usw. Ganz zu schweigen davon, dass heute, erinnerten sich die Redner, viele Urlaube von denen genommen werden, die sich um ältere Eltern kümmern müssen.

«Die Wahl der Elternschaft kann nicht als Entscheidung oder private Laune angesehen werden.“ erklärte Giuseppe Ondei, Präsident des Berufungsgerichts von Mailand, und bezeichnete es so oder betonte, wie die massive Beteiligung von Frauen in der Justiz zu einem organisatorischen Problem wird es ist eine ernste Tatsache, weil es das Schuldgefühl wachsen lässt und es nicht zulässt, Lösungen für ein heikles Thema zu finden“ ist weitergegangen. „Wir brauchen eine kulturelle Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft, denn Gleichberechtigung geht alle an“

Die Lösungen innerhalb und außerhalb der Justiz

Es bedarf eines kulturellen Wandels, um die formelle Parität zu transformierenerreicht 1963, mit der erheblichen, die Frauen und Männer frei macht, die verschiedenen Erziehungsurlaube in Anspruch zu nehmen, ohne dies bringt die Justizbehörden, denen sie angehören, in eine Krise. Und Sie verletzen das Recht der Bürger auf schnelle und gerechte Justiz. Wir brauchen viel mehr Richter auf flexibler Basisd.h. den Ämtern zur Verfügung stehen, um die Aufgaben der irgendwie Beurlaubten abzudecken, Viele andere Teilnehmer unterstrichen ebenfalls, wie Ilaria Perinu, stellvertretende Staatsanwältin von Mailand, und Isabella Farini, ordentliche Richterin im Referendariat.

Die Worte von Maria Gabriella Luccioli

Maria Gabriella Luccioli, 2008, anlässlich ihrer Wahl als erste Frau zur Sektionspräsidentin des Kassationsgerichtshofs.

Wir brauchen vor allem eine Kulturrevolution, die macht es normal, die Kinderbetreuungspflichten zwischen Müttern und Vätern zu teilen, die Familien mit einem Netz aus Kindergärten, Ganztagsschulen etc. unterstützt Förderung von Frauen, die sich um nicht fest angestellte Positionen bewerben möchten, diejenigen, die sich für halbdirektive und leitende Positionen öffnen. Die Justiz kann in Erwartung der kopernikanischen Revolution die Regeln und Mechanismen für den Zugang zu Spitzenpositionen ändern. Und an Angeboten mangelte es nicht. Aber die Sackgasse, die die Organisation der Justiz aufgrund der unvollkommenen Anwendung des Paritätsmechanismus erlebt den Richtern, gleich im Zugang und nicht in der Bereitstellung von Mechanismen zur Fortsetzung ihrer Karriere, es ist ein Spiegel der Situation im Land. „Aber ohne substanzielle Gleichberechtigung ist die Demokratie auch verletzt“, betonte er Maria Gabriella Luccioli, ehemalige Präsidentin der Sektion des Kassationsgerichtshofs, eine der acht Pionierinnen des Wettbewerbs von 1965.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar